1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die DDR und ihre Produkte

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Worringer, 6. März 2007.

  1. dieweltist

    dieweltist Senior Member

    Registriert seit:
    26. Juni 2005
    Beiträge:
    376
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Wenn ich wüsste, was digitales Fernsehen überhaupt ist, könnte ich meine Geräte hier angeben.
    Anzeige
    In Deutschland dürfen solche Stoffe (noch) als sog. "natürliche Aromastoffe" bezeichnet werden. Im Prinzip wären solche Stoffe dann aber ggf. genauso gesundheitlich bedenklich wie synthetisch hergestellte Aromastoffe.

    Googlesuche nach "Schimmelpilz" und "Aroma"
     
  2. uli12us

    uli12us Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    2.740
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Die DDR und ihre Produkte

    Wer meint jetzt Erdbeeren aus Frankreich, Spanien usw kaufen zu müssen, der muss halt den Preis der dafür verlangt wird zahlen. Ich wart lieber solange, bis es einheimische gibt. Auch wenn die etwas teurer sind, aber dafür schmecken sie auch nach Erdbeeren und nicht nach irgendwas undefinierbarem, so wie Bananen die kommen auch grasgrün runter und werden dann mit Gas nachgereift.
     
  3. SvenC

    SvenC Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Februar 2006
    Beiträge:
    4.763
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Die DDR und ihre Produkte

    Ich erinnere mich mal wieder an den netten Bäcker bei uns, wo ich "normale" Brötchen haben wollte. Was dreht er mir stattdessen an? Kaiserbrötchen. :eek: :rolleyes:
    Das passiert mir nicht nur einmal, sondern laufend. Diesen aufgeblähten Krümelmist können die behalten.
    Pfannkuchen, wunderbare Teile damals im Osten, ofenfrisch beim kleinen Bäcker. Heutzutage bekommt man irgend ne komische Masse vorgesetzt, die einfach nur bääh schmeckt. :mad:
    Und so kann man das wiederholen mit fast allem in Bezug auf Grundnahrungsmittel. Fleisch in Thüringen, kurz nach der Wende ist man auf einmal auf den Westmist umgestiegen. Hat sich mittlerweile etwas gebessert. Aber ich vermisse richtig gute Paprikapastete, Leberkäse usw. usf. nachwievor.
     
  4. Jazzman

    Jazzman Guest

    AW: Die DDR und ihre Produkte

    Irgendwo hieß es mal, es gibt mehr Erdbeerjoghurt, als mit allen Ernten möglich wäre...

    Auf Vox kam mal ein SpiegelTV-Spezial zu Chemie in der Nahrung, da hieß es, die Japaner hätten ein Verfahren enwickelt, aus Klärschlamm etwas herzustellen, was wie Hühnchen schmeckt. Wahrscheinlich ist das die Quelle der Chicken McNuggets :D

    Erinnert mich leicht an einen Sketch von Lorioit: "Die Nährung... äahh... zirkuliert... gewissermaßen..." :D
     
  5. doku

    doku Guest

    AW: Die DDR und ihre Produkte

    Also wenn man hier so liest, so waren doch viele Lebensmittel im Osten qualitativ erheblich besser als bei uns. Das wirft die Frage auf, warum man dann auf Westwaren umgestiegen ist und zweitens, warum, wenn man nun weiß, dass die Westwaren zum Teil schlechter sind, nicht wieder auf die bewährten Waren und deren Herstellung zurückgreift? Scheint ja nun eine Marktlücke zu sein und man könnte steinreich werden...
     
  6. Jazzman

    Jazzman Guest

    AW: Die DDR und ihre Produkte

    In dem genannten SpiegelTV-Spezial hieß es auch, das es in der DDR trotz der teilweise sehr starken Umweltbelastung (ich hatte Pseudo-Krupp) kaum Probleme mit Allergien gab, doch nach der Wende hielt das flächendeckend Einzug wg. der Chemie in der Nahrung.

    Ähnlich verhält sich das mit Kosmetika.

    Was hier manche Giftmischer (aus Profitgründen) tun, grenzt schon an Körperverletzung.
     
  7. doku

    doku Guest

    AW: Die DDR und ihre Produkte

    ...und ich dachte immer, dass es strenge Vorschriften im Lebensmittelbereich gibt, die unbedingt eingehalten werden müssen? :confused: ...stattdessen, wird man anscheinend vergiftet. :eek:
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.249
    Zustimmungen:
    45.131
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Die DDR und ihre Produkte

    Aber so neu ist die Erkenntnis nicht das die DDR-Lebensmittel eben nicht mit so viel Geschmacksverstärkern und Farbstoffen belastet waren so das sie natürlicher schmeckten.

    Als wir noch Kontakt mit unseren "Westverwandten" hatte und zu Besuch waren haben sie damals schon unsere Brötchen, Wurstwaren ja selbst die Marmelade "verschlungen" und gelobt.
    Wahnsinn war eben das diese Produkte subventiniert waren und so verschramscht wurden.
    Heute muß allein wegen der Warenvielfalt vieles haltbarer gemacht werden. Früher brauchte man sich um so etwas keine Gedanken zu machen. Jogurt kam eben aus dem regionalem Milchhof und ging automatisch weg.
    Heute wird das Zeugs aus ganz Europa ranngekarrt um eine Scheinvielfalt zu erzeugen die gar nicht nötig ist.

    Wozu braucht man 50 Sorten Butter? Tuns nicht 5 Sorten auch?
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Mai 2007
  9. Jazzman

    Jazzman Guest

    AW: Die DDR und ihre Produkte

    Du wirst ja nicht direkt vergiftet, Du sollst ja weiter konsumieren. Aber unterhalte Dich mal mit Leuten, die gegen Nüsse allergisch sind oder unter Pollen leiden, die praktisch das ganze Jahr unterwegs sind...
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.249
    Zustimmungen:
    45.131
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Die DDR und ihre Produkte

    Berifft mich, Heuschnupfen hatte ich immer schon. Aber das ich gegen Nüsse und sogar Äpfel allergisch bin ist Nachwendeproblem.