1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Verteilung von BK-Signal

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von piercy84, 5. Mai 2007.

  1. hcwuschel

    hcwuschel Senior Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2005
    Beiträge:
    362
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Humax 9700C
    Nokia dbox II Neutrino
    Terratec Cinergy C PCI HD
    Anzeige
    AW: Verteilung von BK-Signal

    Das geht nicht ohne Verstärker! Wenn du die Dosen austauschst, dann hat die letzte fast 20 dB Signaldämpfung (2x Durchgangsdämpfung der vorherigen Dosen plus Anschlussdämpfung plus Kabeldämpfung (ca. 0,2 dB pro Meter)). Ausserdem hast du eine sog. Schräglage, d.h. niedrige und hohe Frequenzen haben unterschiedlichen Pegel. Der VOS 20 hat einen Regler dafür, um das auszugleichen.

    mfg hcwuschel
     
  2. piercy84

    piercy84 Neuling

    Registriert seit:
    5. Mai 2007
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Verteilung von BK-Signal

    Ok,
    also hol ich mir noch nen Verstärker.
    Allerdings weiss ich nich so recht, wie ich den unterbringen soll.
    Den Verstärker kann man ja irgendwo an der Wand anschrauben.
    Aber das Kabel müsste vor dem Verstärker aus der Wand kommen und nach dem Verstärker wieder in die Wand rein (wie sieht denn das aus?).
    Dann würde es in der Wand bis zur ersten Dose laufen.
    Könnte man auch einfach an jede Dose einen Verstärker hängen und dann direkt vom Verstärkerausgang zum TV gehen?
    zum Beispiel den hier: http://cgi.ebay.de/Antennenverstaer...ryZ11395QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem


    Mfg
    Thomas
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Mai 2007
  3. hcwuschel

    hcwuschel Senior Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2005
    Beiträge:
    362
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Humax 9700C
    Nokia dbox II Neutrino
    Terratec Cinergy C PCI HD
    AW: Verteilung von BK-Signal

    Nein, das geht nicht! Ein zu schwaches, verrauschtes Signal kann man nicht durch einen Verstärker wieder entrauschen, da der Verstärker leider so dumm ist, dass er auch das Rauschen mitverstärkt.

    mfg hcwuschel
     
  4. piercy84

    piercy84 Neuling

    Registriert seit:
    5. Mai 2007
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Verteilung von BK-Signal

    hm,

    gibt es noch irgend einen Ausweg beim Anschließen des Verstärkers?
    Oder muss ich wirklich das Kabel aus der Wand zum Verstärker und von dort wieder in die Wand laufen lassen?

    Mfg
    Thomas
     
  5. hcwuschel

    hcwuschel Senior Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2005
    Beiträge:
    362
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Humax 9700C
    Nokia dbox II Neutrino
    Terratec Cinergy C PCI HD
    AW: Verteilung von BK-Signal

    Was ist das genau für'n Loch? War die ursprünglich eingebaute TV-Dose montiert? Ist die jetzige GAD 252 im Wohnzimmer noch einmal extra? Wenn das Loch mit den Kabel-aus-Wand für eine normale TV-Dose gedacht war, dann gäbe es eine Möglichkeit: Setze dort eine Kathrein ESD 08 ein. Das vom Abzweiger kommende Kabel kommt an die Klemme der TV-Buchse und das in die Wohnung weitergehende an die Klemme der Radio-Buchse der ESD 08. Damit ist das "Loch" sauber abgedeckt. Jetzt "nagelst" du den Verstärker noch in die Nähe dieser Dose und verbindest den Verstärkereingang mit der TV-Buchse und den -ausgang mit der Radiobuchse an der ESD 08. Die ESD 08 ist nämlich nur eine TV-Buchse und eine Radiobuchse für zwei ankommende Kabel im Gehäuse einer TV-Dose, ohne Filter und ohne Dämpfung.

    mfg hcwuschel
     
  6. piercy84

    piercy84 Neuling

    Registriert seit:
    5. Mai 2007
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Verteilung von BK-Signal

    genau das habe ich gesucht!
    Danke!!
    Also kann ich einfach von der ESD08 zum Verstärker und von dort wieder in die ESD08 :)
    Im Wohnzimmer gibt es nur eine Dose (Die Fuba GAD 252), die ich dann durch die ESD08 ersetzen würde.
    Nur wie schließe ich den TV im Wohnzimmer an?
    Könnte ich auf die ESD08 einen Verteiler (T-Stecker) setzen?
    Ein Kabel ginge dann direkt vom T-Stecker zum TV und das andere vom T-Stecker zum Verstärker und von dort wieder in die ESD08 (und dann weiter an die ESD52)?

    Mfg
    Thomas
     
  7. hcwuschel

    hcwuschel Senior Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2005
    Beiträge:
    362
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Humax 9700C
    Nokia dbox II Neutrino
    Terratec Cinergy C PCI HD
    AW: Verteilung von BK-Signal

    So wird's gemacht! ;)

    mfg hcwuschel
     
  8. piercy84

    piercy84 Neuling

    Registriert seit:
    5. Mai 2007
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Verteilung von BK-Signal

    Alles klar,

    danke für die kompetenten Antworten.
    Werde das ganze demnächst installieren und mich nochmal melden.
    Gibt es noch andere (günstigere) Verstärker als den Kathrein (kostet ca. 60€), die ich verwenden könnte?

    Mfg
    Thomas
     
  9. piercy84

    piercy84 Neuling

    Registriert seit:
    5. Mai 2007
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Verteilung von BK-Signal

    so,
    nach 4 Wochen war endlich alles lieferbar.
    Habe die Dosen und den Kathrein-Verstärker installiert und bekomme jetzt in jedem Zimmer digitalen Empfang!
    Nur im letzten Zimmer gibt es manchmal Probleme bei den Sendern der hohen Frequenzen (kurze Aussetzer und Klötzchenbildung). Das Poblem ist wahrscheinlich das billige Antennenkabel (7,5m) zw. Dose und Receiver, denn wenn ich testweise ein kürzeres Kabel anschließe, sind die Fehler weg.
    Könnt ihr mir ein gutes Markenkabel (am besten vorkonfektioniert mit angelöteten Steckern, 7,5m) mit wenig Dämpfung empfehlen?
    Sollte allerdings nicht mehr als 15 -20€ kosten

    Mfg Thomas
     
  10. hcwuschel

    hcwuschel Senior Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2005
    Beiträge:
    362
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Humax 9700C
    Nokia dbox II Neutrino
    Terratec Cinergy C PCI HD
    AW: Verteilung von BK-Signal

    Freut mich zu hören !

    mfg hcwuschel