1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundesligaversteigerung...???!

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von Office, 18. April 2007.

  1. dequer

    dequer Talk-König

    Registriert seit:
    21. Februar 2006
    Beiträge:
    6.144
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: Bundesligaversteigerung...???!

    Nein, früher bei Premiere hat man das alles für etwa 35 € im Monat bekommen, was man heute mit Premiere Sport, Fußball und arena erst hat. Dann muss man das alles heute abonnieren, und das sind dann 9,99 €+9,99 €+14,90 € oder+19,90 €, und das sind dann wieder etwa 35 € oder sogar knapp 40 €. Und jetzt kommt's, man muss dann noch Aktivierungsgebühren zahlen. Und außerdem braucht man dann zwei Receiver mit zwei verschiedenen Karten. Mit dem Premiere Deal wird das preislich auch nicht viel besser.
     
  2. frankie292

    frankie292 Guest

    AW: Bundesligaversteigerung...???!

    Die Premiere Fraktion hält die Sportschau Abschaffung nach wie vor für das Ei des Koilumbus. PayTV Gott Kofler hat sich diesen groben Schnitzer geleistet und die Scharte muss beim nächsten Mal ausgewetzt werden. Käme es so würde eine Vermarktungskette geschaffen die fast ausschliesslich auf PaTV setzt. Wettbewerb zw PayTV und FreeTV fände nicht mehr statt. . Logischweise käme eine solchen Situation PayTV Zuschauer teuer zu stehen, müssten doch die Erlöse auf dem FreeTV kompensiert werden. Eine solche Lösung kann niemals im Interesse von Fernsehkonsumenten sein, und langfristig würde es auch dem Sport selbst schaden.
     
  3. Premier4All

    Premier4All DigiLiga BR Vorsitzender Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    50.725
    Zustimmungen:
    14.470
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo4k SE 4TB
    Technisat Technistar S2
    Telekom MR 401
    Apple TV 4k
    Amazon Fire TV Cube

    ORF Digital
    Sky Entertainment
    Sky Bundesliga HD
    Sky Sport HD
    Sky Cinema HD
    DAZN
    WWE Network
    Kodi TV
    Amazon Prime
    Disney+
    AW: Bundesligaversteigerung...???!

    Nein das wird es sicher nicht geben!
    Dann würde arena ja noch mehr Miese schreiben ....
     
  4. hajo.jurisch

    hajo.jurisch Senior Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2006
    Beiträge:
    356
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Bundesligaversteigerung...???!

    Zumal neben der Verlust der 100 Mio. von ARD auch die selbe Summe von den Sponsoren flöten geht.

    Also müsste Premiere in der nächsten Runde schon mehr als 420 Mio. EUR pro Jahr auf dem Tisch legen.
     
  5. Master-E

    Master-E Junior Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2007
    Beiträge:
    95
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Bundesligaversteigerung...???!

    Wenn du in deinen Beiträgen endlich einmal die manische Kofler-Hetze weglassen würdest, könnte man das Thema auch sachlich besprechen.
    Es hat übrigens nichts mit Fraktionszwang zu tun, die Verknappung des FreeTV-Angebots als Alternative zu betrachten.
    Wenn es noch eines Beweises dafür bedurft hat, daß das PayTV-Potenzial unter den aktuellen Bedingungen bei maximal 2 Millionen anzusiedeln ist, so hat ihn Arena eindrucksvoll erbracht. Diese Fehleinschätzung des Potenzials ist neben der gewöhnungsbedürftigen Vermarktungsstrategie der Hauptgrund für die wirtschaftlichen Schwierigkeiten von Arena. Wenn ich von einer gleichbleibenden Anzahl Kunden nur noch die Hälfte des Beitrages einnehme, kann ich nicht höhere Preise für die Rechte bezahlen. Das funktioniert nicht. Ebenso beschneidet sich Arena den Markt durch das dämliche Vermarktungskonzept selbst. Dabei rede ich nicht nur von der merkwürdigen Preisspanne, sondern auch von alltäglichen Problemen, vor denen die geneigte Kundschaft steht. Ein gewöhnlicher Umzug wird da schon zum Irrgarten. Und Umzüge auch zwischen verschiedenen Bundesländern sind in unserer flexibler werdenden Gesellschaft wirklich keine Seltenheit mehr. Der einfach strukturierte Bürger verzichtet dann lieber, schließlich gibt es noch die Sportschau.
    Irgendwer wird am Ende die Zeche des Projekts bezahlen müssen, entweder die Aktionäre (und Mitarbeiter) der bürgenden Banken oder die Anleger in den Fonds. Denn es ist jetzt schon abzusehen, daß Arena bis 2009 niemals auch nur mit einer "Null" aus der Nummer herauskommt. Offensichtlich ist ebenso, daß die anderen Ziele nicht erreicht werden können. UnityMedia verliert eher Kunden, als daß man welche, noch dazu nennenswert, gewänne.
    Welche Schlußfolgerungen sind aus dem Debakel für die Zukunft des PayTV zu ziehen?
    Ich würde schon einmal nicht davon reden, daß es einen Wettbewerb zwischen PayTV und FreeTV gibt. PayTV ist ganz klar ein Zusatzangebot, übrigens auch durch den Rundfunkstaatsvertrag so geregelt.
    Bleibt das FreeTV-Angebot so wie bisher bestehen, wird es für das PayTV keine Steigerungsmöglichkeiten geben. Wie Arena zeigte, funktioniert es auch nicht über den Preis. Schon deshalb befürworte ich die Verknappung des FreeTV-Angebots, zumindest für die nächste Vergabeperiode, um diesbezüglich das Marktpotenzial für PayTV erst einmal zu ermitteln. Ich bezweifle aber, daß dies politisch durchsetzbar ist. Sollte es gelingen, so hat das preiswertere Angebot von Arena durchaus gute Chancen, sofern Arena das Vermarktungskonzept überarbeitet.
    Echter Wettbewerb entstünde sogar, wenn alle Beteiligten, auch die DFL, vom Exklusiv-Anspruch zurücktreten würden und jeder Anbieter für den Betrag x sein Konzept der Kundschaft präsentieren könnte. Dann hätte man die Auswahl zwischen Beckenbauer im schicken Studio für etwas mehr und Olli in der wabernden Titte für etwas weniger Geld. Noch besser wäre es, wenn sich noch andere Anbieter fänden. Dies wird wohl aber nur ein Wunsch bleiben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Mai 2007
  6. Master-E

    Master-E Junior Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2007
    Beiträge:
    95
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Bundesligaversteigerung...???!

    Dieses wäre erst noch zu beweisen.
     
  7. hajo.jurisch

    hajo.jurisch Senior Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2006
    Beiträge:
    356
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Bundesligaversteigerung...???!

    doch es gab studien von unternehmen, die dies bewiesen

    guck mal in den archiv von allesaussersport
     
  8. opa38

    opa38 Wasserfall

    Registriert seit:
    3. Dezember 2004
    Beiträge:
    7.196
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Mittellos
    AW: Bundesligaversteigerung...???!

    Man kann nur hoffen, das Kofler auch dieses mal wieder den kürzeren zieht.....:love:

    Dieser Typ wäre an der Spielzeugbörse besser aufgehoben.:)
     
  9. Premier4All

    Premier4All DigiLiga BR Vorsitzender Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    50.725
    Zustimmungen:
    14.470
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo4k SE 4TB
    Technisat Technistar S2
    Telekom MR 401
    Apple TV 4k
    Amazon Fire TV Cube

    ORF Digital
    Sky Entertainment
    Sky Bundesliga HD
    Sky Sport HD
    Sky Cinema HD
    DAZN
    WWE Network
    Kodi TV
    Amazon Prime
    Disney+
    AW: Bundesligaversteigerung...???!

    Wer ihn unterschätzt macht einen Riesenfehler .... :)
     
  10. frankie292

    frankie292 Guest

    AW: Bundesligaversteigerung...???!

    Völlig korrekt, ein Gebot ohne zeitnahes FREE TV kostet den Bieter 150 Mio €+ auf ein Gebot mit Sportschau gesattelt.
    Es gibt wohl auch kein PayTV der Welt, welches für Schnipselfußball auch noch Geld verlangt. Da ohne Sportschau ein wichtiges Glied der Vermarktungskette fällt, bliebe einem PayTV Sender gar nichts anderes übrig als für dieses bislang frei zugängliche Produkt eine PAY TV Gebühr zu berechnen. Dazu müsste selbstverständlich auch die Radio Konferenz abgeschafft werden, schliesslich hat schon Leo Kirch erkannt, dass es vor allem die Radioliveberichterstattung ist, die dem PayTV die Zuschauer raubt.
    Logischerweise gibt es dann ein Startpaket mit vielleicht einigen wenigen LIVE Spielen zu einem bestimmten Betrag, 9.90 €/Monat würden sich anbieten. Evtl müsste man dann auch noch zwangsweise ein anderes tolles Paket dazubuchen. Ganz sicher aber wird man aber das Premium Paket nicht mehr für 15€-20€/Monat bekommen, auch 35€ für das gesamte Sportpaket erscheint utopisch, es sei denn man führt Pay per View ein und beschränkt sich auf ausgewählte LIVE Spiele im Premium Paket.
    Ansonsten bin ich der Vorstellung überhaupt nicht abgeneigt, die Sportschau zu köpfen, denn dann besteht endlich die Möglichkeit andere Sportarten zu popularisieren, und mehr Wettbewerb zwischen den Sportarten hat noch niemandem geschadet.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 28. Mai 2007