1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T2 - DER nächste Schritt

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von transponder, 15. November 2006.

  1. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: DVB-T2 - DER nächste Schritt

    Ich frage mich, welchen Sinn es hat, die Meldungen aus dritter Hand von Sat+Kabel und Satnews zu zitieren.

    Sat+Kabel vermanscht zwei Entwicklungen, die unabhängig voeinander sind: DVB-T2 und CPMC und nicht notwendigerweise zusammen eingeführt werden müssen.

    Satnews hat seine Meldung aus Privatmeinungen im UKWTV-Forum "recherchiert".

    Titel des Threads (von gestern):

    Wiesbadener um 11:05:

    mor um 12:31:

     
  2. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    AW: DVB-T2 - DER nächste Schritt

    Ist doch egal meine jetztigen DVB-T Geräte sind jetzt schon fast 3,5 Jahre
    und haben sich schon lange gerechnet :p

    Ausserdem wenn vielleicht evtl. DVB-T2 kommt dann bei uns relativ spät und wohl nicht eine sofortige ablösung !

    Ich werde wenn DVB-T2 eingeführt wird mit einer der ersten sein der sich einen DVB-T2 Receiver besorgt,
    ähnlich wie ende 2003 muste meinen Samsung DVB-T Receiver über das Internet bestellen weil keine im normalen Handel erhältlich waren
    DVB-T ist mir sehr viel wert !


    :winken:

    frankkl
     
  3. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T2 - DER nächste Schritt

    was haben immer alle mit überwachung ? es gibt keinen rückkanal und keine kameras in den recievern und...ach, ist ja auch egal...
     
  4. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T2 - DER nächste Schritt

    Für die Regionen die jetzt noch umgestellt werden, ist der Termin 2009 ungünstig. Man kann der Bevölkerung nicht zumuten in 2 Jahren wieder neue Geräte anzuschaffen.
     
  5. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T2 - DER nächste Schritt

    Niemand behauptet, dass DVB-T2 im Jahre 2009 in Deutschland eingeführt wird. Das DVB-Project koordiniert die Entwicklung von DVB-T2, ist aber nicht für die Einführung in irgendeinem Land zuständig.
     
  6. bigfraggle

    bigfraggle Junior Member

    Registriert seit:
    10. September 2004
    Beiträge:
    110
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T2 - DER nächste Schritt

    Denke auch, dass man hier nicht vor 2011 oder wenn nicht sogar noch später in den Genuss von DVB-T2 kommt. In Deutschland brauchen neue Techniken ja immer etwas... ^^
    Immerhin käme der neue Standard dann passend zur HD-Planung von ARD und ZDF. Würde mich lediglich ärgern, einen extra Receiver zu nutzen. Schließlich habe ich schon einen recht guten im TV integriert...
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.187
    Zustimmungen:
    4.929
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T2 - DER nächste Schritt

    Fall DVB-T2 in D für HDTV kommen sollte würde mich der Plan der Migration bei den ÖR interessieren.
    Für die Übergangszeit würden die ÖR nämlich mehr als 3 TV-Kanäle brauchen. Eine harte Umstellung wird es wg. der großen Anzahl an Bestandsgeräten wohl nicht geben können.
     
  8. kleeklee

    kleeklee Silber Member

    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    643
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T2 - DER nächste Schritt

    Ich hätte da schon eine Idee wie eine Migration einfach bewältigt werden kann, dazu genügt es erst eine bestehende Antennenanlage Einkabelsystem(1) tauglich aufzurüsten, Receiver ist dabei ein DVB-S2 DVB-T2 Kombireceiver, der auch DVB-T abwärts kompatibel ist. DVB-T Sender ziehen dann mit der Umstellung nach.

    (1) http://de.wikipedia.org/wiki/Einkabelsystem
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. April 2007
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.607
    Zustimmungen:
    31.566
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: DVB-T2 - DER nächste Schritt

    Kopfschüttel
    Dann kannst Du auch gleich auf DVB-S umrüsten. Was hat ansonsten ein Einkabel System mit DVB-T zu tun?
     
  10. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: DVB-T2 - DER nächste Schritt

    Werbung...