1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Aktueller Stand der Sendequalität der Pro7/SAT1Gruppe

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von masterandy, 29. Januar 2007.

  1. Catte

    Catte Junior Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2006
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: Miserable Sendequalität der Pro7/SAT1Gruppe

    Zumindest im Raum HH gab es heute wieder nur Eierköpfe auf Pro7 bei Galileo Mystery. Und Star Wars nur in Surround.
     
  2. fwsurfer

    fwsurfer Junior Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2005
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    T. Cinergy 1200 DVB-T
    Hama DVB-T Stabantenne
    AW: Miserable Sendequalität der Pro7/SAT1Gruppe

    Das war auch hier in München der Fall. Für wie blöd halt man die Zuschauer eigentlich? Das müßte doch nun endlich mal bereinigt werden. Ich hoffe da auf die kommende Woche.
     
  3. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.648
    Zustimmungen:
    1.728
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Miserable Sendequalität der Pro7/SAT1Gruppe

    Wichtig für das Betriebsergebnis ist allein, daß die Werbung im richtigen Format ausgestrahlt wird.
     
  4. fwsurfer

    fwsurfer Junior Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2005
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    T. Cinergy 1200 DVB-T
    Hama DVB-T Stabantenne
    AW: Miserable Sendequalität der Pro7/SAT1Gruppe

    Eierköppe in der Werbung, das hätte auch mal was :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Mai 2007
  5. masterman

    masterman Neuling

    Registriert seit:
    19. Mai 2007
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Miserable Sendequalität der Pro7/SAT1Gruppe

    Achtung: Langer Text Hallo, bin neu hier, aber nach Suche weswegen Pro7 etc. nicht DD senden, fand ich dieses Forum und kann es mir nicht verkneifen, hier meinen "Senf" abgeben zu wollen. Also, zunächst mal zur Erklärung: Kabelanschluss ist nicht vorhanden. Balkon auch nicht. Satschüsselaufstellen ebenfalls vom Vermieter verboten. Campinganlage geht auch nicht, da die Fenster zu falschen Seite zeigen. So, jetzt aber: Ich verstehe hier manche Komments nicht, die da meinen; " dann kauf doch ne Schüssel, oÄ." DVBT ist damals als dass Ding der Zukunft angeprahlt worden. Einige Millionen Geräte wurden verkauft. Mit funktionen wie DD Ton, 500 Programmen, Radio, etc. Genutzt werden aber nur wenige Programme, ohne Doppel bei mir in NRW-Gladbeck 21 in vorzüglicher Bildqualität auf einem Phillips 16:9 Flat TV. Der Ton, AC3 DD 5.1 kam auch sauper und klar rüber, jedoch hing schon mal das Bild, aber das war zu verkraften. Statt es den Usern zu überlassen, ob sie DD am DVBT Receiver abschalten, bei mir machbar, schaltet Pro7, Sat1 etc. das Format selber ab und wie zum Hohn wird dann, wie Gestern, der Trailer "Presentiert in Dolby Digital" gesendet. Alle die jetzt sagen, ging halt nicht anders, wegen der Bandbreite, Sendeleistung, etc. mögen sich nicht wundern wenn sie das nächste Mal auf der Autobahn unterwegs sind und plötzlich alles nur noch in Mono haben. Geht halt nicht anders, Bandbreite und Sendeleistung zu gering. Man kann sich ja eine Satantenne auf Auto bauen. (gibts schon) Ein paar Millionen Geräte sind verkauft worden, das bedeutet auch ein paar Millionen Zuschauer, die den Herren Direktoren scheinbar nicht wichtig sind. Da wird manipuliert dass es nur so raucht. Z.B. der Programmguide. Merkwürdig nur bei der Pro7, Kabel1, Sat1, N24 MedienAG wiederholen sich um Programmguide alle Sendungen, wie z.B. King off Queens, steht fast täglich 4x statt 2x drinn. Anfangszeiten z.B. 18:14 und 18:13 oder Endzeit 18:59, bzw. 19:00 Uhr. Warum machen die das? Man soll den Videotext einschalten der ebenfalls total Werbungsverseucht ist, und von betrügerischen Faxabrufen nur so wimmelt. Warum lassen sich das alle gefallen? So verkommt DVBT zu einer besseren aber weit unausgeschöpften Signalquelle, die so nicht im Sinne des Erfinders ist. Außerdem stehen Kabelanschluss, Satschüssel und DVBT nicht alle in Konkurenz, sondern lediglich Sat und DVBT, da Kabelanschluss kostenpflichtig. Sat scheidet auch fast aus, da nicht überall möglich oder erlaubt. Da darf es erlaubt sein zu meckern. Ihr müsst euch das nicht allein Anhören, ich bin dabei, die Pro7 Media Ag sowie deren Werbepartner von, hoffentlich nicht nur meiner Unzufriedenheit zu berichten. Die ehemals DD Sendezeiten bei der Pro7 ... Media AG sind für mich Geschichte.
     
  6. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Miserable Sendequalität der Pro7/SAT1Gruppe

    Wie gesagt, das beste ist, sich bei Pro7 über den fehlenden DD Ton zu beschweren. Haben ja schon einige gemacht und es kam jedes mal die Antwort, dass der DD Ton wieder augeschaltet werden wird. Nur wann ließ man offen.

    Dass da aber noch Änderungsbedarf besteht sieht man ja auch beim fehlenden 16:9 Schaltsignal usw. Vielleicht tut sich am Montag was, wenn mit dem öffentlichen Teil des Transponderwechsels begonnen wird.
     
  7. -Loki-

    -Loki- Gott des Schabernacks und der List

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    4.134
    Zustimmungen:
    3.439
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    2 Plastikbecher
    1 langes Stück Schnur
    AW: Miserable Sendequalität der Pro7/SAT1Gruppe

    Also mir ist das Bild wichtiger als der Ton , ist eben FERNsehen nicht Radio.

    Wenn das Bild so gut bleibt wie jetzt , das sogar auf N24 ohne gepixel ist können die den Dolby Ton für immer weg lassen.Mal ehrlich wie viele Leute nutzen schon Dolby über DVB-T ? Die meisten haben doch eh so super billig Anlagen wo man kein Unteschied erkennt ob man gerade Stereo oder Dolby an hat.

    Ich verstehe nicht wie hier manche sagen können :Hauptsache der Sound ist gut , das Bild kann man verkraften.Dann schaut DVD da ist Dolby drin. Aber geht ja hier um die Mehrheit und die hat lieber ein gutes Bild als ein schlechtes Bild mit Dolby irgendwas.
     
  8. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Miserable Sendequalität der Pro7/SAT1Gruppe

    Das Bild ist aber nicht besser, weil die Datenraten soviel höher sind, sondern weil man endlich das Transrating vom Satelliten aufgegeben hat, sondern direkt aus ner Studioquelle encodiert.
     
  9. Catte

    Catte Junior Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2006
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Miserable Sendequalität der Pro7/SAT1Gruppe

    Genau so isses. Im übrigen kommen die meisten Kinofilme mit gutem Encoder und aus einer guten Quelle locker mit durchschnittlichen Datenraten um die 2 Mbit/s aus, da sollte es reichen, um zumindestens vorübergehend wie BR alpha Dolby Digital bei bestimmten Filmen aufzuschalten.
     
  10. -Loki-

    -Loki- Gott des Schabernacks und der List

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    4.134
    Zustimmungen:
    3.439
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    2 Plastikbecher
    1 langes Stück Schnur
    AW: Miserable Sendequalität der Pro7/SAT1Gruppe

    Das kann bei euch in Bayern ja so sein aber doch nicht in NRW, wie soll das den von Unterföhring nach NRW gesendet werden?Hier wird doch bestimmt weiter vom SAT das Signal genutzt