1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Belgien/Niederlande

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von james1, 9. April 2005.

  1. urti.mon

    urti.mon Neuling

    Registriert seit:
    9. Mai 2007
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    hallo ich bin neu im forum.
    ich wohne in monheim bei leverkusen. anfang märz 2007 habe ich einen DVB-T installiert mit der alten aussenantenne über die ich bis dahin NL2 u. NL3 terristisch aus Roermond empfangen habe.hat alles bestens funktioniert habe N1.N2.N3 uLT empfangen mit optimaler qualität. seit ca 1 woche bekomme ich auf allen 4 sendern kein signal mehr. anlage ist ok da alle deutschen sender einwandfrei über die gleiche antenne kommen
     
  2. Cake

    Cake Senior Member

    Registriert seit:
    30. März 2007
    Beiträge:
    211
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-T (neu)
    Skymaster DT50
    DVB-S
    Gecco F2-light
    Skymaster DX 23 slimline
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    K 34 aus Roermond ist abgeschaltet,
    die FTA Programme werden auf K54 aus Heerlen, Maastricht (und Venlo) gesendet.
     
  3. urti.mon

    urti.mon Neuling

    Registriert seit:
    9. Mai 2007
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    heist das das ich die antenne neue ausrichten muss und dann neuen suchlauf starten . heerlen und venlo sind laut karte ca gleich weit .gibt vielleicht schon bei jemanden erfahrungswerte?
     
  4. WWizard2

    WWizard2 Silber Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2006
    Beiträge:
    674
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS 90
    2x Kathrein UAS 484
    2x ASTRO SBX478 m. UWS 78
    Hotbird 13, Astra 1, Astra 3A, Astra 2F

    1x Kathrein CAS 90
    4x Single 0,2dB
    DVB-T Antenne :
    Televes DAT 45+Axing TA 3-00
    empfangene Sender:
    Aachen, Köln, Langenberg, Düsseldorf, Essen, Wuppertal
    Ahrweiler, Heerlen, Roermond, Luik
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    wenn überhaupt geht in Monheim nur der zender Heerlen. Venlo geht nicht wegen Richtstrahlung.

    Bitte hier im Thread mal komplett lesen.

    Gruss
    ww.


     
  5. baronvont

    baronvont Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.647
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Bei mir klappt es auch nicht mit DVB-T, daher habe ich mir für die Sender NED1,2,3 eine Canal Digitaal Smartcard für Satellit besorgt. Zusätzlich gibt es auch noch den Musiksender TMF kostenlos.
    Evtl. könnte ich noch eine zweite Karte bekommen. Falls Interesse an dieser Karte von jemandem, der auch kein Glück hatte mit DVB-T, besteht: Bitte eine PN an mich.:winken:
     
  6. Tom1969

    Tom1969 Senior Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2005
    Beiträge:
    324
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Ich wohnein Leverkusen-Rheindorf und bekomme mit einer aussenantenne die ich im wohnzimmer immer noch stehen habe K 51, K54 und K 64 rein also müsstest du es auch rein bekommen!
     
  7. Cake

    Cake Senior Member

    Registriert seit:
    30. März 2007
    Beiträge:
    211
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-T (neu)
    Skymaster DT50
    DVB-S
    Gecco F2-light
    Skymaster DX 23 slimline
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    tom, du wohnst im 8. OG, das sind 24 bis 27 m
     
  8. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    ... Mahlzeit tsusammen ...
    @ Tom 1969: wie sieht es mit der Antenne auf deinem Balkon aus ? - schon fertig ? - oder noch bei der technischen Zeichnung ? :cool:
    ...ich könnte dir, wenn du willst, einen Sonnenschirmständer vorbei bringen... :rolleyes:

    Gruß :winken: (heute mal wieder mit Winken...)
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Mai 2007
  9. Thumaroil

    Thumaroil Junior Member

    Registriert seit:
    23. April 2007
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    8
    Technisches Equipment:
    vu+ Duo4kSE@VTI
    vu+ Solo4k@VTI
    Kathrein UFS 912@TitanNit
    Echostar AD 3000 IP
    Kathrein 90cm Sat-An (dreht)
    Fuba 80cm Sat-Antenne
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    man, ich will auch wieder NL. Mein Spaun-Antennenverstärker ist gestern gekommen. Habe ihn gleich an die Dachantenne (unter Dach montiert) angeschlossen, die ab vom Mast und vertikal gehalten - aber nix... gar nichts - 0% Signalstärke. Und das auf 211m Höhe mit Sicht Richtung NL - das will mir nicht in den Kopf - irgendwo muss da noch was sein.

    K47 analog (Ketnet/Canvas aus B.) kommt immerhin jetzt besser rein, als mit der Zehnder-Zimmerantenne unter dem Dach. Aber von NL keine Spur. Wer hat Erfolg in Wachtberg und Umgebung (war doch ein Kollege aus Grafschaft hier)...

    Viele Grüße
    Thumaroil
     
  10. BVB 09

    BVB 09 Junior Member

    Registriert seit:
    10. Dezember 2006
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Hy Empfange auf dem Dachboden mit verstärckter DVB-T Zimmerantenne NED1,2,3 und Limburg 1 TV sind immoment Überreichweiten mit normaler Antenne hab ich die nicht Empfangen sind immoment Überreichweiten?:D