1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von BlackBenz2004, 4. November 2005.

  1. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    Anzeige
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    chriss505 - danke für den Beistand. Ich wette, dass da der Fehler zu suchen ist - typisches Anzeichen: 19E läuft, weil hier DiSEqC quasi nicht schaltet.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Mai 2007
  2. Bartimaus

    Bartimaus Junior Member

    Registriert seit:
    9. Februar 2006
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    T90 mit 13,0°, 19,2°, 23,5°, 28,2°
    Kathrein UFS-821 + geplant Kathrein UFS-910
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Hi,

    habe im Moment leider kein solch langes Kabel für eine Direktverbindungen. Gerade hats auch wieder angefangen zu schütten, da musste ich hektisch den Fernseher aus dem Garten abbauen.

    Ich habe noch einen Analogreceiver, ich weiß nur gerade nicht, in welchem Umzugskarton der liegt. Werde gleich mal suchen. Welcher Sender ist denn auf Hotbird + Astra zum einstellen geeignet ?
     
  3. chriss505

    chriss505 Platin Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2005
    Beiträge:
    2.077
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield SRP 2401, Humax S HD 4
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Auf 19 Ost eignet sich jeder Analog-Sender.
    13 Ost sendet zb. noch TVN,M2,Duna,TV5 analog.

    Hast du keine Möglichkeit einen TV am Dachboden aufzubauen?
    Dann brauchst du kein 100Meter Kabel...
     
  4. Bartimaus

    Bartimaus Junior Member

    Registriert seit:
    9. Februar 2006
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    T90 mit 13,0°, 19,2°, 23,5°, 28,2°
    Kathrein UFS-821 + geplant Kathrein UFS-910
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Wie jetzt ? Nen TV auf die Dachschräge ? Bin ja froh wenn ich selber nicht abrutsche.....
     
  5. chriss505

    chriss505 Platin Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2005
    Beiträge:
    2.077
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield SRP 2401, Humax S HD 4
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Am Dachboden,so kannst du das Bild optimal einstellen.
    Zurufen etc. is imho ungeeignet.
     
  6. Bartimaus

    Bartimaus Junior Member

    Registriert seit:
    9. Februar 2006
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    T90 mit 13,0°, 19,2°, 23,5°, 28,2°
    Kathrein UFS-821 + geplant Kathrein UFS-910
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Meine Geduld war am Ende. Ich habe die T90 nun von einem Profi einstellen lassen.
    Er hat erstmal ein SingleLNB aufgeschraubt, und damit den 28,2° ins Zentrum genommen und die Schüssel ausgerichtet.

    Interessanterweise beträgt der Skew der Schüsselskala fast 105°.
    Anschließend hat er die anderen LNBs montiert und ausgerichtet. Nun habe ich einen maximalen Pegel auf allen Satelliten.

    Der Empfang ist nun so gut, man kann an der Schüssel rütteln und wackeln, der Pegel bleibt bombenfest. Habe bei einem Sendersuchlauf nun auch deutlich mehr Programme gefunden.

    Ich hatte ihm die Werte von Satlex extra ausgedruckt, aber das hat er dankend abgelehnt, denn er hatte die Satelliten schneller per Hand gefunden als man das am Rechner per Satlex eingibt, ausrechnet und ausdruckt ;) .
     
  7. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Wo lag denn bisher dein Fehler bei der Einstellung - und weichen die handverlesenen Positionen des Profis von den satlex-Angaben ab ...
     
  8. bucard2263

    bucard2263 Silber Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2006
    Beiträge:
    655
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Das ist eine Abweichung von gut 5 Grad zum Satlex-Wert. Aber daß die
    dort errechneten Werte nur Annäherungswerte sind, ist eigentlich bekannt und hat man dir sicherlich auch gesagt. Auf welcher Position der Schiene sitzt das LNB für 28,x Ost ?
     
  9. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Der Skew von 105° lässt sich nur durch die Profi-Montage von 28e (!!!) in den Fokus erklären. Dass die Anlage läuft, ist allein den sehr starken Satelliten und der Empfangsqualität der T90 zu verdanken. Kein Wunder - wenn 28/19/13e im betreffenden Rheinland selbst eine 45er Multytenne problemlos empfängt. Welch eine Vergeudung von Empfangsleistung durch Profi-Hände ...
     
  10. Bartimaus

    Bartimaus Junior Member

    Registriert seit:
    9. Februar 2006
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    T90 mit 13,0°, 19,2°, 23,5°, 28,2°
    Kathrein UFS-821 + geplant Kathrein UFS-910
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Wie jetzt ? Vergeudung ? :confused:

    Auf welcher Position die LNBs sitzen, müßte ich nachschauen. Aber 28,2 liegt ca. auf L1 oder L2, der Rest auf R-irgendwas
    Bei "meiner" Einstellung hatte ich zwischen 90°+100° alles probiert.

    Angeblich kann ich jetzt weitere LNBs hinzupacken, ohne die Antenne neu auszurichten. Mir schwebt da so Atlantibird 5W, Thor 0,8W und Eutelsat 7°E noch vor.

    Dann aber mit Single-LNBs, da ich diese Positionen nur an einem Receiver benötige. Ist Diseq 1.1 Hardware bedingt, oder liegt es an der Firmware ?