1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T2 - DER nächste Schritt

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von transponder, 15. November 2006.

  1. kleeklee

    kleeklee Silber Member

    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    643
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: DVB-T2 - DER nächste Schritt

    Rundfunkanstalten wollen eben dass ihre DVB-T Zuseher nicht Pickel der Politiker sehen :D
    Ein DVB-T2 vor HDTV ist aus diesem Grund Illusion, da muss schon wie beim TV-Sat Projekt erst der DVB-T Vogel die Räude und Pest bekommen, da nun ein DVB-T nicht wie ein TV-SAT nach XXfrikanskXX verschoben werden kann, müssen wir eben mit Pest und Räude leben.
     
  2. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    AW: DVB-T2 - DER nächste Schritt

    Ja ja...




    -----------------------------------------------------------------
    -----------------------------------------------------------------

    :winken:

    frankkl
     
  3. kleeklee

    kleeklee Silber Member

    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    643
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T2 - DER nächste Schritt

    tap
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Mai 2007
  4. kleeklee

    kleeklee Silber Member

    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    643
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T2 - DER nächste Schritt

    Recycling:
    Vielleicht taugt ja das veraltete DVB-T Multiplex tatsächlich als UKW Nachfolgestandard.
    Videoclips in energiesparendem Mpeg2... gar nicht so dumm.
    Aktuelle Autoradios unterstützen ja A2DP (Advanced Audio Distribution Profile) für Wireless Stereo Audio Streaming, so würde das Radio Neu per Bluetooth Freisprechkanal in die Auto Lautsprecher gelangen.
    Fraglich ob für eine DVB-T2 TV Nachfolgesystem genügend terrestrisceh Frequenzen verfügbar sind.
     
  5. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T2 - DER nächste Schritt

    Selbstgespräche?
     
  6. kleeklee

    kleeklee Silber Member

    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    643
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T2 - DER nächste Schritt

    Nein, der Staatsfunk legt eine derart magere Performance hin, so muss ihm geholfen werden.
     
  7. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: DVB-T2 - DER nächste Schritt

    Na denn.

    Dann hat eben deine Uni oder eine Frau unnötig Geld investiert in eine veraltete Technik :eek: .

    Jetzt auf HDTV zu warten ist völliger Humbug. Geplant ist im Jahre 2020 also in 13 Jahren HDTV zu etablieren.

    Ich finde es einfach nur unnötig weiterhin auf analog zu setzen weil man meint das normale DVB ist bald veraltet und eine Investition lohnt sich nicht :eek:

    HDTV ist auch irgendwann veraltet und das sicherlich auch schneller als hier viele denken. Gibt ja schon mindestens einen Nachfolger zur aktuellen HDTV Technik. Namens "Super Hi-vision" .
    Und das wird auch kommen...
    Ich verstehe die Einstellung nicht für mich persönlich ist das völliger Humbug zu sagen was nicht länger als x jahre durchhält ist eine fehlinvestition. Die Technik schreitet immer schneller voran und die Zeit zwischen neuen Techniken wird auch immer kürzer werden.

    Ach übrigens auf einen Microsoft Nachfolger kannst du lange warten. Es wird nie einen geben. In Zukunft wird es ein breit gefächertes angebot von verschiedenen Betriebssystemen und offenen standards geben. Es wird in Zukunft kein Betriebssystem mehr geben was den Markt bestimmen wird.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 2. Mai 2007
  8. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    AW: DVB-T2 - DER nächste Schritt

    Wovon Träumste Nachts :rolleyes:

    Ich hatte bisher auch nur Windows 95,98,98SE,ME,2000PRO,XP
    (aber noch kein Vista das macht meine Hardware noch nicht mit...).

    Und das Nachfolge Windows ist wohl für 2010 oder 2011 geplant :eek:

    -

    Und in neue Hardware investiert man ständig,
    jetzt erst eine neue Seagate Barracuda 250 GB S-ATA II Festplatte
    davor einen Laserdrucker + DVD-Brenner u.v.m.

    Aber Du schreibst immer was von 2020 der (HDTV) DVB-S2 umstellung
    aber richtig los soll es doch schon (bei ARD/ZDF) in 2-3 Jahren gehen
    also könnten schon in 4-5 Jahren DVB-S Receiver unattraktiv werden ist irgendwie eine dumme umstellungs Zeit :rolleyes:


    :winken:

    frankkl
     
  9. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.715
    Zustimmungen:
    8.582
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T2 - DER nächste Schritt

    Offtopic, aber passend zu den letzten Posts: Hier gibts "nur" Windows-XP-Lizenzen, weil unser CAD-Programm das braucht, ansonsten ist die ganze Firma microsoftfreie Zone. Der Server läuft mit Linux (Kubuntu, sogar als Domain-Server), das Office-Paket ist OpenOffice. Dann gibt es von Mozilla den Firefox und Thunderbird. Es gibt also durchaus Alternativen, die mindestens genausogut funktionieren

    Klaus
     
  10. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    Endlich sind wir mal einer Meinung,
    nutze den Mozilla Firefox 2 auch mal als Zweitbrower
    und hatte mir grade eine OpenOffice DVD bestellt da das neue Microsoft Office so unnormal aussieht !

    Aber Windows braucht man,
    habe keine lust mir irgendwelche Linux Treiberprobleme anzutun :(


    :winken:

    frankkl