1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Aktueller Stand der Sendequalität der Pro7/SAT1Gruppe

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von masterandy, 29. Januar 2007.

  1. digi-pet

    digi-pet Guest

    Anzeige
    AW: Miserable Sendequalität der Pro7/SAT1Gruppe

    Wenn man die Entwicklung mitverfolgt hat, ist ja sowieso noch fraglich ob die Privaten über 2008 hinaus überhaupt
    noch in der Form wie bisher dabei sein wollen .

    Das heisst mögliche Reduzierung der Standorte .

    RTL hatte eigentlich angekündigt alle Übertragungswege verschlüsseln zu wollen ohne Ausnahme .
    Nur niemand glaubt dass in D bei der geringen Anzahl
    von DVB-t Zuschauern Millionen in eine verschlüsselungsfähige DVB-t Übertragung investiert werden . Also Alternative eher abschalten .

    Die Preisgestaltung von t-systems ist ja auch schon kritisiert worden . DVB-t Übertragung ist zu teuer .

    Man schmiedet pay-tv Zusatzangebots Pläne .
    Auch in Zusammenarbeit mit den grossen KG-s .

    So erklärt sich vielleicht auch die eher desinteressierte
    Haltung von pro7/sat1 auf Anfragen .

    Wie gesagt wenn DVB-t da wenigstens als qualitativ unterste Angebotsstufe als free-tv bleibt dann kann man schon froh sein .

    Gaaanz vielleicht könnten noch gesetzliche Einspeisungsverpflichtungen kommen . Aber bei dem was
    alles bei den KG-s passiert ohne Einmischung des Staates eher fraglich .


    Also Fazit : jetzt hoffentlich nicht mehr ganz so miserable Qualität aber gewisse Abstriche muss man hinnehmen .
    Jetzt ist die Quali bei DVB-t eben ungefähr so wie auf
    dem früheren SAT transponder immerhin schon ein Fortschritt .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 22. Mai 2007
  2. -Loki-

    -Loki- Gott des Schabernacks und der List

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    4.123
    Zustimmungen:
    3.429
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    2 Plastikbecher
    1 langes Stück Schnur
    AW: Miserable Sendequalität der Pro7/SAT1Gruppe

    Für AC3 einfach N24 raus nehmen? Das meinst du doch nicht etwa ernst? Die meisten DVB-T Nutzer brauchen kein Dolby und würden es nicht verstehen für eine Klang spielerei einen Sender zu entfernen. Ist genau wie beim ZDF die senden MHP obwohl glaub ich niemand in Deutschland eine MHP DVB-T Box hat,die sollten dafür lieber ZDF Dokukanal senden und bei KIKA abends den ZDF Infokanal
     
  3. RaHo

    RaHo Junior Member

    Registriert seit:
    16. Januar 2007
    Beiträge:
    143
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Miserable Sendequalität der Pro7/SAT1Gruppe

    Dazu gehöre ich auch. Ich habe und brauche keine Dolbyfirlefanzanlage, und der Fernseher kann eh nur Stereo.
    Wer mehr will/braucht sollte sich meiner Meinung nach für eine alternative Empfangsmöglichkeit entscheiden.
     
  4. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Miserable Sendequalität der Pro7/SAT1Gruppe

    Pro 7 wird sich doch die Hände reiben wenn RTL über DVB-T verschlüsseln sollte; die kleinen Veranstalter natürlich ebenso
     
  5. Martin G

    Martin G Platin Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2005
    Beiträge:
    2.092
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Miserable Sendequalität der Pro7/SAT1Gruppe

    Für mich ist die Umrüstung des Sat 1 Muxx eher ein Zeichen dafür, dass P7S1 auch auf längere Sicht DVB-T in den Ballungsräumen anbieten will.

    Hätten sie vorgehabt, so schnell wie möglich aus DVB-T auszusteigen, wären sie gleich beim Transrating gebleiben.

    Man investiert doch nicht in eine neue Zuführungstechnik, wenn man sowieso kein Interesse mehr an DVB-T hat.
     
  6. -Loki-

    -Loki- Gott des Schabernacks und der List

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    4.123
    Zustimmungen:
    3.429
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    2 Plastikbecher
    1 langes Stück Schnur
    AW: Miserable Sendequalität der Pro7/SAT1Gruppe


    Vielleicht hat sich durch die neuen Besitzer die einstellung geändert. Die wollen ja investieren.
     
  7. digi-pet

    digi-pet Guest

    AW: Miserable Sendequalität der Pro7/SAT1Gruppe

    Kann mir auch vorstellen dass sich t-systems noch mal
    Mühe gibt und Angebote macht bevor sie tatsächlich
    die Privaten als Kunden ganz verlieren .
     
  8. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Miserable Sendequalität der Pro7/SAT1Gruppe

    Ja, man hat ganz klar in DVB-T investiert, die Zuführungsumstellung hat bestimmte einige zig tausende gekostet. Und auch der Betrieb dürfte etwas teurer sein als das Transrating. Von daher ist das eher ein Signal, dass sobald nicht Schluss ist mit DVB-T.
     
  9. digi-pet

    digi-pet Guest

    AW: Miserable Sendequalität der Pro7/SAT1Gruppe

    Das Problem ist ja was die beiden grossen Privatsendergruppen veranlassen würde ab ungefähr 2008 nach Auslaufen der bestehenden Verträge komplett alle Sendekosten zu übernehmen für das gute Dutzend Sendestandorte .

    Setze man mal voraus dass t-systems preislich etwas entgegenkommt .

    Da fällt mir für die nächsten Jahre eigentlich nur ein dass
    ja noch niemand die Entwicklung der Übertragungswege
    SAT und Kabel kennt und wie sich die grossen Pläne
    dort auch durchsetzen lassen werden .

    Da könnte DVB-t durchaus als Reservelösung
    und Faustpfand für die Verhandlungen mit den Netzbetreibern und Plattformbetreibern von SAT
    und Kabel angesehen werden .
    Ergäbe nochmals eine Verlängerung für 2-3 Jahre .

    Aber welche positiven Bekenntnisse für DVB-t sind seitens der Privatsendergruppen denn sonst bekannt ?
     
  10. Catte

    Catte Junior Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2006
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Miserable Sendequalität der Pro7/SAT1Gruppe

    Und nicht nur das. Ich bin seit der DVB-T-Umstellung in Hamburg dabei. Pro7Sat1 hatte anfangs auch mit Dolby Digital - und damals waren das noch 2 x 448 kbit/s - ein gutes Bild. Irgenwann im Jahr 2005 fingen dann plötzlich diese Klötzchen-Orgien. Mir kann keiner erzählen, dass nur ohne Dolby Digital ein gutes Bild im Pro7Sat1-Mux möglich ist.