1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Belgien/Niederlande

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von james1, 9. April 2005.

  1. jakoebke

    jakoebke Junior Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    108
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    div dvb-s und dvb-t empfänger standallone und pc
    t-home,muvid FM, DAB , Internet Radio
    28,2, 23,5, 19,2 13
    91 Element Astro UHF
    Anzeige
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Hallo habe gerade folgendes entdeckt http://www.radio.nl/fmtv eine sortierbare exeltabelle der niederländischen Sender.
     
  2. Tom1969

    Tom1969 Senior Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2005
    Beiträge:
    324
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Der will aber immer ein Kennwort haben wenn man die Exel tabelle mit dem sender öffnen möchte!
    ok hat sich erledigt ;-) hab die andere Tabelle geöffnet, also am 6 Juni kommt auch Funx (Radio) als free on air hinzu wie ich das richtig sehe?
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Mai 2007
  3. Tom1969

    Tom1969 Senior Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2005
    Beiträge:
    324
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Der Bouquet 5 scheint auch interessant zu sein der am 6 Juni auf sendung geht mit immerhin 2 Radioprogrammen und 2 TV Free on air aber ob da einer was empfangen kann? lol
     
  4. mago

    mago Gold Member

    Registriert seit:
    21. September 2001
    Beiträge:
    1.130
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    DAS Bouquet 5 ist doch das publieke omroep Bouquet mit NED 1,2,3, regional TV und halt bald den Radiosendern. Was für Sender meinst Du die dazu kommen und das FTA? Ich habe gerade mal gesucht und nirgends was gefunden.
     
  5. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland


    Hallo Tom,
    Omroep Brabant empfange ich z.B. über den Sender Eindhoven K30 (Vertikal)
    Bezug nehmend auf deinen Empfangsversuch DVB-T aus Belgien, schau dir doch mal eine Landkarte an und dann überlegst du mal warum das bei dir mit DVB-T aus Genk in Belgien nicht klappt. :winken: Es könnte durchaus sein das in gewisser Entfernung ....in Richtung Genk dieser Höhenzug der Eifel ... usw ... usw, na du weist schon. :cool:

    Gruß
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Mai 2007
  6. BVB 09

    BVB 09 Junior Member

    Registriert seit:
    10. Dezember 2006
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Hy pitti71 danke ebenfalls für euer verständnis Stuttgart wird Meister und Dortmund und Bochum gewinnen zum abschluss der Saison auch nochmaldas ist echt geil. Schade S04 :p :D :winken:
     
  7. der mit der box

    der mit der box Senior Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2002
    Beiträge:
    483
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Strike :D
    Hab hier nun endlich auch Empfang in Weisweiler :)

    Des Rätsels Lösung war, die Unterdach-Antenne einfach noch ein wenig weiter nach oben zu verlagern, 2 Meter machen da wohl schon nen Riesen-Unterschied zwischen sein und nicht sein?!
    Wofür eine ausziehbare Leiter mit befestigter Antenne alles gut sein kann :D

    Bin nun also auf knapp 10 Meter Höhe und bekommen folgende Muxe aus Heerlen:
    - Digitenne Bouquet 2 (K34) --> sehr starkes Signal
    - NED1-2-3-L1-Bouquet (K54) --> gutes Signal
    - Digitenne-Bouquet 3 (K51) --> ausreichendes Signal

    Habe übrigens heute den Eindruck gewonnen, daß die Ausrichtung nicht sooo genau sein muß. Zumindest spielt sich die hier, d.h. <30 km Entfernung vom Sender, *nicht* im Zentimeter-Bereich ab. Da ist die Höhe schon viel wichtiger. 2m tiefer sind K54 und K51 weg!!

    Überrascht haben mich dafür die sehr variierenden Signalstärken der verschiedenen Bouquets.
    Aber Hauptsache, NED3 tut's jetzt wg. Champions-League :)


    Gute N8, der mit der box
     
  8. WWizard2

    WWizard2 Silber Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2006
    Beiträge:
    674
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS 90
    2x Kathrein UAS 484
    2x ASTRO SBX478 m. UWS 78
    Hotbird 13, Astra 1, Astra 3A, Astra 2F

    1x Kathrein CAS 90
    4x Single 0,2dB
    DVB-T Antenne :
    Televes DAT 45+Axing TA 3-00
    empfangene Sender:
    Aachen, Köln, Langenberg, Düsseldorf, Essen, Wuppertal
    Ahrweiler, Heerlen, Roermond, Luik
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Hi,

    Hier in Grevenbroich ist es deutlich schwieriger, neben der Höhe muß der Ort (deutlich oberhalb der Dachspitze) für die Antenne gaaaanz genau passen und die berühmten cm müssen auch gaaaaaaaanz genau passen. aber ich bin ja mit 65 km auch deutlich weiter weg.... Außerdem sollte die (Yagi)-Außenantenne einen möglichst hohen Eigengewinn bringen.... (16-18 dB!):winken:

    Gruss
    WW.

    Weisweiler :)

    Des Rätsels Lösung war, die Unterdach-Antenne einfach noch ein wenig weiter nach oben zu verlagern, 2 Meter machen da wohl schon nen Riesen-Unterschied zwischen sein und nicht sein?!

    - NED1-2-3-L1-Bouquet (K54) --> gutes Signal

    Habe übrigens heute den Eindruck gewonnen, daß die Ausrichtung nicht sooo genau sein muß. Zumindest spielt sich die hier, d.h. <30 km Entfernung vom Sender, *nicht* im Zentimeter-Bereich ab. Da ist die Höhe schon viel wichtiger. 2m tiefer sind K54 und K51 weg!!
     
  9. mago

    mago Gold Member

    Registriert seit:
    21. September 2001
    Beiträge:
    1.130
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Die Signalstärken schwanken bei Dir da mit verschiedenen Sendeleistungen gesendet wird:
    34: Maastricht - 20 kW, Heerlen - 40 kW
    51: Maastricht - 20 kW, Heerlen - 40 kW
    54: Maastricht - 10 kW, Heerlen - 20 kW
    64: Maastricht - 15 kW, Heerlen - 40 kW

    Und da die 54 mit weniger Sendeleistung sendet als 34 und 51 kommt dieser schlechter an, zusätzlich ist der Kanal dann auch noch höher als die anderen beiden. Und bei Kanal 64 haben wir zwar die Sendeleistung wie bei den "unteren" Kanälen, jedoch wird hier das Signal durch den hohen Kanal gedämpft.


    Klappt bei Dir in Weißweiler denn Liège auf Kanal 66? Ich war eben nämlich nochmals zu einem "Talk" in meinem TV-Geschäft. Es kann keine Antenen speziell für Kanal 60-69 besorgen. Nur Kanal 50-69 mit einem Leistungsmaximum bei Mitte 50 und sowas hab ich hier^^
     
  10. Babylonia

    Babylonia Neuling

    Registriert seit:
    24. April 2007
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    DVB-T Empfänger DigiPal2 von Technisat plus Dachantenne
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Hallo @jakoebke,

    das ist ein klasse Link (auf Niederländisch) mit vielen nützlichen Infos über das niederländische DVB-T und die Fertigstellung der Sendemasten. Die Exceltabelle habe ich gefunden, kann sie aber hier im Internetcafé noch nicht öffnen.

    Grüße aus Krefeld,

    Babylonia :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Mai 2007