1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T2 - DER nächste Schritt

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von transponder, 15. November 2006.

  1. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    Anzeige
    AW: DVB-T2 - DER nächste Schritt

    Was Du sagst ist falsch und DVB-T genau richtig !

    Ich die Bildqualität ist einfach gut und voll zufriedenstellend,
    deshalb wurden in kurzer Zeit auch an die 10000000 DVB-T Geräte verkauft
    und haben zum beispiel bei uns in Bremen fast 20 % der Haushalte DVB-T :p .

    DVB-T2 ist mittelfristig nicht nötig !


    :winken:

    frankkl
     
  2. kleeklee

    kleeklee Silber Member

    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    643
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T2 - DER nächste Schritt

    Sofern das zutrifft, braucht sich ein ÖR Rundfunk um HDTV keine Gedanken machen, solchen übernimmt dann dankend gerne der Privatrundfunk.
    ein DVB-T Mpeg2 Erfolg beruht in de. auf einen frühen Digitalisierungs-Start, zu einem Zeitpunkt als großformatige Flachbildfernseher am Massenmarkt unbekannt waren.

    Bei uns in Österreich hingegen wird im Jahr 2007 noch mit massiv Steuergeld bezahlter PR ein veraltetes Digitales System DVB-T Schmalband mit Gewalt durchgezogen. Verkaufszahlen von DVB-T sind trotz PR in at. klarerweise mager, die installierte veraltete Gerätebasis genügt aber um terrestrischen Rundfunk in at. auf Jahre zu schädigen, Astra lacht sich hingegen als Österreichischer Monopolist ins Fäustchen.
    DVB-T2 für ein MUX-B wäre für Österreich eine Altenative, DVB-T1 könnte als DVB-H Ersatz herhalten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Mai 2007
  3. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.644
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DVB-T2 - DER nächste Schritt

    Eben. Alles Gründe, Analog bis zur Abschaltung des letzten Programms zu nutzen und erst dann direkt in HDTV zu investieren.

    Den MPEG-2-Schritt kann man als Konsument locker überspringen, wenn man sich jetzt noch mit billiger Analogware eindeckt. (Gilt natürlich nur für Kabel und Satellit).
     
  4. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    Aha wenn du selber dran glaubst...
    und deshalb sollen in Deutschland 2007 wieder rund 4000000 DVB-T Geräte verkauft werden :p .


    :winken:

    frankkl
     
  5. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.117
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: DVB-T2 - DER nächste Schritt


    Gut, daß solche Typen wie Du nicht das Sagen haben... sonst hätte ich 10 Jahre spannende Zeit verpaßt bzw wir würden heute noch gar nicht von vom digitalen Mehrwert profitieren, der da ist: 16:9, Dolby Digital 5.1, die zusätzlichen Kanäle von ARD/ZDF , das komplette Premiere-Angebot usw usw... ewig gestrige scheints immer zu geben!:D
     
  6. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.644
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DVB-T2 - DER nächste Schritt

    Dann wollen wir diesen digitalen Mehrwert mal useinandernehmen:
    Ohne HDTV ist das Mäusekino.
    Ohne HDTV ist das Mäusekino mit Löwengebrüll.
    Konserven.
    Kein Mehrwert, nur Extrakosten.

    Glaub mir, ich habe nichts gegen digital. Aber ohne HDTV ist das alles kalter Kaffee. Sobald alle analogen Programme abgeschaltet sind, werde ich mir sofort eine 1080p-Ausrüstung holen, aber eben auch erst dann.
     
  7. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: DVB-T2 - DER nächste Schritt

    Wie kann man eigentlich so geil auf hdtv sein und die aktuelle technik verschlafen?

    ARD und ZDF machen es vor wie man auch auf einen großen PAL Fernsehern digitales Fernsehen in guter qualität genießen kann. Dazu braucht es kein hdtv.

    Und Mäusekino ist es schon lange nicht...

    Der aktuelle digitale standard hat schon lange seine berechtigung. Ich sehe keinen grund warum ich unnötig auf hdtv warten soll (Die ÖR wollen 2020 komplett umsteigen. viel spaß *hust*). Vorzüge gibt es genug. Mir würde was einfallen jetzt noch auf analog zu setzen...
     
  8. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    AW: DVB-T2 - DER nächste Schritt

    Ich könnte auch auf DVB-T²
    und DVB-S² verzichten (aber beim Sat müste man wohl da mitmachen...).

    Inmomend ist das problem ja bald soll das DVB-S² (von z.b. ARD,ZDF) eingeführt werden aber wenn man jetzt einen DVB-S Receiver kauft wäre der in gut 3 Jahren schon wieder 'veraltet' !

    Wobei die neuen DVB-S² Receiver noch sehr teuer sind mindestens 240 Euro,
    aber die DVB-T Receiver dürften noch sehr lange Stand der Technik sein :) .



    Eine einfach gute Pal Qualität würde mir zukünftig ja reichen !


    :winken:

    frankkl
     
  9. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.644
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DVB-T2 - DER nächste Schritt

    Wenn die aktuelle Technik durch MPEG4 unbrauchbar wird, war sie eine Fehlinvestition.
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.177
    Zustimmungen:
    4.923
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T2 - DER nächste Schritt

    Theoretisch ja, es gibt nur von keinem Sender die Planung SDTV auf MPEG4 umzustellen und zwar auf keinem Verbreitungsweg; IPTV mal ausgenommen.