1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sa: Grand Prix des Schreckens

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von fußballfan91, 7. Mai 2007.

  1. Master-D

    Master-D Guest

    Anzeige
    AW: Sa: Grand Prix des Schreckens

    Du machst viel eher den Eindruck, als hättest Du was gegen Osteuropäer .......

    Aussagen wie: "Sollen die Osteuropäer ihren eigenen GP machen und WIR ausm Westen unseren eigenen" bekräftigen meine Befürchtung......
     
  2. Premier4All

    Premier4All DigiLiga BR Vorsitzender Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    50.739
    Zustimmungen:
    14.510
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo4k SE 4TB
    Technisat Technistar S2
    Telekom MR 401
    Apple TV 4k
    Amazon Fire TV Cube

    ORF Digital
    Sky Entertainment
    Sky Bundesliga HD
    Sky Sport HD
    Sky Cinema HD
    DAZN
    WWE Network
    Kodi TV
    Amazon Prime
    Disney+
    AW: Sa: Grand Prix des Schreckens



    So ein Blödsinn!
     
  3. Ramses04

    Ramses04 Senior Member

    Registriert seit:
    26. Dezember 2004
    Beiträge:
    209
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sa: Grand Prix des Schreckens

    Die Diskussion hat doch nichts mit irgendwelchen Abneigungen gegen
    Osteuropäer, Gastarbeitern etc zu tun, sondern mit simpler
    Statistik über das Abstimmungsverhalten.
    Würde man in der Bundesliga die Spiele abschaffen und das Televoting einführen, würden die Bayern regelmäßig mit 20 Punkten Abstand Meister (grusel). Weil sie die meisten Fans haben.

    Hier gibt's weiter unten
    eine Rubrik "Wer wertet für wen", nach Punktegebern und -nehmern.
    Es ist einfach so, daß neben etwa der klassisch-skandinavischen Allianz
    sich v.a in Ost und Südosteuropa eine höhere Konzentration auf bestimmte Länder ergibt - die _darüber hinaus_ auch noch in Westeuropa einen nicht unbed. Anteil an Gastarbeitern stellen.
    Also : nimmt man mal an dass "Qualität/Popularität" der Beiträge über die Zeit/Länder gleichmässig verteilt ist, so sind die zu keiner Connection gehörenden Nationen dennoch von vornherein klar im Nachteil.
    Deren Beitrag muß im Vergleich immer wesentlich populärer/besser sein um zur einer vergleichbaren Platzierung zu führen.
    "Garantierte" 12 Punkte etwa von Belarus an Rußland würden selbst bei einem 'guten Beitrag' von D (=Punkterhalt) _immer_ zu einem relativen Minus von 2-11 Punkten führen.
    Das ganze summiert sich und solange man nicht Madonna oder Robbie adoptiert war's das mit einem Rang unter den ersten zehn.

    Insofern ist das Gequatsche der Westen wäre nicht innovativ genug zunächst mal vollkommener Blödsinn.

    Das mag im Einzelfall sein, aber ist nicht feststellbar da der Wettbewerb
    bis zur Unkenntlichkeit verzerrt ist.
    Man will natürlich die Eurovisionskuh weiter melken, die schon mausetot war, bevor sich
    der Osten öffnete , die Telefoncashcow entdeckt, und der ganze Event kräftig auf hip gepusht wurde.
    Natürlich ist das nicht weltbewegend und könnte einem ziemlich wurscht sein, wenn
    es nicht die Anstalten aus D/GB/F/E wären, die den ganzen Spaß finanzierten.

    Der wirkliche Gewinner heißt also wohl : Italien. Die tun sich das nicht mehr an.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Mai 2007
  4. doku

    doku Guest

    AW: Sa: Grand Prix des Schreckens

    Stimmt. Die Italiener sind cleverer, als der Rest West-Europas. ;)
     
  5. HannesK

    HannesK Gold Member

    Registriert seit:
    24. März 2004
    Beiträge:
    1.683
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Sa: Grand Prix des Schreckens

    Die sogenannten alten Nationen sollten sich mal an den Musikgeschmack von Europa anpassen und nicht immer die gleichartigen Lieder bringen. Dann sollten sie wieder weiter vorne liegen. Und für Deutschland wäre es besser wenn z.b. Rammstein oder eine ähnliche Gruppe antreten würden, dann bestünden Siegeschancen. Mit einem derartigen Beitrag wie dieses Jahr hat man aber nie Chancen.
    Das Siegerlied kam mir auch irgendwie bekannt vor. Wundert mich auch das da von offizeller Seite nichts gesagt wurde.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Mai 2007
  6. DUFFY_DUCK0808

    DUFFY_DUCK0808 Talk-König

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    6.518
    Zustimmungen:
    91
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Sa: Grand Prix des Schreckens

    Eben,ohne es gesehen zu haben wage ich die Aussage dass die 12 Punkte aus Deutschland an die TÜRKEI gingen.

    ein gewisser PerryR (bist du wirklich ein Fan der Serie ?) hat weiter oben die "Pauschalisierungen" seiner "Diskussionsgegner" beklagt...:rolleyes:

    Man kann vieles über den deutschen Beitrag sagen, aber "Einheitsbrei" trifft es wahrlich genau...:cool:


    Ah, und Masterchen macht anscheinend wieder mal "Rassistensprüche" auf...
    bitte lasst doch die Zitiererei...;)
     
  7. stef5

    stef5 Board Ikone

    Registriert seit:
    5. August 2003
    Beiträge:
    3.331
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008 mit HD+ 1830 und 3x Argolis ORF 0D98 / SRG V6 / Tivusat Gold an SamyGOs - DVBviewer ACamd - ZgemmaH9S
    AW: Sa: Grand Prix des Schreckens

    Österreich 2004 Platz 5
     
  8. Kanalratte

    Kanalratte Silber Member

    Registriert seit:
    26. Mai 2004
    Beiträge:
    892
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sa: Grand Prix des Schreckens

    Vorsicht Ironie:

    Die Lösung des "Problems" ist doch ganz einfach:

    Nomen est Omen:

    European Song Contest → Abkürzung ESC → ESC englische Abkürzung für escape →auf Deutsch: Flucht, entrinnen, entkommen etc. :eek:


    P.S. Schöne Grüße nach Italien.
     
  9. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.222
    Zustimmungen:
    2.483
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Sa: Grand Prix des Schreckens

    Wie, falls das überhaupt möglich ist, definiert man den Musikgeschmack von Europa? Und wenn wir uns anpassen, haben wir dann nicht irgendwann öden Einheitsbrei? Und trotzdem würde Weißrussland weiter seine 12 Punkte an Russland geben.

    Wurde hier im Thread auch schon erwähnt: "My Immortal" von Evanescence.
    siehe: http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showpost.php?p=2079855&postcount=175

    Mir persönlich hat übrigens der serbische Beitrag überhaupt nicht zugesagt. Das kann aber daran liegen, dass ich nichtmal ansatzweise serbisch verstehe.
     
  10. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.239
    Zustimmungen:
    1.387
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: Sa: Grand Prix des Schreckens

    Mich erinnert der Siegertitel an einen anderen Song:
    "Honesty"; ich weiß aber nicht, wer den im Original singt.

    Generell waren im Verlauf des Wettbewerbs einige Titel zu hören, die man doch schon irgendwo her kannte:
    - Russland erinnerte mich an "Horny, Horny"
    - Georgien klang nach einem Remix von Madonna's "Ray Of Light"
    - Griechenland war eindeutig von Ricky Martin abgekupfert
    - Der türkische Beitrag kupferte wohl den griechischen Song ab; nur der Sänger wurde getauscht
    - Auch Schwedens Beitrag erinnerte mich an ein anderes Lied.

    Hätten wir statt Roger Cicero die Casting-Mädels Monrose geschickt, wäre auch hier der Wiedererkennungswert des Liedes "Even Heaven Cries" zu einem anderen Song gegangen: "Every Time We Touch". Auch hier kenne ich leider die Interpretin nicht, aber das Lied läuft hier in Bayern relativ oft im Radio.

    Apropos Roger Cicero: Sein Lied in allen Ehren und mit meinem persönlichen Favoriten Ungarn hätte ich ihn auch weiter vorne getippt, aber mit diesem Text "Frauen regier'n die Welt" kann man in Ostländern nicht punkten. Jetzt werden zwar viele auf mich "eindreschen", aber im Großteil der Länder werden Frauen doch noch immer unterdrückt und haben gegenüber Männern wesentlich weniger Rechte. So ist es doch kaum verwunderlich, wenn aus der Türkei dafür kein einziger Punkt kam. Da hätte man auch einen ethno-angehauchten Pop-Song mit diesem Text nicht weiter vorne gesehen.

    Dass der Eurovision Song Contest wohl auch zu einer Comedy-Show verkommt, haben wir auch den Beiträgen der Ukraine, Frankreich und Rumänien zu verdanken. Auch die Briten trugen da einen Teil dazu bei. Deren Song könnte jetzt für ein deutsches Equivalent von DJ Ötzi neu interpretiert werden. Irland kam auch eher einer Lachnummer gleich, obwohl der Beitrag musikalisch gesehen gar nicht so schlecht war und lediglich der Gesang und die Choerographie nicht stimmten. Und auch der Kommentar von Peter Urban war nicht immer angemessen, auch wenn er sehr oft der Wahrheit nahekam.

    Fazit: Das Beste an diesem "True Fantasy"-Spektakel war wohl nach dem Anfang mit der Lordi-Video-Sequenz, der ungarische und der deutsche Beitrag.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Mai 2007