1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in der Schweiz

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 2. Juni 2005.

  1. maddi

    maddi Senior Member

    Registriert seit:
    30. April 2007
    Beiträge:
    193
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Hast ja recht !! Ich weis !!

    Wir waren nur fustriert wegen dem Wendelstein.

    Hab nen Empfangsbericht aus "Ichenhausen" da geht anscheinend K 34 Säntis (komisch wegem Wendelstein)) und K 24 Pfänder.

    Der der mirs erzählt hat hat von Funktechnik soviel Ahnung wie "eine Kuh vom Sackhüpfen"

    Hat daher auch keinen grund zum prahlen und deshalb glaube ichs.

    Der hat soweit ich weis ne alte Nudelsiebantenne auf dem Dach - vielleicht grad deswegen.

    Das mit dem "tiefsten punkt " von Elchingen stimmt wohl.

    Also dann messt mal schön und stellt es hier ins Forum.

    Gruß Mario
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Dezember 2007
  2. maddi

    maddi Senior Member

    Registriert seit:
    30. April 2007
    Beiträge:
    193
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Habe heute ne Mitteilung erhalten,daß in "Feldstetten" auf der Alb(Alb Donau Kreis) der Empfang sowohl von K 24 Pfänder wie auch K 34 Säntis klappt.:eek:

    Der der es mir mitgeteilt hat ist ein Fernfahrer von dort oben den ich aber schon lange kenne. - Macht eigentlich keine Sprüche.

    Er konnte mir nix über seine alte Antenne erzählen kennt sich damit nicht aus.

    Denk mal daß die ne alte UHF Antenne für Österreich 2 haben und möglichweise auch eine für den Säntis, er hat mir nämlich erzählt daß bei denen Im Haus ein Italiener gewohnt hat der sie für sich hat nachrüsten lassen - ist allerdings schon 15 Jahre her.


    Er hat mir nur gesagt daß sie seither immer gut "Italien und Frankreich" reinbekommen hätten.:confused:

    Ich gehe aber davon aus daß es TSI und SSR war.:p

    Gruß Mario:winken:
     
  3. Steburs125

    Steburs125 Junior Member

    Registriert seit:
    23. Mai 2007
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Hallo!

    Auch ich versuche mich mit Dvb-T Empfang aus der Schweiz.
    Ich wohne bei Freudenstadt in Baden Württemberg und habe bis jetzt folgenden Empfangsbericht.
    Der Empfang des Schweizer Pakets auf Kanal 34 schwank dermasen zwischen 60% Quali und 0% Quali.:confused:
    Ich habe dauernd Klötzchen auf dem Schirm oder der Empfang ist ganz weg.
    Ich verwende eine UHF Dachantenne Kanal 21-69 mit Verstärker unterm Dach.
    In 30 Km Entfernung befindet sich der Sender Schömberg.Von dort wird zur Zeit noch auf Kanal 34 das ZDF Analog mit 169 KW ausgestrahlt.
    Dieser Sender knallt volle Kanne von hinten auf meine Dachantenne.
    Ist dieser Sender der Grund für meine Empfangsstörungen?
    Oder wie verhält sich das mit Gleichkanalbelegung?
    Das analoge ZDF dürfte wohl auf jeden Fall um ein vielfaches stärker bei mir ankommen wie das Paket aus der Schweiz.
    Habe ich eine möglichkeit diesen Sender auszublenden?
    Vielleicht weiss ja jemand was!
    Gruss Steburs125
     
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Willkommen im Club ! Der "Störsender" ZDF Pforzheim ärgert mehrere . Im Norden drückt er die Qualität der K34 -Mux aus Hessen (Feldberg/FFM/Hohe Wurzel) im Süden verhindert den Säntis Fernempfang.
    Leider bekommt man von ZDF/SWR keine Infos ob Pforzheim schon diesen Herbst off geht oder bis Herbst 2008 weiterbetrieben wird.

    Hmm Versuche mal ne kanal-/kanalgruppenselektive K34 Antenne mit hohem Vor-Rückverhältnis an einer von "Pforzheim" geschützter Stelle. (Leichter gesagt als getan...)
     
  5. Steburs125

    Steburs125 Junior Member

    Registriert seit:
    23. Mai 2007
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Alles klar!
    Hab auch schon versucht vom SWR was rauszukriegen zwecks der Abschaltung. Aber die schweigen sich ja zu Tode!
    Das mit ner Kanalantenne hab ich mir auch schon überlegt.
    Werde mal testen und dann wieder hier berichten!
     
  6. Steburs125

    Steburs125 Junior Member

    Registriert seit:
    23. Mai 2007
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Hmm Versuche mal ne kanal-/kanalgruppenselektive K34 Antenne mit hohem Vor-Rückverhältnis an einer von "Pforzheim" geschützter Stelle. (Leichter gesagt als getan...)[/quote]


    Also, eine Kanalgruppenselektive Antenne brachte auch kein besseres Ergebnis:wüt:
    Was mich nur wundert ist folgendes:
    Habe heute morgen einfach so nochmal Kanal 34 getestet mit meiner UHF Antenne Überdach(vertikal ausgerichtet auf Säntis).
    Kurz nach sechs Uhr heute morgen konstantes Signal (Quali 62%, keine Bildstörungen):winken:.
    Hab ne halbe Stunde geschaut ohne Probleme. Dann musste ich leider zur Arbeit.
    Heute Abend sieht es wieder folgendermaßen aus: Quali so um die 40% und ab und zu totalaussetzer (Quali 0%):wüt: Das reicht hinten und vorne nicht(Kein Bild)
    Ich weiss gerade nicht mehr weiter!! Vielleicht fällt Störsender PF je nach Wetterlage bzw Sonneneinstrahlung mehr oder weniger stark ein?
    Es kann natürlich auch sein, das sich die Wetterlage bzw Sonneneinstrahlung auch auf die Reichweite vom Säntis negativ auswirkt!:confused:
     
  7. bengelbenny

    bengelbenny Guest

    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Ja, das ist gut möglich, dass die Wetterlage Einfluss darauf hat. Das ist bei schwächeren Signalen natürlich auch deutlicher bemerkbar.

    Beobachte den Empfang mal weiter, abends wenns dunkel wird oder auch morgen früh. Auch ich habe im analogen Fernempfang deutliche Schwankungen in der Empfangsqualität, und digital wirds nicht viel anders sein.
     
  8. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Das waren mit hundertprozentiger Garantie TSR1 und TSI1. Schon zu analogen Zeiten haben viele Leute immer steif und fest behauptet, sie würden Frankreich und Italien empfangen, was natürlich vollkommener Unsinn war. Frankreich war für die wenigsten empfangbar, da es eine völlig andere Norm verwendete, die von den wenigsten deutschen Geräten verarbeitet werden konnte, und Italien ging allein von der Entfernung nicht.
     
  9. RdF

    RdF Guest

    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Das ist ein oft und besonders in den Sommermonaten zu beobachtendes Phänomen, dass morgens der Empfang deutlich besser ist als am restlichen Tag. Jedenfalls fehlt bei dir offenbar nicht viel zum konstanten Empfang. Ich würde der Kanalantenne noch einen rauscharmen Vorverstärker im Anschlusskasten spendieren, sofern nicht schon vorhanden. Die Dinger können noch einiges herausholen und in deinem Fall könnte das genau den Unterschied zwischen Empfang und Nicht-Empfang ausmachen.
     
  10. Steburs125

    Steburs125 Junior Member

    Registriert seit:
    23. Mai 2007
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Beobachte den Empfang mal weiter, abends wenns dunkel wird oder auch morgen früh. Auch ich habe im analogen Fernempfang deutliche Schwankungen in der Empfangsqualität, und digital wirds nicht viel anders
    sein.[/quote]

    Ich werde übers Wochenende mal am Ball bleiben und immer mal wieder testen wie es aussieht mit Kanal 34 vom Säntis!Meine Dachantenne ist seit Ostern auf den Säntis gerichtet und ich hab immer mal wieder getestet.Aber so gut wie heute morgen war es noch nie!
    Ich melde mich dann wieder!