1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Jetzt offiziell! Ab 1. September Premiere über Entavio

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von lofta1964, 19. April 2007.

  1. ChrSchn

    ChrSchn Gold Member

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    1.020
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Jetzt offiziell! Ab 1. September Premiere über Entavio

    So, nach langer Abstinez mit eigenen Beiträgen, mal wieder was von meiner Seite ;)

    Zum Geschäftsmodell von entavio:
    Natürlich hat niemand etwas dagegen, wenn ein neuer Anbieter auf den Markt tritt und in Konkurrenz zu bestehenden dem Verbraucher Angebote im Bereich des Pay-TV unterbreitet und sich ggf. damit eine starke Stellung auf dem Markt erarbeitet.
    Abergenau das soll und wird nicht versucht werden. Erst sollte versucht werden, mit der Krücke Codierung der massenstarken Free-TVs ein neues System einzuführen, an dem - so das Kalkül - kein Verbraucher vorbeigehen will und folglich kein weiterer Sender vorbeigehen kann. Dieses Vorhaben wurde durchs KA unterbunden.
    Und nun versucht man es, indem man sich mit dem eigentlichen Wettbewerber (Premiere) verbündet und zu diesem ins gemachte Bett steigt. Daran ist insoweit nichts auszusetzen, als dass sich an der momentanen Lage ja nichts ändert, nur ein neuer Dienstleitser für Premiere tritt auf den Plan.

    Zur Codierung von Free-TV gegen Entgelt:

    Das ist an sich nicht verboten (z.B. würde sich das KA nicht dafür interessieren, wenn terranova oder BibelTV künftig ihr Geschäftsmodell auf Pay-TV umstellen), da hast Du Recht. Es wird allerdings zum Probelm, wenn sich die beiden marktbeherrschenden Anbieter zufälligerweise vom gleichen
    Dienstleister sich versorgen lassen und das auch noch zur gleichen Zeit passiert und sie sich selbst dadurch auf Kosten der Verbraucher besserstellen.
    Das hat sich ja nun erledigt UND - wie Du feststellst - könnte sehr wohl RTL codieren, während P7S1 uncodiert bleibt. Ich glaube allerdings nicht, dass sich RTL auf dieses Wagnis wirklich einlässt. Kartellrechtlich lässt sich die Codierung also nur bewerkstelligen, wenn nur eine Sendergruppe codiert, oder wenn beide dem KA nachweisen, dass sich mit einer Codierung für die Verbraucher mehr Vorteile als Nachteile verbinden. Das dürfte aber - trotz der Drohungen der Filmwirtschaft, die bislang nicht und auch künftig kaum auf den größten TV-Markt Europas verzichten dürfte - eher schwer werden.

    Zum fehlenden Verbot von CIs bei entavio:
    Das ist ja nun wirklich nur ein Feigenblatt.
    Welcher Anbieter wird sich - wenn auch bei höheren Kosten - bei einer massenhaften Verbreitung von on-Board-Entavio-Receivern gegen die Nutzung von entavio entscheiden und statt dessen auf ein Alternativsystem (bspw. Cryptoworks) setzen? Eben: Keiner. Er stünde dann ja vor den selben Problemen der fehlenden Hardware, wie schon heute neue Anbieter neben Premiere.
    Wenn erst einmal entavio in der geplanten Form in den Haushalten steht, dann ist dies der de-facto-Standard für Deutschland. An dem kommt keiner vorbei.
    Das KA dürfte dafür nur eine Genehmigung für die Kisten erteilen, so lange entavio nur für Nischenmärkte (also Pay-TV) genutzt wird, oder diese eben mit hohen Auflagen versehen (bspw. von vornherein eingebautes Multicrypt, fehlende EPG-Vorgaben, etc.). Dritte Möglichkeit wäre, das ganze System entavio der Regulierung durch die RegTP zu unterwerfen...
    Die Boxenspezifikation hat also zwei Dimensionen: Diskrimierung von Herstellern und - bei entsprechender Verbreitung - Diskriminierung von Sendern bzw. Schaffung von Alternativlosigkeit zu entavio... In Sachen Herstellerdiskriminierung in Sachen Produktion habe ich keine Bedenken, schließlich bedeuten mehr Hersteller tendenziell auch eine größere Verbreitung. Ein Problemm könnte allenfalls die mangelnde Innovationskraft sein, die von strikten Vorgaben ausgeht.
     
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.034
    Zustimmungen:
    3.462
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Jetzt offiziell! Ab 1. September Premiere über Entavio

    @Schüsselmann

    ... Entavio startet am 1.9.2007 und es wird eine ganze Reihe von Entavio zertifzierten Receiver geben. Die Programme von RTL und Viacom werden mit allergrößter Wahrscheinlichkeit vom Start weg verschlüsselt mit an Board sein. Daneben wird es die Free-TV Programme von RTL und Viacom zusätzlich FtA geben. Dann wird es sich zeigen, ob der Herr Böge mit seiner Einschätzung richtig lag.
    Bei den Entavio-Receiver kommt nur Nagravision zum Einsatz, weil es so die Spezifikation vorsieht. Multicrypt-Receiver wird es nicht geben, denn damit würde der empfohlene Verkaufspreis von unter 100 € deutlich überschritten werden. Je länger das Kartellamt mit seiner Entscheidung in Sachen Zertifizierung der Entavio-Receiver wartet, desto größer wird die Population entsprechender Receiver werden. Die Receiver-Hersteller, die sich aufgrund der Entavio-Receiver diskriminiert fühlen geraten immer mehr unter Druck, weil die Mitbewerber schon ordentlich mit den Entavio-Receiver verdienen.
    Das Kartellamt ist mitnichten zeitungebunden.
    Das Kartellamt kann den verschiedenen Receiver-Hersteller nicht vorschreiben, wie sie ihre Receiver herzustellen haben. Jeder Receiverhersteller, der Entavio-Receiver herstellt macht das, weil er darin gute Chancen für größeren Umsatz sieht. Wenn das Kartellamt irgendwann mal eine diesbzgl. Entscheidung treffen sollte, können die bisherigen Entavio-Receiver weiterhin uneingeschränkt in Verbindung mit Entavio genutzt werden. Eine geänderte Spezifikation würde nur für neuen Receiver gelten.
    Je länger das Kartellamt seine Entscheidung hinauszögert, desto wahrscheinlicher wird es, dass der Markt einer Entscheidung des Kartellamtes zuvorkommt ...
     
  3. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Jetzt offiziell! Ab 1. September Premiere über Entavio

    @mischobo

    Es ist doch gar nicht Aufgabe des BkartA darüber zu befinden, ob irgendein Receiverhersteller unter Zeitdruck gerät. Wie das Vermarktungsmodell arena/Premiere deutlich zeigt, ist das BkartA zeitungebunden und kann ein Geschäftsmodell nach eingehender Prüfung völlig unabhängig zu jedem beliebigen Zeitpunkt stoppen bzw. mit der Androhung einer Abmahnung das selbe bewirken.

    Aufgabe des BkartA ist es dagegen zu prüfen, ob und in welcher Form ein vom Gesetzgeber gewünschter Wettbewerb in allen von Dir aufgelisteten Aktivitätsbereichen des deutschen Satellitenfernsehmarktes durch eine Plattform wie Entavio umgangen oder ausgehebelt würde bzw. werden könnte. Der Präsident des BkartA stellt hierbei nur die repräsentative Spitze dieser Institution dar. Er vertritt die Auffassungen der Beschlußkammern nach außen.
     
  4. ChrSchn

    ChrSchn Gold Member

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    1.020
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Jetzt offiziell! Ab 1. September Premiere über Entavio

    Zu dem und Deinem Argument, Multicrypt bräuchte/braucht (ist das so?) mehrere Smartcards:
    Hat jemand Infos, wie das in Italien bei DVB-T läuft. Meines Wissens nach haben die Boxen dort neben Nagra auch noch Cryptoworks und Irdeto. Wechseln die Nutzer dort die Smartcards, oder was?

    I.Ü. gibt es ja noch eine Möglichkeit, wie Multicrypt dargestellt werden kann:
    Nicht in jedem Receiver sind die verschiedenen Cryptsysteme integriert, sondern die Sender strahlen in mehreren Cryptsystemen aus und der Kunde entscheidet dann, welchen receiver und welches Cryptsystem er wählt.
    Was damit natürlich - gottseidank - auf der Strecke bliebe, wären allzu strikte Vorgaben und Restriktionen für die Receiver...
     
  5. Eric el.

    Eric el. Platin Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2004
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Jetzt offiziell! Ab 1. September Premiere über Entavio

    nur auf ein Verschlüsselungssystem zu setzen ist nicht weit genug gedacht. Bestes Beispiel Kabel BW, oder in der Vergangenheit Premiere. Die Gründe die den Unternehmen bewogen haben eben solche Wechsel zu vollführen ist berechtigt. Sicher können Entavio-Boxen mitttels Update auf ein anderes umschwenken, nur mit CI ist so manches einfacher. Aber das wollen die ja nicht. Da kauft sich nun einer mal einen HD Fernseher mit integrierten DVB-C Tuner der zertifiziert ist um keine Box daneben zu stehen zu haben bzw den Bedienkomfort zu verbessern. Und nun bekommt er von Kabel BW eine Zusatzbox die sich mit Smardcards von NDS versteht. Sehr verbraucherfreundlich. Das ist aber erst der Anfang.:eek:
     
  6. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.402
    Zustimmungen:
    1.117
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
    AW: Jetzt offiziell! Ab 1. September Premiere über Entavio

    zitat von mischbo:
    Entavio startet am 1.9.2007 und es wird eine ganze Reihe von Entavio zertifzierten Receiver geben. Die Programme von RTL und Viacom werden mit allergrößter Wahrscheinlichkeit vom Start weg verschlüsselt mit an Board sein.


    Und was hat RTL davon?
     
  7. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Re: Jetzt offiziell - ab 1. September Premiere über €ntavio

    Genau genommen müssten wir Klage beim eu Gericht einreichen da Deutschland aktuelle EU Richtlinien nicht in ihre Gesetze packt...

    Es kann doch nicht angehen das es EU Richtlinien gibt die z.B. sat schüsseln für JEDEN erlauben aber in Deutschland wieder alles verboten wird.

    Aber eins ist sicher. Eine UNBEFESTIGTE schüssel kann dir NIEMAND verbieten :winken: :D
     
  8. doku

    doku Guest

    AW: Jetzt offiziell! Ab 1. September Premiere über Entavio

    Naja, er meint, dass dann irgendwann die Top-Events, wie DSDS und die Gerichtshows, nur noch verschlüsselt via Entavio übertragen werden und im FTA-RTL zu dieser Zeit dann Call-Ins laufen. :D ;)
     
  9. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Re: Jetzt offiziell - ab 1. September Premiere über €ntavio

    Hallo Christian!
    [​IMG]

    Schön, mal wieder was von Dir zu lesen. [​IMG]

    @Schüsselmann: Ich bewundere Deinen unermüdlichen Einsatz.

    [​IMG]

    NURadio schrieb:
    Das gehört nicht in diesen Thread. Benutze mal die Suchfunktion, wärme einen alten Thread zum Sat-Recht auf, und dann können wir dort weiter diskutieren. [​IMG]

    Mischobos Posting von heute Nachmittag hatte vier Fehler. Erstens:
    [​IMG]

    Diese Aussage ist sachlich falsch.

    Siehe dazu die Postings von Schüsselmann.

    Zweitens:
    [​IMG]

    Auweia! Warum gehört das ins Reich der Phantasie? Warum gehört das "definitiv" ins Reich der Phantasie?

    Beauty is in the eyes of the beholder.

    Ich habe Mischobo gefragt, aus welchen Gründen er hier in einem vorwiegend Satelliten-bezogenen Thread mitschreibt und was seine Motivation ist.

    Dazu hat er nichts geschrieben. Ich glaube, dass ich nicht der einzige bin, der sich des Eindrucks nicht erwehren kann, dass sich Mischobo doch auf einem Kreuzzug befindet. [​IMG]

    Nach wie vor habe ich den Eindruck, dass es unserem Kabel-Freak und in Kabel-Sachen sehr versierten Forums-Kollegen schwer fällt, auf Sachargumente seiner Mit-Diskutanden einzugehen.

    Beispielsweise schrieb er in o.g. Posting weiter (Fehler Nr. drei):
    Schüsselmann hatte sehr deutlich und sehr klar formuliert, was er meinte. Zu behaupten, Schüsselmanns Postings "entbehren jeder Grundlage", halte ich für einen Fehler. [​IMG]

    Viertens:
    Verzeihung, aber das ist völliger Quatsch. [​IMG]

    Ich war selber schon Mieter in einem Mietobjekt, wo es eine Hausantenne gab und Kabel im Keller lag. Die Hausbesitzerin wollte von einer Parabol-Antenne gar nichts wissen, war aber damit einverstanden, dass ich auf meine Kosten ein Kabel in den Keller legen liess und mich ans Kabel anschloss.

    Weiteres Beispiel: Wie Mischobo wahrscheinlich mitbekommen hat, wohnen in der westlichen Welt (einschliesslich Australien) Hunderte von Millionen von Menschen nicht zur Miete, sondern haben Wohnungen oder Häuser gekauft. Hier in Deutschland gilt, dass Eigentumswohnungen bei Antennen-Streitigkeiten wie Mietwohnungen behandelt werden. Trotzdem kommt es bei Eigentumswohnungen häufig vor, dass die Bewohner individuelle ( = Einzelnutzer-) Verträge mit dem ortsüblichen Kabelnetz-Betreiber haben.
    Warum sollte er das haben wollen? Warum gerade diese Kombination? Vielleicht weil sie zu Deinem Ish-Bezahlpaket gehört?

    Wer Satellit hat, bestellt halt andere Pakete - oder verzichtet auf Pay-TV und begnügt sich mit dem, was es FTA gibt. Denn über Satellit gibt es wesentlich mehr FTA-Programme. Zum Beispiel statt MTV Hits gucke ich lieber Chart Show TV und Dream - beide völlig kostenlos und unverschlüsselt.

    Abgesehen davon, dass ich "meinen" Sci-Fi-Channel, "meine" Kinowelt und das handelsübliche MTV Hits sehr wohl mit einer Smart Card bekomme. [​IMG]

    @Mischobo: Schliess nicht immer von Dir auf andere. Die Welt ist gross. [​IMG]
     
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.034
    Zustimmungen:
    3.462
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Jetzt offiziell! Ab 1. September Premiere über Entavio

    ... es geraten allenfalls die Receiverhersteller in Zeitdruck, die das Kartellamt anriefen, weil ihnen die Entavio-Zertifizierung nicht gefällt. Die anderen Hersteller, die mit der Zertifizierung keine Probleme haben entwicklen und produzieren fleißig Entavio-Receiver und haben gegenüber den Herstellern, die eine Entscheidung des Kartellamtes erwarten einen gewissen Vorsprung. Die produzierten Entavio-Receiver werden wie gesagt weiter für Entavio und Premiere genutzt werden können. Je länger das Kartellamt mit der Entscheidung wartet, desto größer wird die Martkdurchdringung der nach der jetzigen Zertifizierungsvorgaben gefertigten Boxen. Das Kartellamt ermittelt nicht gegen Receiverhersteller, die Entavio-Receiver herstellen und es gibt keinerlei Handhabe gegen die Hersteller die Entavio-Receiver produzieren. Mit den Ermittlungen gegen Entavio hat das rein gar nichts zu tun. Fakt ist, dass am 1.9.2007 Entavio starten wird und zu diesem Stichtag werden von diversen Hersteller Entavio-Receiver zur Verfügung stehen und zwar solche, die der von Entavio gewünschten Anforderungen entspricht. Das Kartellamt gibt Entavio damit die Chance, der Öffentlichkeit die Vorteile der Entavio-Receiver in der Praxis zu demonstrieren
    ... genau so ist das. Aber so lange das Kartellamt keine Entscheidungen trifft, die auch detailiert begründet werden ist alles was das Kartellamt von sich gibt eher unbedeutend weil es eben nur Ansichten sind. Aber das Kartellamt wird sich eh zu Tode ermitteln. Die Ermitteln in Sachen Dolphin bzw. Entavio schon seit etwa 1,5 Jahren und haben bisher außer viel Gerede nichts zu Stande gebracht. Wenn die so weiter machen, wird das ganze eh im Sande verlaufen.
    Das Kartellamt will verhindern, dass alle Nagravision als Verschlüsselungssystem einsetzen. Wenn Entavio startet und das Kartellamt immer noch keine Entscheidung zu Stande gebracht hat, wird sich die Verbreitung der Nagra-Receiver weiter erhöhen und es wird immer schwieriger ein anderes Verschlüsselungssystem zu etablieren. ...