1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sa: Grand Prix des Schreckens

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von fußballfan91, 7. Mai 2007.

  1. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    AW: Sa: Grand Prix des Schreckens

    Deine Mühe bringt dir nichts. Denn aus Deutschland bspw. ruft halb Türkei für die Türkei an usw. Deswegen kann man nicht so einfach sagen, die Westländer haben ebenso gestimmt.

    Von den ersten 16 Ländern waren 14 Länder Ostländer. In den vergangenen Jahren war es ähnlich. DAS spricht eine deutliche Sprache. Denn an der Qualität kann es nicht gelegen haben.
     
  2. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Sa: Grand Prix des Schreckens

    Würde auch nicht hinhauen. Alleine unsere direkten "alten" Nachbarländer und wir wären uns nicht grün genug. Deutsche Punkte für die Schweiz, Östereich, Holland würden aufgrund alter "Erb-Vorurteile" kaum vergeben. Und diese Länder würden kaum für uns stimmen. Blieben die Grenzgänger im Kleinen Grenzverkehr, welche schnell mal ins Nachbarland gehen um dort für das eigene Land zu stimmen, es wären nur relativ wenige Wenige. Aber wenn man die Anrufermacht der Migranten, Urlauber, Saisonarbeiter, Studenten nimmt, aber auch die vielen bereits seit Jahrzehnten in den westlichen Ländern Lebenden (sei es als Flüchtlinge aus dem Ostblock oder seit dem Fall des Eisernen Vorhangs), egal ob sie als Familienbetrieb eine Spezialitätenlokal haben, eine Reinigungsfima oder ein IT-Unternehmen, sie sind zwar in Frankreich, Schweiz oder Deutschland wirtschaftlich integriert. Aber Kulturell fühlen sie sich meist eher mit ihrem Heimatland verwurzelt, wie mit dem Gastland. Man kann es übrigens auch bei den Deutschen Auswanderern in Australien oder den USA beobachten. Oktoberfest, Schweizer Käsefondue und Wienerkaffeehaus etc. wird sogar von den Nachkommen von Auswanderern zwischen den Weltkriegen noch gefeiert.
    Also ist es kaum verwunderlich oder zu verurteilen, wenn Türken, Kroaten, Serben, Ukreiner Russen, Letten etc. für ihr Land stimmen. Und selbst kleine Länder wie Lettland, Estland etc. haben sehr viele Auswanderer in Europa. Und dies nicht in unqualifizierten Berufen, sondern in der IT, Medizin und anderen Qualifizierten Bereichen.

    Mit Deiner Punkteregel müssten als durchaus sehr viele Schweizer, Franzosen, Holländer, Östreicher für Deutschland maximale Punkte geben, und das unabhängig von der Qualität des Deutschen Beitrags. Umgekehrt natürlich auch. Das kannst Du jedoch vergessen. Denn so wie hier jetzt gejammert wird, wurde auch früher gejammert. Und das nicht nur in Deutschland. Damals schimpfte man halt auf die Schweizer oder Holländer, heute sind die Ossis an allem Schuld.
    Aber bitte frage mich nicht, was für ein System wirklich neutral wäre. Ich weiss es nicht. Aber Schiebung war nicht im Spiel, es ist alles nachvollziehbar.
     
  3. Premier4All

    Premier4All DigiLiga BR Vorsitzender Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    50.737
    Zustimmungen:
    14.503
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo4k SE 4TB
    Technisat Technistar S2
    Telekom MR 401
    Apple TV 4k
    Amazon Fire TV Cube

    ORF Digital
    Sky Entertainment
    Sky Bundesliga HD
    Sky Sport HD
    Sky Cinema HD
    DAZN
    WWE Network
    Kodi TV
    Amazon Prime
    Disney+
    AW: Sa: Grand Prix des Schreckens

    Ich würde es so machen:

    Vorentscheid in Osteuropa, Westeuropa, Südeuropa und im Norden.
    Die besten 5 jeder Gruppe dürfen teilnehmen.
    Somit kommen wir auf 20 Teilnehmer!

    Abgestimmt wird per Zuschauer der teilnehmenden Staaten und per Jury!
     
  4. fragenmeister

    fragenmeister Platin Member

    Registriert seit:
    20. März 2005
    Beiträge:
    2.599
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Sa: Grand Prix des Schreckens

    ich bin der selben meinung wie sängerin nicole: deutschland sollte sich aus dem schrott, der der grand prix jetzt geworden ist, zurückziehen..!

    das gleiche sollten zeitgleich auch england, frankreich und spanien machen..!

    dann können die ganzen ostler sich ihre punkte zuschachern, wie sie wollen - aber den grand prix dann auch mal aus eigener tasche finanzieren..! :rolleyes: :LOL: :eek:
     
  5. LuckySpike

    LuckySpike Talk-König

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    5.193
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sa: Grand Prix des Schreckens

    Stimmt, da war ja noch Tschechien.;)
     
  6. schietbüddel

    schietbüddel Gold Member

    Registriert seit:
    16. Juni 2006
    Beiträge:
    1.309
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sa: Grand Prix des Schreckens

    Ist aber nicht unbedingt das, was als "Europa wächst zusammen" zu werten wäre. Kleines bischen kalter Krieg, gelle?
    Ich finde die Idee mit der regionalen Ausscheidung gut (ähnlich wie bei der WM). Oder aber radikal wie es Italien gemacht hat
     
  7. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Sa: Grand Prix des Schreckens

    Ich denke auch, dass wesentlich mehr Osteuropäer in westeuropäischen Staaten leben als Westeuropäer in Osteuropäischen Staaten - das verzerrt auch ziemlich.
    Aber wenn diese Ostblock-Bands so toll sind, warum schafft es dann kaum eine davon in westliche Charts?
    Egal, der ganze Grand Prix war für meinen Musikgeschmack, durch die Bank, fürchterlicher Schrott - eine musikalische Bankrotterklärung.
    Das gilt auch für die Beiträge der westeuropäischen Staaten.

    Ich bin mir aber auch sicher, dass ein Robbie Williams beim Grand Prix ebenfalls in Grund und Boden gestampft werden würde, vermutlich von 4 Ost-Transen, die "Ladi Di 1 2 3" singen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Mai 2007
  8. eintitan

    eintitan Junior Member

    Registriert seit:
    11. November 2006
    Beiträge:
    105
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sa: Grand Prix des Schreckens

    1. Kann Serbien den Grand Prix für 2008 überhaupt Finazieren? Die sind doch Pleite ohne ende.

    2. Wieso schick die ARD nicht mehr 10 Starter ans Rennen sondern nur noch 3? ich meine mit 10 war es viel besser da war für jeden was dabei.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Mai 2007
  9. eintitan

    eintitan Junior Member

    Registriert seit:
    11. November 2006
    Beiträge:
    105
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sa: Grand Prix des Schreckens

    hab das gefunden

    Hamburg – Bekommen wir beim Grand Prix im nächsten Jahr endlich wieder mehr Punkte?
    Millionen deutsche Fernsehzuschauer empörten sich am Wochenende über die Schummelei beim „Eurovison Song Contest“.
    Weil sich die osteuropäischen Länder frech die Punkte zuschoben, landete unser Sänger Roger Cicero (36) nur auf Platz 19.
    Jetzt will die ARD endlich handeln!
    „Die verantwortliche Europäische Rundfunkunion EBU ist hinsichtlich der Sympathiepunkte problembewusst und denkt über eine Regeländerung nach“, sagt NDR-Unterhaltungs-Chef Jan Schulte-Kellinghaus zu BILD.
    „An diesen Gesprächen werden wir uns engagiert beteiligen. Derzeit gäbe es drei Möglichkeiten, den anhaltenden Trend der Sympatiepunkte-Vergabe einzelner Länder zu stoppen.“
    BILD erklärt die drei Grand-Prix-Reformen, von denen die erste derzeit von der EBU favorisiert wird.
    Es werden zwei Halbfinals durchgeführt, bei denen nur die teilnehmenden Länder (nach jetzigem Stand jeweils 19) abstimmen dürfen.
    Nur die vier größten Geldgeber Deutschland, Spanien, Großbritanien und Frankreich gehen gleich in die Hauptrunde.
    Es wird wieder eine Expertenjury eingesetzt, die nach musikalischer Leistung bewertet.
    Die Telefonabstimmung durch das Publikum wird wieder abgeschafft.:love:
    Die Stimmen der Länder werden unterschiedlich gewertet.
    Ein Land mit einer hohen Bevölkerungszahl wie Deutschland kann mehr Punkte vergeben als ein kleiner Balkanstaat wie Kroatien.

    Vielleicht sollten wir mal Dieter Bohlen hinschicken. Der ist im Osten sehr beliebt:eek:
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Mai 2007
  10. Ramses04

    Ramses04 Senior Member

    Registriert seit:
    26. Dezember 2004
    Beiträge:
    209
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sa: Grand Prix des Schreckens

    Turkey - thirty points - Turquie - trente points .