1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Belgien/Niederlande

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von james1, 9. April 2005.

  1. dave1980

    dave1980 Gold Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.542
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Nur Kanal 42. O dürfte für Online stehen & P evtl. für geplant. Aber in Nijmegen senden schon alle Bouquets.

    Dave
     
  2. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Kann man das alles in Löhne empfangen? Ich hatte in Vlotho (also ganz in der Nähe) nicht soviel Erfolg. Dort empfange ich nur die Sender Teutoburger Wald (...) und Stadthagen. Was setzen Sie für Equipment ein? Was können Sie noch empfangen?
     
  3. baronvont

    baronvont Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.647
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Puh, das habe ich gerade eben noch geschafft übersetzen.;)

    Mit welcher Leistung wird denn dort jetzt gesendet? Laut ukwtv sind das nur 3,8kW?! Geplant sind doch 20kW für K42, oder? Evtl. habe ich ja dann doch noch Glück mit dem Empfang.:love:

    Nachtrag: Oder ist das bei mir Nijmegen der sendet mit 10kW Vertikal. Aber meine Antenne ist Horizontal.:confused:
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. April 2007
  4. dave1980

    dave1980 Gold Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.542
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Arnhem wird mit der Leistungerhöhung auch auf vertikal umgestellt.
     
  5. jakoebke

    jakoebke Junior Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    108
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    div dvb-s und dvb-t empfänger standallone und pc
    t-home,muvid FM, DAB , Internet Radio
    28,2, 23,5, 19,2 13
    91 Element Astro UHF
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Hallo zusammen, ich war Gestern beim Sender Venlo. Ich hab Fotos gemacht und die GPS Koordinaten erfaßt. Vorab die GPS Daten, vielleicht ist das ja für die/den ein oder anderen zur Außrichtung der Antenne Interessant.
    Lon. 51.3852
    Lat. 06.21547
    Höhe am Senderfuß 78m
    Ermittelt am 21.04.2007
    12:34:24 GMT
    Die Fotos muß ich noch bearbeiten und poste dann einen link.
     
  6. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Ist der Meeresspiegel so deutlich abgesunken? Ich wüsste nicht, dass der Sendemast Venlo auf 78m über dem Meer steht. ;) Da muss dein GPS-Empfäng ja ein sehr "interessantes" Bezugssystem nutzen, wenn das dabei rauskommt. Die Koordinaten stimmen aber so ziemlich mit dem hier hauptsächlich genutzten WGS84 überein - das kann es also nicht sein. Laut GoogleEarth beträgt die Höhe über dem Meer an der Stelle jedenfalls 29m. Erst weiter östlich bei Herongen geht es auf unglaubliche 80m über dem Meer hoch.
     
  7. jakoebke

    jakoebke Junior Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    108
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    div dvb-s und dvb-t empfänger standallone und pc
    t-home,muvid FM, DAB , Internet Radio
    28,2, 23,5, 19,2 13
    91 Element Astro UHF
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Hallo kroes, für eine Ortung mit Höhe reichen 3 Satelliten, ich habe mit einer ordentlichen GPS Antenne am Fuß 9 Sateliten Empfangen, 20 33 17 11 1 31 13 4 5 tauchten im Display, die Software Destinator 6 war im Einsatz,.... es stimmt also schon, p.s. schau mal in der gps literatur nach wieviel für eine korekte höhen bestimmung nötig ist, einen schönen Abend
    jakoebke
     
  8. baronvont

    baronvont Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.647
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Wann soll das soweit sein? Habe was vom 8.5. gelesen, ist das richtig?
     
  9. dave1980

    dave1980 Gold Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.542
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    ja, K42 soll am 08.05.07 umgestellt werden. Gleichzeitig sollen die anderen Bouquets on air gehen.

    Die "freien" Radiosender sollen auch an diesem Datum auf die jeweiligen Kanäle mit NED1, NED2, NED 3, Regional-TV & Regional-Radio wechseln. CNN wechselt dann auf einer der verschlüsselten Kanäle.

    Der Vorteil für uns Deutsche ist dann, dass alles freiempfangbare (TV & Radio) auf nur noch einen Kanal ausgestrahlt wird und der Empfang sich auch auf diesen Kanal bzw. Kanäle (34, 42 oder 54 für die NRW-Grenze) konzentieren kann.

    Dave
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. April 2007
  10. BassTY8249

    BassTY8249 Junior Member

    Registriert seit:
    11. April 2007
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland



    Lösung: Der Sendemast steht auf einem Hügel.