1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

PDS-Medienexperte fordert ARD-Grundverschlüsselung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. Mai 2007.

  1. doku

    doku Guest

    Anzeige
    AW: PDS-Medienexperte fordert ARD-Grundverschlüsselung

    Also O-Ton ist schon ein gutes Feature. Ich schaue mir ganz gerne Filme im englischen O-Ton an.
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.183
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: PDS-Medienexperte fordert ARD-Grundverschlüsselung

    Mag sein, aber es geht eben nicht - fertig.
     
  3. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: PDS-Medienexperte fordert ARD-Grundverschlüsselung

    ARD und ZDF haben noch nie übermäßig viele Sendungen im Zweikanalton ausgestrahlt - das war schon zu rein terrestrischen Zeiten so. Vor allem bei englischsprachigen Filmen und Serien wurde auf Zweikanalton verzichtet. Offizielle Begründung von ARD und ZDF: Die Rechte bei englischsprachigen Produktionen für den Originalton sind zu teuer. Außerdem werden viele Produktionen für die Synchronisation gekürzt, wodurch man auch keinen Zweikanalton mehr anbieten könne.
     
  4. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: PDS-Medienexperte fordert ARD-Grundverschlüsselung

    Du glaubst ernsthaft die Niederländer würden einen Spielfilm in der deutschen Synchro ansehen? :rolleyes:

    Soviel hierzu.
     
  5. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    AW: PDS-Medienexperte fordert ARD-Grundverschlüsselung

    Wenn RTL und Co.-über welche Wege auch immer-die Grundverschlüsselung durchgedrückt bekommen,geraten ARD/ZDF schon in Zugzwang.Ich glaube kaum das sie dann die europaweite Ausstrahlung ihrer Programme dauerhaft weiterführen können.Hat die Verschlüsselung einmal angefangen,werden die ÖR da sicher Probleme beim Erwerb einiger Rechte (vor allem Sport,da ist die Sprache nicht so wichtig) bekommen,und gegenüber den dann verschlüsselten Privaten im Nachteil sein.Da braucht sich keiner Illusionen zu machen.

    In meinen Augen ist ein sog.Spotbeam die beste Lösung.Hängt aber davon ab wie genau so ein Spotbeam auf ein Land begrenzt werden kann.Wenn es technisch möglich ist,dass z.B.20-30 km hinter der Grenze "schluss" ist,wäre dass sicher eine Lösung.

    Ich bin nicht scharf darauf auf Sendungen/Übertragungen/Filme bei den ÖR zu verzichten,weil irgendwelche europaweiten Rechte dafür auf einmal nicht mehr bezahlbar/verfügbar sind.Da hört der Spass dann auf...
     
  6. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: PDS-Medienexperte fordert ARD-Grundverschlüsselung

    Und schon wieder meldet sich ein Nationalist zu Wort - pfui Teufel
     
  7. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    AW: PDS-Medienexperte fordert ARD-Grundverschlüsselung

    Nationalist? Erzähl kein Blech,du Schwätzer:wüt: .

    Das ist sicher kein Wunschtraum von mir,aber wenn die Verschlüsselung einmal angefangen hat,gibts da kaum ein Entrinnen,fürchte ich.
    Die ÖR wollen/können scheinbar nicht verschlüsseln,also bleiben nur Spotbeams.
     
  8. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: PDS-Medienexperte fordert ARD-Grundverschlüsselung

    Mit Verlaub, darf ich Euch mal dran erinnern, daß hier eine echte Schattendiskussion geführt wird. Die Grundverschlüsselung der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten ist in Deutschland de facto ausgeschlossen. Der RstV steht hier eindeutig im Weg, die örA selbst zeigen dies in ihrer gemeinsamen, diesbezüglichen Stellungnahme an. Es wird also eher der Finanzbedarf steigen als ihre Grundverschlüsselung real würde.
     
  9. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    AW: PDS-Medienexperte fordert ARD-Grundverschlüsselung

    Und viele werden diesen erhöhten Finanzbedarf zugunsten einer europaweiten Ausstrahlung nicht bezahlen wollen.Das werden wohl >50% der GEZ-Zahler sein,die so ang."nationalistisch"denken.
     
  10. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: PDS-Medienexperte fordert ARD-Grundverschlüsselung

    Naja, über eine Grundverschlüsselung der örA braucht man in der (und für die) Bundesrepublik nicht ernsthaft nachzudenken, das gilt auch für die Satellitenverbreitung. Theoretisch bliebe ein Spotbeam, wenn der Kostendruck dies erfordern würde, ggf. auch ein Wechsel der Satellitenplattform. Wahrscheinlicher ist dann aber doch eine Vorsprache bei der KEF.