1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digicoder HD S2 - Schweigen im Walde ???

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von Steinello, 6. April 2007.

  1. magicgremlin

    magicgremlin Senior Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2005
    Beiträge:
    443
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Digicoder HD S2 - Schweigen im Walde ???

    Vielleicht sollten wir die Wette auf den deutschen Markt eingrenzen. :winken:

    Ich tippe aber trotzdem auf TS, und zwar deshalb:
    TF hat seinen HDTV-PVR angekündigt. TS will aber erster sein und schmeißt das Gerät dann tatsächlich in geringen Stückzahlen ab Juli 07 (welches 07 eigentlich? 2007? 2107? :D) auf den Markt. Dafür ist die Software dann noch leicht verbugt...
     
  2. Adriano2007

    Adriano2007 Junior Member

    Registriert seit:
    9. April 2007
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Digicoder HD S2 - Schweigen im Walde ???

    Hallo

    Ich möchte mir den DigiCorder HD S2 bestellen und habe mir mal die Bedienungsanleitung zum normalen DigiCorder S2 durchgesehen. Dort steht bei den technischen Daten:

    Videokompression MPEG-2 und MPEG-1 kompatibel
    Bis zu MP@ML (main profile @ main level)
    Videostandard PAL / 25 Hz
    Aktive Bildfläche 720 Pixel x 576 Zeilen
    Bildformat 4:3 / 16:9

    Bildmaterial 16:9 Automatische Anpassung für 16:9 TV-Geräte (über SCART)
    Letterbox Filterung für 4:3 TV-Geräte

    Bedeutet das, dass beim normalen S2 bei Sendungen, welche im Bildformat 16:9 ausgestrahlt werden, also mit 1024 x 576 Pixeln (=PAL Widescreen), der Sat-Receiver statt der 1024 Pixeln in der Horizontalen tatsächlich nur 720 Pixel in der Horizontalen an den LCD-Monitor weitergibt?? Oder was würde denn sonst die generelle Angabe "Aktive Bildfläche 720 Pixel x 576 Zeilen" bedeuten? - Das wäre dann doch aber ein Witz und kann eigentlich gar nicht sein, meint Ihr nicht auch?

    Gibt denn wenigstens der HD S2 bei PAL-Widescreen-Sendungen (16:9) die vollen 1024 Pixel in der Hortrizontalen wieder; sollte er doch eigentlich können, wenn er ja auch HD-Sendungen mit 1280 Pixeln in der Horizontalen an den LCD weiterzugeben vermag?

    Ist die Bedienungsanleitung zum HD S2 übrigens auch schon irgendwo im Netz?

    Gruss Adriano2007
     
  3. Adriano2007

    Adriano2007 Junior Member

    Registriert seit:
    9. April 2007
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Digicoder HD S2 - Schweigen im Walde ???

    Nachtrag betreffend 16:9-Auflösung:

    Habe diesbezüglich zum Vergleich mal in der Bedienungsanleitung zum "Humax PR-HD1000" nachgesehen.

    Dort ist bei den technischen Daten u.a. zu lesen:

    Bildformat 4:3, 16:9 Breitbildformat (Letterbox)
    Videoauflösung 720x576, 1920x1080i, 1280x720P

    Wieso also wird bei diesen Sat-Receivern die spezifische Auflösung für 16:9 (1024 x 576) nicht auch erwähnt??

    Gibt es denn überhaupt Sat-Receiver, welche PAL-Widescreen-Signale verlustfrei an den LCD weitergeben?
     
  4. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.212
    Zustimmungen:
    2.322
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Digicoder HD S2 - Schweigen im Walde ???

    Also mein S 2 gibt 16:9 ohne Verlust an den Ffs. weiter.
    Wenn der Sender, zB. ARD/ZDF... echtes 16:9 sendet.
    Ich hatte den Vergleich, ich glaube ORF/Sat 1 Bremen: Alkmaar. Sat 1 hatte nur einen Ausschnitt mit 16:9, das Bild wurde dann vom Ffs hochgezoomt = schlechte Bildqualität.
    Der HD S 2 gibt 480P, 575 P, 720 P und 1080 i weiter, einstellbar.
    Oder, er schleift das Original so weiter, wie es gesendet wird.
     
  5. Thomas5

    Thomas5 Guest

    AW: Digicoder HD S2 - Schweigen im Walde ???

    Was soll das denn für ein Format sein? Anamorph kodierte 16:9-Sendungen haben normalerweise eine Auflösung von 720x576 oder 704x576 Bildpunkten. Gerade die PAL-Auflösung ist ja der Grund, warum anamorph gesendet wird!
     
  6. arcade99

    arcade99 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Juli 2002
    Beiträge:
    4.985
    Zustimmungen:
    16
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Digicoder HD S2 - Schweigen im Walde ???

    Solche Signale gibt es nicht im TV Bereich via PAL. Du hast da glaube ich etwas falsch verstanden. Wenn du eine vertikale Auflösung von PAL von 576 hast, dann bedeutet das nicht, dass die horizontale Auflösung 1024 ist (576/9*16). Diese ist bei PAL eben nur maximal 720.

    Anders gesagt, wenn ein Sender mit voller PAL Auflösung sendet, dann ist das sowohl bei 4:3 Format als auch bei anamorphem 16:9 Format eben immer nur 720 x 576
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Mai 2007
  7. Adriano2007

    Adriano2007 Junior Member

    Registriert seit:
    9. April 2007
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Digicoder HD S2 - Schweigen im Walde ???

     
  8. bender_tt

    bender_tt Junior Member

    Registriert seit:
    3. August 2004
    Beiträge:
    72
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Digicoder HD S2 - Schweigen im Walde ???

    Hallo,
    woher weist du das denn - diese Info suche ich schon lange, dachte das interessiert keinen.:)

    gruss
    bender
     
  9. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.799
    Zustimmungen:
    1.505
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Digicoder HD S2 - Schweigen im Walde ???

    Das ist das sogenannte PALplus Format, welches aber nur beim analogen Fernsehen genutzt wird. Mehr dazu siehe hier: http://de.wikipedia.org/wiki/PALplus

    Liest Dir auch mal das folgende Topic durch: http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?t=102169
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Mai 2007
  10. Adriano2007

    Adriano2007 Junior Member

    Registriert seit:
    9. April 2007
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Digicoder HD S2 - Schweigen im Walde ???

    Im letzten Posting auf Deinem Link steht:
    "Anamorph kodiertes Breitbild hat eine PAL-Auflösung von 720*576 Bildpunkten vor und 1024*576 Bildpunkte nach der Entzerrung. In der NTSC-Variante sind es 720*480 zu 853*480 Bildpunkte. Es ist leider oft nicht möglich, auf einer DVD-Verpackung zu erkennen, in welchem Format der Film nun wirklich gespeichert ist. So heißt „Widescreen“ mal anamorph, mal Letterbox und auch „16:9“ ist nicht eindeutig – selbst innerhalb eines Verleihs."

    Aber wie kann man denn überhaupt aus 720 Bildpunkten 1024 "herzaubern"? Das geht doch nur mit zoomen, wobei es dann aber unschärfer wird. - Das Ganze ist für den Laien schon sehr verwirrend und schwer nachvollziebar. Jetzt sind die 16:9 Fernseher ja stark im kommen und ARD/ZDF, ORF und SF senden bereits hauptsächlich in diesem Format. Was macht denn da PAL 4:3 und anamorph kodiertes Breitbild noch für einen Sinn? Wieso wird nicht gleich vernünftigerweise in einem richtigen 16:9 Format gesendet wie eben z.B. in PALplus, das wäre doch eine echte Qualitätssteigerung und entspräche vor allem auch dem Format. Wenn man von echtem 16:9 spricht, meint man dann PALplus? Wieso hat sich dieses (im digitalen TV) nicht durchsetzen können?

    Um zum Thema zurückzukehren meine Frage als Laie: Ist der HD - S2 dazu geeignet, in welchem Format auch immer gesendet wird, dies ohne Qualitätsverlust, d.h. ohne Verlust von gesendeten Bildpunkten, darzustellen und bei entsprechender Einstellung das Bild automatisch und zuverlässig immer so darzustellen, dass keine Verzerrung erfolgt, also wenn nötig - d.h. bei vom Format des 16:9-Flachbildschirms abweichenden Formaten - eben mit schwarzen Streifen?
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Mai 2007