1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von John_Galt, 9. Februar 2007.

  1. John_Galt

    John_Galt Gold Member

    Registriert seit:
    13. März 2006
    Beiträge:
    1.510
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: GEZ abmelden - so klappt's: Gebühren-Stopp durch erfolgreiche GEZ-Abmeldung

    Was steckt hinter diesen Phrasen? Was willst Du uns damit sagen?
     
  2. John_Galt

    John_Galt Gold Member

    Registriert seit:
    13. März 2006
    Beiträge:
    1.510
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: GEZ abmelden - so klappt's: Gebühren-Stopp durch erfolgreiche GEZ-Abmeldung

    Wo habe ich bitte gesagt, dass ich keinen Beitrag leisten will?
     
  3. John_Galt

    John_Galt Gold Member

    Registriert seit:
    13. März 2006
    Beiträge:
    1.510
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: GEZ abmelden - so klappt's: Gebühren-Stopp durch erfolgreiche GEZ-Abmeldung

    Die Staatsquote ist ein Indikator für das Ausmaß der Fremdbestimmung der Bürger durch die Machthaber des Staates. Die politische Klasse im engeren Sinn, die in Deutschland nicht mehr als 20.000 Personen umfaßt, verfügt über mehr als die Hälfte des gesellschaftlichen Reichtums. Wir müssen in jedem Kalenderjahr von Januar bis Juli für den Staat arbeiten, erst ab August dürfen wir die Früchte unserer Arbeit selbst behalten.

    Die sich darin ausdrückende Abhängigkeit der Privatpersonen vom Wohlfahrtsstaat ist größer, als die der Untertanen mittelalterlicher Monarchen vom Feudalstaat, der sich damals mit einem Zehntel des Einkommens der Steuerpflichtigen begnügte.
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: GEZ abmelden - so klappt's: Gebühren-Stopp durch erfolgreiche GEZ-Abmeldung

    In dem von mir zitierten Beitrag. Dort gibt du doch sehr deutlich zu verstehen, dass du u.a. auch das deutsche Sozialsystem ablehnst.

    Gag
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: GEZ abmelden - so klappt's: Gebühren-Stopp durch erfolgreiche GEZ-Abmeldung

    Der Monarch hat dich aber auch nicht weiterbezahlt, wenn du deine Arbeit verloren hast oder krank wurdest. Der Monarch bezahlt nicht für deine Kinder. Der Monarch hat auch keine Schulen gebaut und unterhält auch keine dermaßen komplexen Verkehrswege.

    Wenn du schon populistische Phrasen dreschen willst, dann sollte das zumindest ansatzweise vergleichbar sein.

    Gag
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Mai 2007
  6. John_Galt

    John_Galt Gold Member

    Registriert seit:
    13. März 2006
    Beiträge:
    1.510
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: GEZ abmelden - so klappt's: Gebühren-Stopp durch erfolgreiche GEZ-Abmeldung

    Wenn ich mich gegen die finanziellen Folgen von Arbeitslosigkeit absichern möchte, könnte ich das auch so. Dazu brauche ich keinen staatlichen Arbeitslosenversicherungzwang.

    Wenn ich krank werde, greift meine private Krankentagegeldversicherung. Auch dazu brauche ich den Staat nicht.

    Für meine Kinder bezahle ich selber. Auch dazu brauche ich keinen Staat.

    Auch Schulen braucht der Staat nicht zu bauen. Über Steuern finanzierte Bildungsgutscheine könnte sich jeder die Bildung kaufen, die er möchte. Bei privaten Anbietern.

    Verkehrswege können über direkte und indirekte Abgaben und Steuern wie bisher finaziert werden.

    Mit anderen Worten: Es gibt durchaus Bereiche, da macht es Sinn, dass der Staat bestimmte Leistungen bereitstellt, aber der Staat tut das heutzutage unnötig in viel zu viel Bereichen.
     
  7. John_Galt

    John_Galt Gold Member

    Registriert seit:
    13. März 2006
    Beiträge:
    1.510
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: GEZ abmelden - so klappt's: Gebühren-Stopp durch erfolgreiche GEZ-Abmeldung

    Ja, das deutsche Sozialsystem ist auch der letzte Schrott, denn es ist nicht überlebensfähig. Es wird nicht zugrunde gehen, weil die Politiker die Schädlichkeit der Sozialpolitik einsehen oder beim Schröpfen der Besserverdienenden Gewissensbisse bekommen, sondern es wird schlicht an seiner mangelnden Finanzierbarkeit scheitern.

    Die Beitragssätze für die gesetzliche Sozialversicherung (Renten-, Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung) stiegen von 24,2% des Bruttoeinkommens in 1960 auf 41% in 2003. In naher Zukunft steht die politische Klasse vor der Alternative, entweder die Sozialbeiträge die 50-Prozent-Marke übersteigen zu lassen oder die Sozialausgaben drastisch zu kürzen.

    Zur Beitragslast kommt eine ständig steigende Steuerlast. Die Staatsschulden sind vor allem wegen der Sozialausgaben so stark angewachsen, daß bereits die Schuldzinsen nur mehr durch neue Kredite bezahlt werden können. Eine Tilgung der Altschulden wird gar nicht erst versucht.Globalisierung und Zuwanderung bringen zusätzliche Belastungen für den Sozialstaat.

    Also, das System ist das Problem, nicht die Absicht, die damit verfolgt wird. Soziale Unterstützung ist für mich eine gesellschaftliche Aufgabe und keine staatliche.
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: GEZ abmelden - so klappt's: Gebühren-Stopp durch erfolgreiche GEZ-Abmeldung

    Jo. Und wie gut das funktioniert, sieht man ja in den Ländern, in denen das genau so praktiziert wird. Der Fall "Enron" ist dir zufällig noch geläufig?
    Und dir ist auch geläufig, wie viele Menschen in den USA in echter Armut leben? Nicht das, was man hierzulande als "Armutsgrenze" bezeichnet.

    Klar, so lange es dir gut geht, können dir die anderen ja gestohlen bleiben. Doch ich möchte dich sehen, wenn plötzlich deine private Versicherung nicht mehr zahlt, weil das Unternehmen pleite ist, ein Fall eingetreten ist, aus dem sie sich herauswinden oder das Unternehmen die Zahlung einfach künstlich herauszögert. Dann wirst du den Mund sehr weit aufreißen und nach dem Staat rufen.
    ... ein Freifahrtschein in die Zweiklassengesellschaft.
    Ich verstehe dich richtig: Du bist für die Abschaffung praktisch des gesamten Sozialsystems und dafür, dass jeder nur noch für sich selber zu sorgen hat.

    Okay, dann wären wir genau dort, wo du dich anscheinend hinsehnst: im Mittelalter. Diejenigen, die Geld haben, werden immer mächtiger, diejenigen, die keines haben, siechen jämmerlich dahin.

    Gag
     
  9. John_Galt

    John_Galt Gold Member

    Registriert seit:
    13. März 2006
    Beiträge:
    1.510
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: GEZ abmelden - so klappt's: Gebühren-Stopp durch erfolgreiche GEZ-Abmeldung

    Nein, offenbar verstehst Du überhaupt nichts.
     
  10. John_Galt

    John_Galt Gold Member

    Registriert seit:
    13. März 2006
    Beiträge:
    1.510
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: GEZ abmelden - so klappt's: Gebühren-Stopp durch erfolgreiche GEZ-Abmeldung

    Und Du wirfst mir das Dreschen poupulistischer Parolen vor? :LOL: