1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Entavio: Bereits zehn Receiver-Hersteller

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 21. Mai 2007.

  1. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.402
    Zustimmungen:
    1.117
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
    Anzeige
    AW: Entavio: Bereits zehn Receiver-Hersteller

    Lass ihn doch. Ist halt ein Kabel TV Gucker........
     
  2. doku

    doku Guest

    AW: Entavio: Bereits zehn Receiver-Hersteller

    Naja, ganz so unrecht hat er ja nicht. Von Dir kommt immer die selbe Leier. Man könnte meinen, Du bekommst Provision pro verkauftem Entavio Receiver. :eek:
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.285
    Zustimmungen:
    31.256
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Entavio: Bereits zehn Receiver-Hersteller

    Nein der sollte dann dieses Formblatt ausfüllen.

    Gruß Gorcon
     
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Entavio: Bereits zehn Receiver-Hersteller

    ... man muß kein Entavio-Fan um die Entwicklung einschätzen zu können. Die propagandistischen Beiträge von PC Booster entbehren jeder Grundlage, denn jeder Hersteller, der einen Entavio-Receiver auf den Markt bringt macht das aus freien Stücken weil er vom Erfolg des Entavio-Konzepts überzeugt ist und am Erfolg von Entavio beteiligt sein möchte. Wenn 80 Unternehmen die Spezifikation angefordert haben, zeigt das doch das der Wettbewerb unter den Receiverherstellern nicht oder nur kaum beeinträchtigt wird.

    Entavio, was bisher nur ein Gebilde auf dem Papier ist, wird greifbar. Bisherige Diskussionen zu dem Thema gehen davon aus, dass alles so bleibt wie es war, nur eben grundverschlüsselt und gegen Entgelt. Aber das ist ein vollkommen falscher Ansatzpunkt.

    Entavio startet offiziell und mit allergrößter Wahrscheinlichkeit werden die Programme von RTL und Viacom grundverschlüsselt mit am Start sein, die es aber zusätzlich auch noch für ein paar Jahre unverschlüsselt geben wird. Für Entavio wird nicht unbedingt ein Entavio-Receiver benötigt, denn Entavio kann auch mit jedem premieregeeigneten Sat-Receiver genutzt werden können und die haben mit ca. 3 Mio. Geräten eine ordentlich Population. Es gibt also vom Start weg ausreichend Receiver mit denen Entavio genutzt werden kann.

    Aber es ist jedem selbst überlassen, Augen und Ohren gegenüber der Realität zu verschliessen ...

    In anderen Ländern ist der "Satanschluss" teils erheblich teurer. Wer z.B in Ungarn digital ungarische Programme über Sat empfangen möchte, kommt an UPC direkt nicht vorbei. Kosten pro Monat: 5.290 Forint, umgerechnet ca. 20 € im Monat. Wem natürlich Budapest TV auf Astra sowie Magyar TV und Duna TV auf Eutelsat ausreichen, braucht natürlich kein UPC direkt. Auch in anderen Ländern Europas gibt es bei weitem nicht die Auswahl unverschlüsselter privater Programme in Landessprache, wie in Deutschland. Mit anderen Worten: europäisch gesehen ist die Verschlüsselung von privaten Programmen völlig normal.
    Natürlich wird niemand davon begeistert sein, für etwas zu bezahlen, was vorher Gratis war. Aber es wird niemand gezwungen Entavio-Kunde zu werden. Jeder kann frei entscheiden, ob er das Angebot annimmt oder nicht. Das wird natürlich darauf hinauslaufen, dass man irgendwann z.B. die RTL-Programme nicht mehr empfangen kann. Aber muß denn jeder die RTL-Programme sehen ? Die Programme von ARD und ZDF bleiben weiterhin unverschlüsselt, sodass es auch genügend alternative Programme in deutscher Sprache gibt. Auch das eine oder andere private Programm wird erstmal unverschlüsselt bleiben. ...
     
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
  6. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.402
    Zustimmungen:
    1.117
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
    AW: Entavio: Bereits zehn Receiver-Hersteller

    Es Gibt Keinen Sat Anschluss!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
     
  7. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.402
    Zustimmungen:
    1.117
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
    AW: Entavio: Bereits zehn Receiver-Hersteller

    Propagandistischen Beiträge die bringst du und die DF!!!!!
     
  8. doku

    doku Guest

    AW: Entavio: Bereits zehn Receiver-Hersteller

    Ich warte immer noch auf Das Kabel vom Satelliten zu meiner Box. :D
     
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Entavio: Bereits zehn Receiver-Hersteller

    ... Du betreibst hier eindeutig Propaganda contra Entavio, weil du jegliche Fakten vollkommen außer Acht lässt ...
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.265
    Zustimmungen:
    45.176
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Entavio: Bereits zehn Receiver-Hersteller

    Es dürfte sich doch mittlerweile herumgesprochen haben das es sich um eine automatische Erstellung von Pressemeldungen handelt. Völlig ungefiltert als Nachrichten-Dienst.

    Man kann den Sinn natürlich anzweifeln, ich auch, aber Propaganda sieht anders aus.