1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neuer Demo-Kanal "AstraHD+" / neuer Premiere-Kanal?

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Sascha L, 3. Mai 2007.

  1. TheGood

    TheGood Board Ikone

    Registriert seit:
    4. Juli 2001
    Beiträge:
    4.177
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Neuer Demo-Kanal "AstraHD+" / neuer Premiere-Kanal?

    Ich verlass mich auf aussagen von hdtv plus und dort stand es genau anders drin.
     
  2. Moraxella

    Moraxella Neuling

    Registriert seit:
    3. Januar 2007
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Neuer Demo-Kanal "AstraHD+" / neuer Premiere-Kanal?

    Wir verlassen jetzt mal den Bereich der Esotherik und begeben uns zu den harten Fakten, die madshi eindruckvoll dargelegt hat.
    Besser als seine Vergleichbilder kann man es niemanden mehr nahebringen, außer er will es einfach nicht. Woran es letztendlich liegt ist mir (gelinde gesagt ******-) egal, ich möchte ein einwandfreies Produkt für das ich bezahle.
     
  3. madshi

    madshi Junior Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2007
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Neuer Demo-Kanal "AstraHD+" / neuer Premiere-Kanal?

    Bei Sendern wie Pro7.HD und Sat1.HD geht es nicht anders, weil die ja Werbepausen mittendrin machen, und teilweise auch Überblendungen machen - also im Filmbild zusätzliche Infos anzeigen wie kurzzeitig noch den Namen des Films oder schon Werbung für den nächsten Film. Sowas geht nur bei Echtzeitkodierung. Bei Premiere HD ist es (glücklicherweise!!!) so, daß der Film von Anfang bis Ende ohne zusätzliche Aufblendungen gezeigt wird. Von daher wäre eine Offline-Encodierung theoretisch möglich. Es wird aber definitiv nicht gemacht. Das kann ich daran erkennen, daß wenn ich den gleichen Film mehrfach aufzeichne, ist jede Aufzeichnung anders. Warum Premiere keine Offline-Encodierung verwendet, weiß ich nicht. Ich vermute, es scheitert an der entsprechenden Technik. Premiere wird ja handelsübliches Broadcasting Equipment verwenden, und das ist halt auf Echtzeitkodierung ausgelegt (weil die meisten Sender Überblendungen machen wollen). Dieses Equipment wird wohl keine Offline-Codierung unterstützen.
     
  4. madshi

    madshi Junior Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2007
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Neuer Demo-Kanal "AstraHD+" / neuer Premiere-Kanal?

    Es ist ein Fehler, sich blind auf bestimmte Websites oder auch "Fach"zeitschriften zu verlassen. In vielen vielen Fällen vertun die sich nämlich auch. Ich kann Dir folgende Fakten nennen:

    Premiere HD hat niemals über 22Mbit/s Peak gesendet. Ich glaube, das geht technisch sogar gar nicht, bin aber nicht ganz sicher. Kannst Du auch hier nachprüfen:

    http://www.linowsat.de/0192/bitrate/6/129.html

    Ich gucke mir diesen Bitratenmeter fast täglich an, und Premiere HD lag dort beim Peak (Maximum) nie über 22Mbit/s. HD-DVD schwankt wesentlich stärker, auch nach oben. Vom Durchschnitt her liegt HD-DVD zwischen 13Mbit/s und 27Mbit/s, siehe hier:

    http://www.avsforum.com/avs-vb/showthread.php?t=822245

    Die Maximum-Bitrate für Video bei HD-DVD beträgt 29,4 Mbit/s und die wird von vielen Filmen auch ausgenutzt. Siehe hier:

    http://en.wikipedia.org/wiki/HD_DVD

    Und wie gesagt: HD-DVD wird per 3-pass Offline-Encoder encodiert. Das ist ein riesiger Vorteil gegenüber der von TV-Sendern verwendeten Realtime-Encodierung!
     
  5. k0rn

    k0rn Senior Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2003
    Beiträge:
    156
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Neuer Demo-Kanal "AstraHD+" / neuer Premiere-Kanal?

    Ähm, Du vergisst, dass im Gegensatz zu HD DVD Realtime Encoding verwendet wird. Und da reichen einfach keine 14Mbit/s.
     
  6. linowsat

    linowsat Senior Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2006
    Beiträge:
    283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Neuer Demo-Kanal "AstraHD+" / neuer Premiere-Kanal?

    Laut Datenblatt der Tandberg Encoder ist bei 20 Mbit/s schluss. Genau dort verlief auch immer die Grenze der Peaks in meinen Charts.

    Grüße
    LinowSat
     
  7. madshi

    madshi Junior Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2007
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Neuer Demo-Kanal "AstraHD+" / neuer Premiere-Kanal?

    Schankedön für die Info - und auch für Deine sehr hilfreichen Charts... :)
     
  8. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Neuer Demo-Kanal "AstraHD+" / neuer Premiere-Kanal?

    Sender mit fester Bitrate (eine notwendige Voraussetzung für offline encoding) sind möglich, haben aber normalerweise eine schlechtere Qualität als Sender statistischen multiplex (zumindest bei SDTV, ohne offline encoding). Da damit auch die anderen Sender betroffen sind, also eine entsprechend feste Bitrate erhalten, gibt es mehr Nach- als Vorteile gibt. Dies würde durch die Umstellung von Premiere auch die Liveinhalte auf Premiere HD betreffen, die somit schlehcter sein würden.

    whitman
     
  9. linowsat

    linowsat Senior Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2006
    Beiträge:
    283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Neuer Demo-Kanal "AstraHD+" / neuer Premiere-Kanal?

    Wäre mal interessant welchen Encoder von Tandberg Premiere überhaupt einsetzt. Der etwas ältere EN5990 kann laut Datenblatt kein Multipassencoding. Der neue EN8090 unterstützt 'Reflex Multipass-Statistical Multiplexing'.

    Kenne mich mit Tandberg HD-Encodern leider zuwenig aus, deshlalb kann ich auch nur Vermutungen anstellen, was hinter dieser Eigenschaft vom EN8090 steckt. Denkbar wäre schon, wenn über einen längeren Zeitraum keine Live-Events gesendet werden, den gesamten Multiplex über Multipass Offline zu encodieren.

    Grüße
    LinowSat
     
  10. madshi

    madshi Junior Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2007
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Neuer Demo-Kanal "AstraHD+" / neuer Premiere-Kanal?

    Warum ist bei offline encoding eine feste Bitrate nötig? HD-DVD und Blu-Ray sind z.B. mit variabler Bitrate encodiert!

    Was auch immer das heißen mag! :eek: