1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Jetzt offiziell! Ab 1. September Premiere über Entavio

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von lofta1964, 19. April 2007.

  1. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.413
    Zustimmungen:
    1.121
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
    Anzeige
    AW: Jetzt offiziell! Ab 1. September Premiere über Entavio

    Die werden sich hüten alleine dicht zu machen..................
     
  2. doku

    doku Guest

    AW: Jetzt offiziell! Ab 1. September Premiere über Entavio

    Laß sie doch mal alleine probieren. ;) Wir wollen doch auch mal wieder herzhaft lachen. ;) :D
     
  3. SPIDERMAN

    SPIDERMAN Board Ikone

    Registriert seit:
    2. Juli 2004
    Beiträge:
    3.633
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Jetzt offiziell! Ab 1. September Premiere über Entavio

    und wenn sie doch so blöd sind und im alleingang den uncodierten Empfang beenden werden, aber man weiss es ja nie ?
     
  4. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.413
    Zustimmungen:
    1.121
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
    AW: Jetzt offiziell! Ab 1. September Premiere über Entavio

    Na denn lass sie mal. Man hat nach nicht OHNE Grund versucht GEMEINSAM das Ding durchzuziehen was ja bekanntermaßen nicht erlaubt wurde...............................................
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. April 2007
  5. SPIDERMAN

    SPIDERMAN Board Ikone

    Registriert seit:
    2. Juli 2004
    Beiträge:
    3.633
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Jetzt offiziell! Ab 1. September Premiere über Entavio

    Genau, so wie damals als MTV den Sateliltenempfang mit der Videocrxpt 2 Codierung + Abo über Sat oder quasi unverschlüsselt im Kabelnetz
    der DTAG ( ich glaub so hies der Laden noch damals )

    MTV wird genauso auf die Schnauze fallen , wie damals bereits versucht,
    und der andere Codierungsdepp namens RTL wird genauso auf die Schnauze fallen.

    Manche lernen es irgendwie ; aber manche scheinen nicht mal mehr aus ihren schon damals gemachten Fehlern lernen. :D:D

    SPIDERMAN
     
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Jetzt offiziell! Ab 1. September Premiere über Entavio

    ... RTL World und ProSiebenSat.1 können ohne Probleme gemeinsam das Ding durchziehen. Bei Sendergruppen können gemeinsam ihre Programme unentgeltlich grundverschlüsseln. Nur eines geht nicht, weil das Kartellamtsverfahren wieder aufgenommen würde und das ist die gemeinsame Einführung einer Grundverschlüsselung auf Basis eines entgeltlichen Geschäftsmodell. ...
     
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Jetzt offiziell! Ab 1. September Premiere über Entavio

    ... MTV und auch der Kabelkanal, heute Kabel 1, waren eine Zeit lang über Sat verschlüsselt und im Kabel unverschlüsselt. Das betraf den analogen Empfang. MTV mußte damals abonniert werden, was für Entavio-Kunden bucht der Fall sein wird; zumindest was die Free-TV-Version von MTV angeht. Alle anderen MTV-Programme gibt es aktuell auch nur im Abo, was sich mit Entavio kaum ändern wird. ...
     
  8. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Re: Jetzt offiziell - Ab 1. September Premiere über Entavio

    Mischobo, bitte lass diesen Quatsch sein. [​IMG]

    Du weisst genau, dass das nicht beabsichtigt ist.

    Ich finde es deshalb irreführend, wenn Du hier Dinge postest, die Deiner Meinung nach vielleicht eintreten könnten - aber ausser Dir kenne ich niemanden, der in Deutschland an eine unentgeltliche Grundverschlüsselung glaubt.

    In Österreich hat eine Tochterfirma des ORF inzwischen eine Million Cryptoworks Karten unter das österreichische Volk geworfen. Hierfür zahlen die österreichischen Satelliten-Zuschauer kein monatliches Entgelt.

    Wie Du auf www.orf.at nachlesen kannst, wird lediglich eine Einmalzahlung fällig.

    Ein solches Modell ist für Deutschland nicht geplant.

    Meine Bitte an Dich: Bitte verwirre hier nicht die Leute.

    Der Plan sieht vor, dass es
    1.) einen monatlichen Cash Flow vom Sat-Zuschauer zu APS geben soll
    2.) einen monatlichen Cash Flow von APS zu den beiden grossen Senderfamilien geben soll.

    Wie Du das deklarierst, bleibt Dir überlassen - entscheidend ist, dass es ein fundamental anderer Geschäftsplan ist als das, was im benachbarten Österreich abgeht.

    Inzwischen wurde in diesem Forum von verschiedenen Insidern berichtet - das habe ich zumindest gelesen bzw. so verstanden - dass die Cryptoworks Verschlüsselung des ORF bereits geknackt ist. Für die Zigtausend ORF-Schwarzgucker in der Bundesrepublik wird deshalb nach Abschaltung der jetzigen Irdeto 1 / Betacrypt-Codierung keineswegs das Licht ausgehen. [​IMG]

    Weiterhin trifft es in der Sache zu, dass der ORF ohne monatliches Entgelt völlig problemlos Zweit-, Dritt- und sogar Viertkarten ausspuckt.

    Du, lieber Mischobo, hast bis heute meine Frage nicht beantwortet, was denn Zweit-, Dritt- und sogar Viertkarten der Firma Ish (monatlich) kosten.

    [​IMG]

    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?t=140881&page=2&highlight=Umstieg

    Wie wäre es, wenn Du erst mal diese Frage beantwortest?

    Der ORF hat derzeit übrigens keine technischen Mittel im Einsatz, um den Verbleib von Zweit-, Dritt- und Viertkarten zu klären. Es findet auch keine "Verheiratung" mit Modulen oder Receivern statt. Die Original ORF Cryptoworks Karten sind uneingeschränkt CI-tauglich, und damit kann das Programm ORF 1 auf Dutzenden von PVRs mit Festplatte in der genialen Digital-Qualität von 6 MBit/sec. aufgezeichnet werden.

    Wenn sich ein Deutscher von einem Freund aus Österreich dessen Dritt- oder Viertkarte "ausborgt" - zum Beispiel, um während einer Ferienreise auf einer Almhütte etwas Fernsehen mit der mobilen Sat-Anlage zu schauen - und dann vergisst, die Karte zurückzuschicken, macht sich der Betroffene zumindest nach deutschem Recht (nach meiner Kenntnis) nicht strafbar.

    Einige Forums-Kollegen haben sich auf diese Weise Original ORF Cryptoworks Karten geholt.

    Alles, was ich hier für den ORF geschrieben habe, gilt in vergleichbarer Weise auch für die Niederländer. Die vier DVB-T Programme, die ein Forums-Kollege in Leverkusen im 8. Stock eines Hochhauses mit einer Zimmerantenne von Heerlen empfängt, gibt es auch über Satellit. Die entsprechende Smart Card verursacht keine monatlichen Folgekosten und ist uneingeschränkt CI-tauglich.

    Lieber Mischobo:

    Nimm bitte zur Kenntnis, dass es in einigen unmittelbar angrenzenden Nachbarländern eine Satelliten-Grundverschlüsselung von terrestrisch über DVB-T empfangbaren TV-Programmen gibt. Du als Kabelkunde empfängst von diesen TV-Programmen kein einziges, obwohl nach meinem Wissen Ish-Konkurrent Netcologne zwei dieser DVB-T Programme mit guter Datenrate digital unverschlüsselt ins Kabel einspeist.

    Beschwere Dich also bei Ish, dass Du als Ish-Kabelkunde die terrestrisch ortsmöglich empfangbaren Programme nicht sehen darfst. [​IMG]

    Was in den Nachbarländern in puncto Grundverschlüsselung abgeht, ist grundverschieden von dem, was €ntavio plant. [​IMG]

    Informiere Dich deshalb bitte richtig, bevor Du Dich zum Thema Grundverschlüsselung über Satellit äusserst.

    Schliesslich bist Du kein Satelliten-Kunde und hast auch keine eigene Erfahrung mit dem Empfang von "Free-to-View" Programmen über Satellit. Oder etwa doch?

    Ich glaube, dass Dich die allermeisten Forums-Kollegen als Experten zum Thema Grundverschlüsselung über Kabel anerkennen.

    [​IMG]

    Allerdings ist mir aufgefallen, dass Du die Frage nach den Preisen für Zweit-, Dritt- und Viertkarten bei Ish und Iesy nicht beantworten willst.

    Warum nicht?

    [​IMG]

    Du weisst doch sonst so viel zum Thema Kabel...
     
  9. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Re: Jetzt offiziell - Ab 1. September Premiere über Entavio

    Hallo LHB,

    ich frage mich doch, was bei Dir los ist. Warum bist Du - nach 5075 Postings in diesem Forum - auf einmal so vernarrt in die €ntavio-Idee? [​IMG]
    Dann erkläre mir doch mal bitte, warum dieses äusserst lukrative Geschäftsmodell in ganz Europa derzeit in keinem einzigen Land realisiert ist.

    Warum zahlen die Irländer keinen Cent direkt an eine Astra-/ S.E.S. Tochter?
    Warum zahlen die Engländer keinen Penny direkt an eine Astra-/ S.E.S. Tochter?
    Warum zahlen die Holländer keinen Cent direkt an eine Astra-/ S.E.S. Tochter?
    Warum zahlen die Franzosen keinen Cent direkt an eine Astra-/ S.E.S. Tochter?
    Warum zahlen die Spanier keinen Cent direkt an eine Astra-/ S.E.S. Tochter?
    Warum zahlen die Portugiesen keinen Cent direkt an eine Astra-/ S.E.S. Tochter?
    Warum zahlen die Italiener keinen Cent direkt an eine Astra-/ S.E.S. Tochter?
    Warum zahlen die Kroaten keinen Cent direkt an eine Astra-/ S.E.S. Tochter?
    Warum zahlen die Griechen keinen Cent direkt an eine Astra-/ S.E.S. Tochter?
    Warum zahlen die Polen keinen Cent direkt an eine Astra-/ S.E.S. Tochter?
    Warum zahlen die Türken keinen Cent direkt an eine Astra-/ S.E.S. Tochter?

    Kannst Du mir das erklären? Wenn es doch angeblich "ein gutes Recht" von Astra / S.E.S. ist, die Leute zur Kasse zur bitten - warum dann nur in Deutschland?

    In vielen der o.g. Länder sind die ortsüblichen DVB-T Programme nur verschlüsselt über Satellit zu empfangen. Aber es fliesst kein Geld direkt vom Kunden an Astra / S.E.S. - Vielmehr bekommt diese Firma ihre Transpondermiete - und fertig.
    Das tun sie ja auch. Sie vermieten ihre Transponder und kassieren dafür Geld. Schon seit 1990.
    Was sind denn die Tatsachen?

    1.) Derzeit sind alle relevanten deutschen Privat-Sender über Satellit FTA - im Kabel vielerorts aber nur noch in der Analog-Version und nicht / nicht mehr digital FTA.

    2.) Der Kabel-Kunde ist demnach gegenüber dem Satelliten-Kunden derzeit erheblich benachteiligt.

    3.) Die Verschlüsselung ist lästig und unbequem. Das gilt insbesondere, wenn man - wie ich - fünf digitale Endgeräte im Haus hat, die mitunter alle gleichzeitig in Betrieb sind.

    4.) Im Vereinigten Königreich hat die BBC am 10.7.2003 die Verschlüsselung abgeschaltet. Inzwischen haben ITV und Film 4 nachgezogen.

    5.) Wegen überzogener Preis-Forderungen hat der martktbeherrschende Satelliten-Pay-TV-Anbieter in Grossbritannien zur Stunde kräftig Streit mit einer mächtigen Kabel-Firma.

    6.) Wir haben hier in Hagen 22 Fernseh-Programme über DVB-T, die vorerst weiter senden wollen.

    7.) Für denjenigen, der den DVB-T Betrieb beenden will, gibt es jede Menge Nachfolge-Kandidaten.

    8.) DVB-T wächst und gedeiht stetig. Einige Leute hier in diesem Bundesland kriegen inzwischen einunddreissig TV-Programme über DVB-T. Dazu gibt es inzwischen auch noch Radio. Tendenz: steigend!

    9.) Wie Schüsselmann richtig sagt, sind derzeit keine €ntavio-Programme auf Sendung.

    10.) Sollten demnächst €ntavio-Programme gestartet werden, so ist es extrem wahrscheinlich, dass diese Programme zunächst mehrheitlich auf Premiere-zertifizierten Receivern laufen bzw. empfangen werden.

    11.) Wie weit angesichts der etablierten Geräte mit dem Siegel "Geeignet für Premiere" überhaupt €ntavio-Receiver am Markt absetzbar sind, ist völlig offen.

    12.) Dass der Südtiroler die Vermarktung seiner Sat-Programme einstellen könnte, ist zwar denkbar, aber zur Stunde weder beschlossene Sache noch anderweitig ersichtlich.

    13.) Es sind derzeit eine Million zweihunderttausend Cryptoworks Karten im deutschen Sprachgebiet im Einsatz. Die Anzahl von Nagra-Karten für Satellit liegt etwa bei eine Million sechshunderttausend. Damit ist die Marktführerschaft von Nagra keineswegs so klar, wie die €ntavio-Befürworter behaupten.

    14.) NASN kann man derzeit nicht über Premiere sehen. Es gibt einige Zehntausend Cryptoworks Karten, die NASN über Satellit frei schalten. Dass NASN über €ntavio bestellt werden könnte, ist zwar denkbar, aber weder beschlossene Sache noch anderweitig ersichtlich.

    15.) Dass Arena seine eigene Sat-Karten-Vermarktung aufgibt, ist zwar wahrscheinlich - aber angesichts des neuesten Kartell-Streits vielleicht auch wieder nicht. [​IMG]

    16.) Kabel-BW, Netcologne und auch eine Kabelfirma in München speisen den ARD-Hörfunktransponder ein. Ish, Iesy und KDG tun das nicht. Der Satelliten-Direktempfang hat gegenüber dem Kabelempfang in vielen Regionen weiterhin erhebliche Vorteile.

    Hallo LHB! Wollen wir uns bitte an die Fakten halten? Hast Du zu diesen 16 Punkten irgend etwas zu sagen?
    Woher weisst Du das?

    Wenn sich kein marktbeherrschendes Kartell bildet, halte ich eine Verschlüsselung der Standard-Sender für völlig unrealistisch.

    Sofern Pro 7 und Sat 1 ihre SDTV-Programme weiterhin auf 12515 H FTA anbieten, wird RTL den Tèufel tun und den 12188 H Transponder im Alleingang verschlüsseln.

    Die sind bei der RTL-Gruppe ja nicht lebensmüde. [​IMG]

    Früher lief bei McDonalds immer MTV oder Viva im Fernsehen. Wann immer ich nach Hohenlimburg komme, zeigen die dort "de Luxe Music"

    Daraus folgt: Private Fernseh-Programme sind ersetzbar. [​IMG]
    Deutschland ist ein attraktiver Markt. Wenn ein Platzhirsch freiwillig das Feld räumt, dann kommt ein Investor und schlägt zu.

    Dann werden irgendwelche brasilianische Soap Operas ins Deutsche übersetzt / synchronisiert, entsprechend beworben - und schon ist ein neuer Sender etabliert.

    Es gibt weltweit so viel Material. Viele Programm-Inhalte kann man kopieren. Schüsselmann und ich können doch ab nächste Woche eine Technik-Talk-Show moderieren. Es gibt tausend Sachen, wie man ein TV-Programm "füllen" kann.

    Jetzt genug Tatsachen - es folgen die Spekulationen. Warum sind LHB und Mischobo so sehr in das €ntavio-Projekt verrant?

    Für mich ist der Fall klar: Ich glaube, diese beiden Herren gönnen es der Satelliten-Gemeinde nicht, dass die Zustände über Sat so viel besser als im Kabel sind.

    Aus psychologischen Gründen wollen viele Kabel-Freunde, dass die Satelliten-Zuschauer es künftig ebenfalls schlechter haben sollen. [​IMG]

    Ich bin für den umgekehrten Weg: Ich möchte, dass es die Kabel-Freunde in Zukunft besser haben sollen.

    [​IMG]
     
  10. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Re: Jetzt offiziell - Ab 1. September Premiere über Entavio

    Weil die bisherigen Verschlüsselungen über den jeweiligen PayTV Anbeiter laufen, und man Geld an den bezahlt. Warum hat dies in Deutschland nicht geklappt?

    Warum schriebst Du jetzt von Deutschland und später vom Deutschsprachigen Raum?

    whitman