1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Belgien/Niederlande

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von james1, 9. April 2005.

  1. iceman2003

    iceman2003 Junior Member

    Registriert seit:
    4. Februar 2006
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
    Anzeige
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland


    Nimm ne Gitterantenne so wie diese:
    http://shop.tripol.de/karte/a0028.php?sid=c57d9fb75ed9a41&nettoprice=21.49&bruttoprice=25.57&vat=19
     
  2. Tom1969

    Tom1969 Senior Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2005
    Beiträge:
    324
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Danke die ist nicht schlecht, vor allem nicht so groß ;-) kann man die Antenne nur für Horizontal benutzen? ich brauche aber eine Antenne mit der Niederlande (Vertikal) empfangen kann!
     
  3. Cake

    Cake Senior Member

    Registriert seit:
    30. März 2007
    Beiträge:
    211
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-T (neu)
    Skymaster DT50
    DVB-S
    Gecco F2-light
    Skymaster DX 23 slimline
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    kann es sein, daß in Heerlen K51 und 64 noch nicht auf voller leistung laufen? 54 bekomme ich richtig gut rein, aber bei 51 und 64 ist gar kein ausschlag. analog stört da im gegensatz zur 43 aus K (WDR-Übersetzer Zweifall?) nichts
     
  4. Tom1969

    Tom1969 Senior Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2005
    Beiträge:
    324
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Also ich bekomme wie schon gesagt per Zimmerantenne K 51, 54 und 64 rein, bei K 51 und 54 hab ich eine Signalstärke von 40-45 und Qualität von 30-45 also fehlt nicht viel bei mir, und bei K 64 hab ich eine Stärke von 50% sowie bei Qualität von 50%. Mach dir nichts draus von K 64 ist alles verschlüsselt und kannst nichts sehen. Wenn die noch nicht mit voller leistung laufen dann wäre ich froh und würde dann wenn die mit voller leistung laufen einen besseren empfang haben. Ich glaube aber die sind schon auf voller leistung denn mit einer Zimmerantenne die Holländer rein zu bekommen ist schon was!
    Was hast du denn für eine Antenne?
     
  5. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    @Cake: K43 kommt vom Sendemast Stolberg. Die Antennen dafür sind auch recht weit oben (zwischen der Haupt-UKW-Antenne unten und der DAB-Antenne sowie drüber der WDR4-UKW-Antenne) am Mast angebracht. "Füllsender" ist damit für dieses Ding trotz nur 100 Watt (ZDF K32 hat 48 Watt) schon fast untertrieben. Flächenmäßig wird der wohl nicht so viel weniger erreichen als der schlecht platzierte Grundnetzsender Aachen, der eigentlich nur die Innenstadt wirklich erreicht.

    Jetzt zu deinem eigentlichen Problem: K51 und K64 senden mit einer Fehlerkorrektur von 2/3, K54 dagegen mit 1/2. Somit ist K54 deutlich weniger fehleranfällig als die anderen Kanäle. Möglicherweise ist das schon der Hauptgrund für den Nichtempfang. Aber so tragisch ist das ja wirklich nicht - ab dem 8.Mai gibt es die Radiosender ja ebenfalls auf K54 und die Programme auf allen anderen Kanälen werden komplett verschlüsselt sein.
     
  6. mucki01

    mucki01 Junior Member

    Registriert seit:
    9. März 2005
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Hallo zusammen,

    ich wollte mich auch mal über dieses Thema äussern.
    Ich wohne in der Nähe von Bad Neuenahr-Ahrweiler und kann horizontal nur
    Kanal 54 empfangen.
    Vertikal kommt gar nichts an. Ich denke wenn Eys abgeschaltet wird ist es vorbei mit meinen holländischen Freunden ....
    Schade !!!
    Der Empfang liegt bei Qualität und Signal konstant bei 50 % und ist absolut stabil seit ich vor zwei Monaten einen Kanalsuchlauf gemacht habe.

    Gruss
    Mucki01
    :winken:
     
  7. Cake

    Cake Senior Member

    Registriert seit:
    30. März 2007
    Beiträge:
    211
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-T (neu)
    Skymaster DT50
    DVB-S
    Gecco F2-light
    Skymaster DX 23 slimline
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Das hätte ich von der Qualität her jetzt nicht gedacht, aber der wird dann wohl auch durch K gestört. Ich fand Zweifall geographisch als naheliegender da ich hier zu Hause auch nicht immer die 2. Alarmierung vom Umsetzer Zweifall auf den Piepser bekomme.

    Das ist ja schonmal positiv.

    @Tom: Das ist ein Eigenbau, aber um ein vielfaches besser als die Zimmerantenne unter dem Dachboden.
    Allerdings habe ich eine zu große Richtwirkung vermieden, da ich ja aus Luik, Genk, D, und K empfangen wollte. Außerdem mußte der regionale Radiosender mit den 0,5 genauen Tempangaben empfangbar sein.
     
  8. Cake

    Cake Senior Member

    Registriert seit:
    30. März 2007
    Beiträge:
    211
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-T (neu)
    Skymaster DT50
    DVB-S
    Gecco F2-light
    Skymaster DX 23 slimline
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    auf der Infotafel am "Dönerberg" steht garnichts von WDR?
     
  9. Tom1969

    Tom1969 Senior Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2005
    Beiträge:
    324
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Hast du den eigenbau der antenne von irgendwo aus dem internet wo ich es auch nach bauen könnte? Wie schon oben beschrieben brauch ich ein nur minimal stärkere antenne :-(
     
  10. Cake

    Cake Senior Member

    Registriert seit:
    30. März 2007
    Beiträge:
    211
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-T (neu)
    Skymaster DT50
    DVB-S
    Gecco F2-light
    Skymaster DX 23 slimline
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    das ist durch rumprobieren mit alten Zimmerantennenresten entstanden.
    1 Doppelteleskopantenne (ein Pol nach oben der andere richtung D-MG)
    2 Teleskope einer kaputten Nudelsiebantenne (mit Kabelbindern *gg* am nach oben zeigenden Pol etwa 45 ° auseinander befestigt Richtung Genk und Luik.
    der senkrechte Pol empfängt K
    D-MG empfägt D und Roermond
    die anderen Beiden Genk und Liege.
    weitere Änderung: ich habe die alten Kabel im Haus übersprungen und hintendran geklemmt.
    es existiert kein Verstärker