1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Aktueller Stand der Sendequalität der Pro7/SAT1Gruppe

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von masterandy, 29. Januar 2007.

  1. ManfredTremmel

    ManfredTremmel Junior Member

    Registriert seit:
    21. Oktober 2006
    Beiträge:
    122
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Terratec Cynergy T²
    Anzeige
    AW: Miserable Sendequalität der Pro7/SAT1Gruppe

    Dabei musst Du allerdings auch die Qualität des Ausgangsmaterials berücksichtigen. Von Eigenproduktionen mal abgesehen, haben gerade Filme bei den ÖR oft eine erhebliche Lebensspanne hinter sich. Für einen Encoder sind Bildänderungen das Maß aller Dinge und Rauschen bedeutet permanente Änderung auch in unbewegten Bildteilen, das ist Gift für eine qualitativ hochwertige DVB-T Ausstrahlung. Bei neuem, möglicherweise schon digital aufgezeichnetem Material (besser noch gerendert aus dem Computer) tun sich selbst schlechte Encoder dagegen relativ leicht.

    Richtig, gerade RTL hat da qualitativ oft einiges zu bieten "Smallvill" z.B. kam Qualitativ sehr gut rüber. Allerdings sollte man gerade bei RTL(plus) während einer besonders guten Ausstrahlungsqualität nicht auf RTLII, SuperRTL oder VOX umschalten, das schlägt sich immer merklich durch, da wird der Hauptsender massiv priorisiert, was bei den ÖR nicht der Fall zu sein scheint. Bei Pro7/Sat1 brauchen wir gar nicht drüber zu reden, die hielten Kabel1/N24 bisher wohl prinzipiell nur als Bandbreitenreserve in der Hinterhand.

    Vorab codiert wird leider nicht. Bei Konserven wäre da sicher noch erhebliches Verbesserungspotential vorhanden, wenn da der MUX vorab codiert würde. Gerade die Bandbreitenverteilung zwischen den Kanälen sollte mit mehreren Encodingdurchläufen viel besser abgestimmt werden können. Und so viel Live-Sendungen gibts jetzt ja eigentlich nicht, gerade bei den Privaten...
     
  2. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Miserable Sendequalität der Pro7/SAT1Gruppe

    Es wird weiter gebastelt bei T-Systems :) seit heute wird nun wieder direkt zugeführt hier in Bayern, nicht mehr vom Satelliten.
    Das Bild ist deutlich besser als vorher, erreicht nun ARD Mux Qualität, man liegt so vor RTL.
    Die Verzögerung gegenüber Sat beträgt (außer bei Sat1, das schicken sie wohl durch irgend nen Puffer wegen Regional) wieder unter 1s. Diesmal haben sie auch den Videotext bei Kabel1 auf GER gestellt :D
    Nur der AFD ist immer noch auf N24. AC3 immer noch nicht vorhanden, dafür ist Bluecom aber diesmal nicht mit dabei.
    Man übt, kommt langsam vorwärts ;)
     
  3. Martin G

    Martin G Platin Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2005
    Beiträge:
    2.092
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Miserable Sendequalität der Pro7/SAT1Gruppe

    Dass da solche Dilettanten am Werk sind, hätte ich nicht gedacht. Vielleicht sollte T-Systems mal ein paar BR-Techniker ordern, die ihnen bei den Feineinstellungen behilflich sind.
     
  4. fwsurfer

    fwsurfer Junior Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2005
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    T. Cinergy 1200 DVB-T
    Hama DVB-T Stabantenne
    AW: Miserable Sendequalität der Pro7/SAT1Gruppe

    Stimmt, hier in München hat z.B. Kabel1/ N24 im Moment recht gute Qualität.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Mai 2007
  5. Catte

    Catte Junior Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2006
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Miserable Sendequalität der Pro7/SAT1Gruppe

    ...wie es scheint, hier in Hamburg auch. Selbst interlacte Sendungen sind auf SAT.1 und Pro7 im Moment so ahnsehnlich, wie man es sonst nur von der Konkurrenz kennt. Da müsste es doch mit minimalen Einbußen möglich sein, Dolby Digital wieder aufzuschalten... und wenn es nur für Sendungen in 5.1 wäre.
     
  6. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Miserable Sendequalität der Pro7/SAT1Gruppe

    In NRW wurde die Zuführung auch umgestellt - ProSieben, Kabel1 und N24 sind nur noch minimal hinter dem Sat-Signal zurück, Sat.1 etwas weiter (ca. 3-4 Sekunden). Das Bild ist auch wirklich etwas besser geworden - aber gleichauf mit den ARD- oder RTL-Bouquets oder gar dem vom ZDF würde ich nicht behaupten.
     
  7. -Loki-

    -Loki- Gott des Schabernacks und der List

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    4.135
    Zustimmungen:
    3.440
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    2 Plastikbecher
    1 langes Stück Schnur
    AW: Miserable Sendequalität der Pro7/SAT1Gruppe

    Hier in NRW kann ich mir das bessere Bild von RTl nur damit erklären weil es direkt vom Sender zum Turm per Glasfaser zugeführt wird und RTL2,VOX,SRTL werden dort mit Sat aufgefangen .

    Letztes Jahr im Sommer bei einem Gewitter war RTL2,VOX und SRTL auf einmal weg aber RTL war immer noch da ohne Störungen
     
  8. H.B.

    H.B. Neuling

    Registriert seit:
    15. Mai 2007
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Miserable Sendequalität der Pro7/SAT1Gruppe

    Hallo,

    bin neu hier und hätte mal eine wichtige Frage zu dem Thema.
    Ich, wohnhaft in Hamburg, kann seit dieser Umstellungsgeschichte bei SAT1 und Pro7 überhaupt keinen Ton bei diesen Sendern mehr empfangen.

    Meine DVB-T Box von ComAG ist mit einem optischen Kabel an meinen Dolby Digital Receiver angeschlossen. Bisher konnte ich schönen 5.1 Ton genießen, der ja nun wohl eingestellt wurde. Dennoch blinkt bei meinem Receiver gelegentlich die Dolby Anzeige auf, aber es kommt kein einziger Ton heraus. Ich kann auch auf keine andere Tonspur im Menü wechseln.
    Ebenfalls habe ich erfolglos in den Grundeinstellungen der Box Dolby Digital ausgestellt.
    Auch über das SCART Kabel wird kein Ton ausgegeben an den Fernseher.

    Weder Box noch Receiver sind kaputt. Alle anderen Sender sowie meine alten Aufnahmen (hab ne Festplatte in der Box) funktionieren.

    Was kann ich tun, dass ich SAT1 und Pro7 wieder sehen und vor allem hören kann?

    P.S. Wie blöd ist das eigentlich, dass es jetzt keinen 5.1 Ton mehr geben soll? :mad:
     
  9. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Miserable Sendequalität der Pro7/SAT1Gruppe

    Die Box erwartet den DD Ton wahrscheinlich, weil sie den PID im Speicher stehen hat. Beste Lösung ist wahrscheinlich, den Mux neu einzulesen (sprich Sendersuchlauf)
    Der DD Ton wurde komplett aus dem Mux herausgenommen, auch die Zeiger in den Tabellen sind weg. Gute Boxen dürften den DD Ton damit einfach "vergessen".

    Laut eMail Antworten von Pro7 ist die DD Ton Abschaltung nur vorrübergehend wegen Umstellungen.
    Es kann dir dafür zwar keiner ne vernünftige technische Erklärung liefern, aber offiziell kommt der DD Ton wieder. Wann ? Keine Ahnung, aber man kann hoffen.
     
  10. H.B.

    H.B. Neuling

    Registriert seit:
    15. Mai 2007
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Miserable Sendequalität der Pro7/SAT1Gruppe

    Hey, vielen, vielen Dank für die schnelle und detaillierte Antwort -Problem gelöst!

    P.S. Das wäre natürlich toll, wenn der DD5.1 Ton wiederkäme -hoffentlich bald. Ich hatte immer erwartet, dass auch Sender wie RTL endlich auf Dolby Digital aufspringen und das Standard wird, aber bestimmt nicht, dass man wieder einen Rückschritt macht. Für einen guten Ton bin ich sogar bereit Abstriche bei der Bildqualität hinzunehmen.