1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Twinreceiver-Problem TechniSat K2

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von fcandre, 4. Mai 2007.

  1. Captain_Grauhaar

    Captain_Grauhaar Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    4.185
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Twinreceiver-Problem TechniSat K2

    Hier die ganze Anwort von H.Gruber und das Problem bzw. Lösung ist ganz einfach. Die Aussage dass das mit zwei Transportsreams parallel geht, bezieht sich auf die Annahme, dass dann der Receiver erstmal einen kompletten Transportstream aus den beiden generien muss, was natürlich 1.) sehr aufwändig ist und 2.) deswegen niemand macht.
    Das Mascom da etwas Bullshit erzählt, haben sie wohl mitterweile selber bemerkt und werden wohl deswegen eine neue Hardware für zukünftige Module einsetzen.

    Mascom H. Gruber:
    "das Modul kann bis zu 7 Programme gleichzeitig entschlüsseln. Das was Sie ansprechen, 2 Programme von 2 unterschiedlichen Tunern ginge
    auch, aber dazu müssten die Transportströme von beiden Tunern gemultiplext werden. Das wäre Aufgabe des Receivers. Das hat bisher aber kein Hersteller geschafft, da es sehr komplex ist. Die Möglichkeit mit zwei Modulen und nur einer Smartcard, die miteinader kommunzieren wäre auch denkbar und wurde auch schon testweise umgesetzt. Wir werden aber in einigen Monaten eine neue Harware haben die schon zwei TS direkt
    verarbeiten kann. Es geht voran :)"


    Ich höre ja schon auf. Wir wissen ja beide, dass es mit dem AC nicht geht ;)
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.310
    Zustimmungen:
    45.433
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Twinreceiver-Problem TechniSat K2

    So enstehen Gerüchte. Premiere wird nicht in Conax verschlüsselt.
    Der Conax-Kartenleser ist nur für kleinere private Kabelanbieter oder im EWT-Netz mit Kabelkiosk-PAY-TV relevant.
     
  3. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.884
    Zustimmungen:
    1.544
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Twinreceiver-Problem TechniSat K2

    Na also doch ;)

    OK, das deckt sich ja auch mit dem Mail das ich gepostet habe...

    Zwei Module und nur eine Smartcard? :eek:

    Kannst Du die Funktionsweise von dieser neuen Mascom-Hardware bitte mal näher erläutern? :confused:
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Mai 2007
  4. Captain_Grauhaar

    Captain_Grauhaar Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    4.185
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Twinreceiver-Problem TechniSat K2

    Öhm, da müsste man Mascom fragen, woher soll ich das wissen ..? :confused:
    Vermutlich ist damit mehr Rechenpower gemeint.
     
  5. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.884
    Zustimmungen:
    1.544
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Twinreceiver-Problem TechniSat K2

    Ich dachte Du hättest Mascom schon gefragt... Der Satz "zwei Module und nur eine Smartcard" deutet jedenfalls auf mehr als als nur mehr Rechenpower hin... Darüberhinaus stellt sich natürlich die Frage welche Voraussetzungen an die Firmware gestellt werden damit sie dieses neue Feature nützen können ==> Mal gucken ob demnächst dazu mehr bekannt gegeben wird.
     
  6. Captain_Grauhaar

    Captain_Grauhaar Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    4.185
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Twinreceiver-Problem TechniSat K2

    Ich vermute mal, dass das ein Experiment bei denen war, aber sowas nicht auf den Markt kommt.

    Die "zwei Module und eine Smartcard" Lösung kommt meiner Meinung nach nicht, das haben die nur mal probiert. Sicher mit einer speziellen Firmware damit die Module sich unterhalten können, oder mit einem speziellen Adapter der die beiden miteinander verbindet.

    Aber auch die zwei TS über ein neues schnellers Modul und eine SC wird sicher nicht in allen Receivern laufen. Da muss sicher auch die Firmware verändert werden, die sowas evtl. schon intern verhindert.
     
  7. dirkey

    dirkey Junior Member

    Registriert seit:
    2. April 2007
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    85er Alu - Spiegel,
    ALPS BSNE9-101 A Quattro-LNB,
    5 auf 8 Multischalter,
    TechzniSat Digicorder S2 mit 160 MB HDD
    AW: Twinreceiver-Problem TechniSat K2

    Hallo,

    Ich habe interessiert euer Thema verfolgt, obwohl ich gar kein kabel habe und aktuell nicht interessiert bin an Pay TV. Ich habe aber vor, mir einen DVB-S Twin HDD Reciver (liebeugel mit dem Technisat S2) zu kaufen.

    Geht ihr davon aus, dass nach der vollständigen Digitalisierung ca. 2010 solche Probleme mit der Verschlüsselung von "normalen Sendern" - genau wie scheinbar im Kabelnetz - auf uns Satelliten-Zuschauer gibt? sollte ich daher auf Geräte wie TF focusieren?
     
  8. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.884
    Zustimmungen:
    1.544
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Twinreceiver-Problem TechniSat K2

    @ Captain_Grauhaar:

    Du meinst Mascom redet von zwei Unterschiedliche Ansätze? Also:

    a) Der Ansatz aus Deinem Post #31 ("zwei Module und eine Smartcard")
    ==> War nur ein Experiment und wird nicht kommen?

    b) Der Ansatz aus Deinem Post #22 ("zwei TS direkt verarbeiten")
    ==> Diesen Ansatz verstehe ich ehrlich gesagt nicht. Ein schnelleres Modul ist ja schön und gut, aber da die Firmware der meisten Geräte-Hersteller auf Multidecrypt von 2 Transponder nicht ausgerichtet ist, wüßte ich nicht was sich durch ein schnelleres Modul ändern sollte. Ein Beispiel: Mit der Firma Kaon hatte ich diesbezüglich mal ein Gespräch und sie bestätigten mir daß ihre Firmware auf sowas nicht ausgerichtet sei, aber sie sagten auch daß für eine kommende Gerätegeneration eine Firmware geplant sei mit der solche Dinge möglich wären. Die anderen Geräte-Hersteller sind leider nicht so aussagefreudig wie Kaon was dieses Thema betrifft.

    @ dirkey:
    Wie die Verschlüsselungssituation auf SAT in 2010 aussehen wird, kann keiner sagen. Aber falls die Grundverschlüsselung kommt, dann hat man mit einem Receiver der nachträglich entschlüsseln kann (Topfield, Kathrein, Arion, kaon) sicherlich Vorteile gegenüber Receiver die das nicht können.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Mai 2007
  9. Captain_Grauhaar

    Captain_Grauhaar Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    4.185
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Twinreceiver-Problem TechniSat K2

    Jap, so würde ich es sehen.

    Deswegen schrieb ich ja schon, die Firmware des Receivers müsste es auch unterstützen, was sicherlich nicht bei allen schon so sein wird.
    Aber wenn es solch ein Modul gibt, wird es sicher auch schnell eine Lösung dafür gaben, da das ja oft "Linux" Receiver sind.

    Ich denke mal, man sollte davon ausgehen, dass die Verschlüsselung auch über Sat kommen wird. Alles nur eine Frage der Zeit.
     
  10. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.884
    Zustimmungen:
    1.544
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Twinreceiver-Problem TechniSat K2

    So "oft" sind es doch keine Linux-Receiver. Im pessimistischem Fall bringt diese Lösung wahrscheinlich nur den Dreambox-Besitzern etwas und alle anderen haben nichts davon :rolleyes: