1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Belgien/Niederlande

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von james1, 9. April 2005.

  1. BVB 09

    BVB 09 Junior Member

    Registriert seit:
    10. Dezember 2006
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Hi habe eine Digitenne TT 1 mit verstärcker von Technisat kriege 29 km hinter der Grenze NED1 mit einer Sigalstärcke zwischen 30-40% aber bei Qualität habe ich leider 0% kann es leider nicht schauhen habt ihr einen tipp außer Dachantenne wie ich diesen reinbekommen kann hab mal gehört das mann bei der Dämmerung schonmal Überreichweiten hat stimmt das und geht das Bitte um rat
     
  2. tvfreedom

    tvfreedom Neuling

    Registriert seit:
    2. Mai 2007
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Guten Tag Euch allen, kann mir jemand sagen, ob ich in Mönchengladbach-Rheydt demnächst wieder Holland 1,2 und 3 frei empfangen kann? Bis vor zwei Wochen gings, dann wieder nicht, jetzt sagt mir mein Radix-Empfänger alles sei verschlüsselt. Und falls ich meine Antenne neu ausrichten muß, mache ich das mit dem Kompass oder wie? Vielen Dank für Eure Hilfe, tvfreedom.
     
  3. BVB 09

    BVB 09 Junior Member

    Registriert seit:
    10. Dezember 2006
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Wäre nett wenn mir einer Antwortet
     
  4. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    @tvfreedom:
    ...versuche es mal über Heerlen K54 Vertikal, mit Dachantenne sollte das in MG2 klappen...
    Eys K54 und Roermond K34 - Horizontal sind off.
    Venlo ist zwar näher zu dir, aber er sendet nur in die NL (Richtdiagr.)

    Gruß :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Mai 2007
  5. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    @BVB 09:
    ...wo ist dein Standort nochmal ?
    ...Langerwehe ?
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Mai 2007
  6. BVB 09

    BVB 09 Junior Member

    Registriert seit:
    10. Dezember 2006
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Hi Electronicus richtig Langerwehe hab ja auch schon eine Signalstärcke zwischen 30-40 % aber 0% möchte mir für die Holländer aber keine Dachantenne anschaffen
     
  7. BVB 09

    BVB 09 Junior Member

    Registriert seit:
    10. Dezember 2006
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Hab sie Montag mit meinem mobielen DVB_t empfänger bei Übach Pallenberg eingespeichert und dort auch empfangen vieleicht krieg ich ja bei Überreichweiten etwas rein oder ?
     
  8. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Die Abendsonne hilft: Heerlen (und auch Lüttich) liegen von Rheydt aus in Richtung der Sonne um 15:30 MESZ.

    Für alle Fälle: Venlo liegt um 12:30 MESZ in einer Richtung mit den Sonnenstrahlen - also genau entgegengesetzt der Sonnenposition, also mit der Sonne im Rücken.

    Berechnungsgrundlagen:
    [​IMG]
    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Mai 2007
  9. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    @BVB 09:
    ...bei Übereichweiten könnte das möglich sein.
    Aber NL DVB-T zu "gucken" NUR ! wenn Überreichweiten sind, ist doch auch öde oder etwa nicht ? :cool:
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Mai 2007
  10. tvfreedom

    tvfreedom Neuling

    Registriert seit:
    2. Mai 2007
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Ja, vielen Dank, aber Heerlen ist doch verschlüsselt!
    Ich habe manuell den Kanal 54 abgesucht und eine Signalstärke von ca 30% erreicht. Dazu habe ich vorher, die Antenne, die unter dem Dach liegt etwa dreißig Grad nach links gedreht, weil der zuvor eingestellte Sender das Senden verweigerte. Das neue Signal war aber verschlüsselt.
    Woher weiß ich denn, wenn ich unter dem Dach bin, in welcher Richtung Heerlen liegt, das kann ich ja schließlich , selbst bei aller Weitsicht, nicht sehen. Oder muß ich tatsächlich solange rumprobieren, bis was kommt?:confused:
    Übrigens, das ging ja echt schnell mit der Antwort, vielen Dank nochmal.