1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T ohne Dolby Digital bei den Privaten

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von masterandy, 8. Mai 2007.

  1. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: DVB-T ohne Dolby Digital bei den Privaten

    Die Diskussion ist hinfällig, schaut mal in den "miserable Bildqualität" Thread. Ich hab das mal durchgerechnet... die Herausnahme der AC3 Tonspuren bringt der Bildqualität keinen entscheidenden Vorteil...
     
  2. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T ohne Dolby Digital bei den Privaten

    Wenn ich mir vorstelle, dass ich mir bei DVB-T-Einführung in Hessen GERADE wegen des Digitaltons bei der DVB-T einen Empfänger mit Digi-Ausgang angeschafft habe. Der Analoge Ton über mein "Zwangskabel" war (und ist) einfach zu grottig. Und Sat war/ist leider nicht möglich.
    Mit leichtem Gries auf einigen Kabel-Sendern konnte ich bis dato ganz gut leben. Und jetzt ist das Bild, bis auf ca. 1x/Std Klötzchen in einem Einzelbild (1/25 Sec) bei aufwendigen Bildern 1a - besser als ich mir damals vorstellen konnte.

    Einen schlechten Ton hört man sofort. Beim Bild ist aufgrund der vielen gewollten Eindrücke die Aufnahmefähigkeit des Gehirns so beschäftigt, dass man KLEINERE Unzulänglichkeiten nur unterbewusst wahrnimmt. Ausser man achtet gezielt auf die Bildquali - um beispielsweise die Klötzchen in einer längeren Wasserfallscene zu sehen und dann auf DVB-T zu schimpfen ;)
     
  3. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T ohne Dolby Digital bei den Privaten

    Bin mal neugierig, wie sich Sat1 äussert.
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.124
    Zustimmungen:
    4.874
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T ohne Dolby Digital bei den Privaten

    Irgendwie habe ich den Eindruck dass Pro7 hier um Ausreden nicht verlegen ist. T-Systems bestimmt also dass der Dolby-Ton wegfällt und Blucom aufgeschaltet wurde. Interessant. :rolleyes:
     
  5. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T ohne Dolby Digital bei den Privaten

    Nein Pro7 Sat1 bestimmt das.

    Und, tja leider können sie mit dem von denen bezahlten DVB-T Sendeplatz machen was sie wollen.

    Sie könnten auch jede Sekunde nur ein Standbild senden, dafür irgendein anderen mehrere Mbit/s grosser Werbeschnickschnack in den Datenstrom packen.

    Das kann denen keiner verbieten.
     
  6. 1701D

    1701D Senior Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2004
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: DVB-T ohne Dolby Digital bei den Privaten

    Jetzt bleibt mal auf dem Teppich.... ;)

    1. Ich finde es erstaunlich, dass P7 konkret geantwortet hat. Ich hätte eher vermutet, dass P7 mit einem Textbaustein antwortet, wie z.b: "Vielen Dank.... Wir geben Ihre Anregung an die Technik weiter..."

    2. P7 hat scheinbar nicht vor auf AC3 zu verzichten.

    3. Für die Technik ist tatsächlich T-Systems zuständig. Gut möglich, dass da im Moment wirklich geschraubt wird.

    4. Sorry, aber P7 will (und darf) mit Bluecom Geld verdienen. Die leben davon! Das sie versuchen, auch das auch in DVB-T unterzubringen ist absolut verständlich.

    Schaun wir also erstmal....


    Gruß

    Klaus
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.124
    Zustimmungen:
    4.874
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T ohne Dolby Digital bei den Privaten

    Woher hast diese Erkenntnis?

    Schon möglich, aber ich glaube kaum dass T-Systems ohne Genehmigung oder Einverständnis mit dem Sender so einfach eine Tonspur abschalten kann.

    Natürlich darf Pro7 mit Blucom Geld verdienen (wollen). Nur macht das Sinn wenn es für DVB-T nichtmal Receiver mit Blucom gibt? Ausserdem wird sich kaum jemand (nur) wegen Blucom einen neuen DVB-T-Receiver kaufen.
    MHP kann man auch als gescheitert betrachten. Meine Glaskugel sagt: Blucom wird MHP folgen.
     
  8. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T ohne Dolby Digital bei den Privaten

    Steht in der Antwortmail von P7:

     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.124
    Zustimmungen:
    4.874
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T ohne Dolby Digital bei den Privaten

    Das würde aber nur unter folgenden Bedingungen funktionieren:
    Blucom verschwindet wieder (unwahrscheinlich) oder die Datenrate für den Videostream wird reduziert, was der Bildqualität nicht förderlich sein dürfte; denn die Bandbreite des TV-Kanals ist bekanntlich begrenzt.
     
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.032
    Zustimmungen:
    3.459
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T ohne Dolby Digital bei den Privaten

    ... Blucom kann ganz unabhängig vom eingesetzten Receiver genutzt werden. Ein Blucom-Receiver bringt natürlich den Vorteile, dass die Daten nicht per GPRS bzw. UMTS ans Handy gesendet werden, sondern per Blutooth.
    Außerdem gibt es aktuell nicht unbedingt eine große Auswahl an Blucom-geeigneten Receiver. Hier die Liste der aller aktuell verfügbaren Blucom-fähigen Receiver (DVB-S,-C,-T):
    • Humax Blu-Fox S
    Spätestens auf der IFA werden weitere Blucom-fähige Receiver vorgestellt werden und wenn Blucom auch über DVB-T angeboten wird, dann wird es auch entsprechende Receiver geben ...