1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Aktueller Stand der Sendequalität der Pro7/SAT1Gruppe

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von masterandy, 29. Januar 2007.

  1. Catte

    Catte Junior Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2006
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: Miserable Sendequalität der Pro7/SAT1Gruppe

    Also, hier in Hamburg habe ich nach wie vor den Eindruck, dass das Bild im Vergleich zu vorher besser geworden ist. Was allerdings nicht verschwunden ist, ist die gelegentliche Klötzenbildungen bei Hell-dunkel-Übergängen (die Lichtschwerter von Star Wars 2 z.B.), die es schon immer im Pro7Sat1-Mux gab. Und ja: Wenn auf aller Kanälen interlaced gesendet wird, dann scheint es schon arg an die Grenze zu gehen.
     
  2. digi-pet

    digi-pet Guest

    AW: Miserable Sendequalität der Pro7/SAT1Gruppe

    @LHB -

    für die bitrate ist 4:3 nicht entscheidend wohl aber für den Mehrwert der u.U. den anderen Übertragungswegen
    vorbehalten bleiben soll !
     
  3. Catte

    Catte Junior Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2006
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Miserable Sendequalität der Pro7/SAT1Gruppe

    Sorry, aber mit der gleichen Argumentation könnte ich zwecks eines besseren Bildes auch fordern, dass KABEL 1 und N24 mit geringerer vertikaler Auflösung senden (z.B. 526x576), weil das auf einem analogen 37 oder 51 cm-Gerät nämlich gar nicht auffallen würde. Dann wäre nämlich auch wieder Platz für Dolby Digital. :D

    Nun ja, die Privaten haben keinen Hehl daraus gemacht, dass ihnen DVB-T nicht so wichtig ist. Ich bin jedenfalls enttäuscht darüber, dass Pro7Sat1 meinen, sich über DVB-T tontechnisch nicht mehr von den anderen abheben zu müssen. Jetzt auf DVB-C umzusteigen habe ich eigentlich gar kein Interesse - weil ich dann nämlich zur KDG gehen müsste, bei denen sich die Privaten qualitativ kaum abheben, und nochmal richtig viel Geld in eine TV-Karte mit CI-Modul investieren müsste dank Grundverschlüsselung der Privaten. Nun ja, dumm gelaufen.
     
  4. fwsurfer

    fwsurfer Junior Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2005
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    T. Cinergy 1200 DVB-T
    Hama DVB-T Stabantenne
    AW: Miserable Sendequalität der Pro7/SAT1Gruppe

    Im Gegenteil, besonders auf SAT1 habe ich auch heute wieder sehr üble Verpixelungen gesehen. Z.B. wenn eine Person durch eine ruhige Szene läuft oder manchmal, wenn ein Bildumschnitt erfolgt. Erstaunlicherweise ist N24 in Summe jetzt fast besser als SAT1. :rolleyes:

    Und das soll der Erfolg des Wegfalls von AC3 sein? :wüt:
     
  5. Martin G

    Martin G Platin Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2005
    Beiträge:
    2.092
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Miserable Sendequalität der Pro7/SAT1Gruppe


    Vielleicht schrauben sie ja immer noch bei den Feineinstellungen herum.

    Wenn sich genügend Zuschauer über den Wegfall von AC3 beschweren, könnte P7S1 auch nochmal umdenken und Dolby über DVB-T wieder anbieten.

    Nur sitzen die auch ein bisschen in einem Dilemma. Vorher haben sich fast alle über die miserable Bildqualität beschwert, also opfert man halt AC3.

    Jetzt ist das Bild zwar besser, dafür fehlt AC3. Meiner Meinung nach sollte N24 aus dem Muxx entfernt werden. Dann hätte man genügend Platz für AC3 und ein noch besseres Bild auf den anderen Programmen.
     
  6. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Miserable Sendequalität der Pro7/SAT1Gruppe

    Tja, nur bin ich eben immer noch technisch begründbar der Auffassung, dass die Ursache der schlechten Bildqualität nicht primär in den AC3 Spuren zu suchen ist.
     
  7. Tiramusi

    Tiramusi Neuling

    Registriert seit:
    8. April 2007
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Miserable Sendequalität der Pro7/SAT1Gruppe

    Eben. Andere Sender/Bouquets bekommen das ja auch hin.

    Wenn ich das grad richtig sehe, bekomme ich hier im Sat1/Pro7 Bouquet:
    ~ 3.8mbps Sat1
    ~ 3.5mbps Kabel1
    ~ 3.0mbps N24
    ~ 2mbps Pro7

    Der Sender, dem die AC3 Tonspur mitunter am besten getan hat, wird nun mit 2mbps versorgt?

    Das ganze macht mich von mal zu mal saurer. ICh hoffe echt, das ändert sich bald wieder.
     
  8. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Miserable Sendequalität der Pro7/SAT1Gruppe

    Die Verteilung der Datenraten ist sehr dynamisch. "Abkriegen" tun im Mittel alle vier Programme gleich viel, etwa 2,7Mbit/s. Allerdings schwankt die Rate von 1,4 bis zu 5,5Mbit/s - je nach Inhalt. Das hat man schon verbessert.
    Liegt aber wie gesagt am nicht mehr vorhandenen Transrating.
     
  9. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.642
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Miserable Sendequalität der Pro7/SAT1Gruppe

    Warum machen sie es nicht wenigstens so wie RTL?
     
  10. masterandy

    masterandy Silber Member

    Registriert seit:
    14. August 2003
    Beiträge:
    686
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    HTPC mit Win7 Mediacenter DVB-S
    Selfsat H30D4
    AW: Miserable Sendequalität der Pro7/SAT1Gruppe

    Welch klare Aussage. Eine traurige Feststellung über angeblich den "Entertainment" Sender Deutschlands.


    Diese Callcenter die den Kontakt und den technischen Support betreuen sind einfach mal inkompetent und ein glatter Witz für die Sendergruppe.

    DIE SIND EINFACH MAL INKOMPETENT.