1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

Dieses Thema im Forum "Topfield" wurde erstellt von Saviola, 23. Oktober 2005.

  1. maliboy

    maliboy Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2005
    Beiträge:
    2.307
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    TOPFIELD CRP-2401 mit AlphaCrypt
    SONY KDL-85X8005B mit AlphaCrypt
    Anzeige
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    HD Sender kann er ja auch nicht...
    Und was den Suchlauf angeht. Bei den Großen Providern klappt der QuickScan (NIT-Suchlauf) nach meiner Erfahrung ganz gut. Und am normalen Suchlauf will TOPFIELD noch arbeiten (bringt natürlich Leuten, die jetzt kaufen nichts).

    Eine Funktion, die ich nie brauche und auch nicht verstehe. OK. Wenn ich einen Beamer hätte und sowieso ein separates Gerät brauche. Aber für 95% des Tones im Fernsehen reichen die Boxen im Fernseher aus. Also Warum Energie und Geld verschwenden ? Aber, das muss jeder machen, wie er es für richtig hält ...

    Geh mal ins Menü / Systemeinstellungen / Sprache. Da kannst Du meiner Meinung die erste Untertitel Sprache auf aus stellen. Dann sollte auch kein Untertitel mehr kommen.

    Ich finde es allerdings Interessant, das ISH die sendet. Bei KDG habe ich noch nie DVB-Untertitel gesehen.

    Stimmt. Ich glaube, das zeigt nicht mal ImproBox...

    Ich Empfehle ein EPG TAP. Machen die Sache Komfortable. Man kann vor und Nachlauf einstellen und hat noch so features wie Stichwort Suche und Programierung ...

    EPG Taps:
    JAGs EPG
    3PG (welches übrigens versucht, anhand er EPG Daten auch darzustellen, ob die Sendung in Dolby Digital ausgestrahlt wird).
    und in Zukunft ein Tap, wessen Name noch nicht bekannt ist, aber *PIEP* genannt wird.

    DVB-Unteritel: Wie gesagt, noch nie gesehen, aber versuche mal die Sache mit der Sprachauswahl.

    Tonauswahl:
    Bei der Wiedergabe gibt es ein TAP Namens dbplay, welches immer die Dolby Spur einstellt.

    Ansonsten kann ich Dir www.tapworld.net ans Herz legen. Hier findest Du eigentlich alle TAPs, die es so gibt. Oder einfach im Offiziellen Topfield Forum (www.topfield-europe.com/forum) vorbeischauen. Hier wird viel über TAPs geredet und auch entwickelt...
     
  2. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.830
    Zustimmungen:
    1.521
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Seit "Ende letztes Jahres" würde mich sehr wundern. Damals wußte man ja noch nicht ob die Hardware-Modifikation zum Erfolg führt oder nicht...

    Die Info auf der Topfield-Homepage deutet aber darauf hin, daß weiterhin an einer Software-Lösung gearbeitet wird. Siehe dazu mein vorheriges Posting.

    ISH benutzt DVB-Untertitel ? :eek: :eek: :eek:

    DVB-Untertitel habe ich bei deutsche Sender noch nie gesehen, weder über Satellit noch im KDG-Kabel.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. April 2007
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.035
    Zustimmungen:
    3.465
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    ... na klar, sofern vom Programmanbieter angeboten. Bei Unity Media sind das aktuell:
    • RAI 1 -> italienisch, englisch
    • RAI 2 -> italienisch, englisch
    • RAI 3 -> italienisch, italienisch
    • BBC Prime -> hebräisch, tschechisch, polnisch, ungarisch, rumänisch, italienisch und serbisch
    • ESPN Classic Sport -> deutsch, niederländisch, portugiesisch
    • Extreme Sports Channel -> niederländisch, norwegisch, schwedisch, französisch, tschechisch, rumänisch
    • E!Entertainment -> deutsch, schwedisch, niederländisch, norwegisch, dänisch
    • TV5monde Europe -> deutsch, französisch, schwedisch und niederländisch
     
  4. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.830
    Zustimmungen:
    1.521
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Erstaunlich :eek:

    Bei der KDG hat keiner von den genannten Sendern DVB-Untertitel.

    Das geht entweder mit einem EPG-TAP (siehe Antwort von Maliboy) oder mit QuickTimer: http://www.quicktimer.org

    Guck Dir mal ImproBox an: http://improbox.gerti.de/index_de.html
     
  5. Farel

    Farel Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2005
    Beiträge:
    1.079
    Zustimmungen:
    187
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Ich nutze eigentlich nie den automatischen Suchlauf oder Quickscan - ich wähle den manuellen Suchlauf, 113MHz, 6900/QAM256, Netzwerksuche, alle Sender und los geht's - Scan dauert keine 2min und alles wird gefunden.
    Wenn es mit der NIT hakt (kam in der letzten Zeit eigentlich nie vor), muß man ggf. einzelne Frequenzen nachscannen. Außerdem kennt man ja das Angebot und kann über TopSet eine korrekte Senderliste zum Topf schicken.

    Ist für mich kein Minuspunkt bzw. Problem und wohl Ansichtssache.

    Wie Maliboy schon schrieb - in den Systemeinstellungen die erste/zweite Untertitelsprache voreinstellen.

    Nun ja, ist mir noch nicht als Problem aufgefallen - könnte Gerti evtl. als ToDo nach Korea melden. ;)

    Wäre mir sowieso egal, da ich ein EPG-TAP (3PG) nutze und hier sowieso für jeden Suchauftrag bzw. manuellen Timer die Dauer individuell einstelle. Jede Sendung hat halt ihr eigenes Verschiebe- bzw. Überziehungsrisiko. Bei Premiere sind Vor-/Nachlauf minimal bzw. gleich Null, bei anderen Sendern halt je nach Risiko.

    Unbedingt zu empfehlen:
    -EPG-TAPs (3PG, JAG)

    Ebenfalls zu empfehlen:
    -Quicktimer (wegen Tuner4-Verwaltung/Umschalten bei Verschlüsselung)
    -Nicedisplay (wenn man die VFD-Frontblende nachgerüstet hat)

    Und dann noch viele andere TAPs (z.B. Power Restore, WSSKiller, Standby) - hierfür am besten bei Topfield-Europe oder topfield. c c / tapworld.net nachschauen

    Und das Topfield selber nicht großartig in solche Sachen wie EPG investiert ist ja auch verständlich - schließlich machen ja gerade die TAPs den Topfield so wertvoll und individuell.

    Achja: Und welches CI-Modul nutzt du für deine Karte(n)?
     
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.035
    Zustimmungen:
    3.465
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    ... danke für die vielen Tipps.

    Zu den DVB-Untertitel. Die Voreinstellung der der Untertitelsprachen funktioniert nur bei den Programmen wo die DVB-Untertitel in den entsprechenden Sprachen verfügbar sind. Ist keine der Sprachen verfügbar wird die als erstes aufgeführte Sprache angezeigt. Da auf BBC prime und Extreme Sports Channel weder Untertitel in deutsch noch in englisch verfügbar sind, wird bei den Programmen eben immer hebräisch (BBC prime) bzw. niederländisch (Extreme Sports Channel) angezeigt. Stelle ich auf "ausgeschaltet" wird diese Einstellung global übernommen, gilt also auch für die Programme mit deutschen Untertiteln.

    Ich benutze für meine I02-Karte ein Alphacrypt Light v1.09.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. April 2007
  7. Farel

    Farel Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2005
    Beiträge:
    1.079
    Zustimmungen:
    187
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Eventuell ist ja die Logik dahinter - der Nutzer will Untertitel, also blende ich halt die erste Sprache ein, obwohl die 2 präferierten nicht verfügbar sind.
    Würde ich nicht als Fehler bezeichnen, kann aber durchaus geändert werden (Die 2 Favoritensprachen nicht verfügbar, also wird nichts eingeblendet).

    Bei BBC Prime gibt es zwar momentan keine Untertitel - ich habe aber irgendwie in der Erinnerung, daß es früher englische (und evtl. sogar deutsche) Untertitel gab.
     
  8. Andy.K

    Andy.K Silber Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2006
    Beiträge:
    855
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Habe mir mal die Bedienunganleitung des Topfield heruntergeladen.

    Eines habe ich nicht richtig verstanden: Wie ist diese an die Antennendose anzuschließen und wie lassen sich dabei beide Tuner nutzen ? Ich würde mal per normalem Antennenkabel verbinden wollen. Habe auf dem Bild gesehen, dass da irgendwie eine normale Antennenbuchse da ist, aber dann wohl noch weitere, die anders aussehen und wohl zum Durchschleifen über beide Tuner dienen - kommen dann am Ende auch noch die analogen Sender bis zum TV durch ?
     
  9. maliboy

    maliboy Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2005
    Beiträge:
    2.307
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    TOPFIELD CRP-2401 mit AlphaCrypt
    SONY KDL-85X8005B mit AlphaCrypt
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Also Gerti hat schon relativ früh im TOPFIELD Forum geschrieben, das er ein Modell mit Modifikation erfolgreich am laufen hat (natürlich nicht so klar).
    Und, in dem Moment, wo TOPFIELD den Fehler analysiert hatte, war ja auch klar, woran gedreht werden muss.
    Aber OK. Sagen wir: Alle Modelle Baujahr 2007. Weil, da bin ich mir ziemlich sicher, das es so ist...

    Warum sollte man ?
    Es werden jetzt alle Töpfe mit dem Fehler für teures Geld modifiziert. Neue Geräte haben den Fehler nicht.
    Also, ich glaube nicht, das es noch eine Softwarelösung geben wird. Die werden die Entwickler eher auf Andere Probleme ansetzen...

    Der Topfield hat zwei Tuner plus ein RF-Modul...

    Alle drei Module haben Antennen ein und Ausgänge, wovon man meiner Meinung nach das RF Modul nie braucht (das wird nur benötigt, wenn mann seien Fernsehern nicht über SCART anschließen kann).

    TOPFIELD Liefert ein Verbindungskabel mit, mit dem man den Ausgang von Tuner 1 mit den Eingang von Tuner 2 verbinden kann.
    Vom Ausgang Tuner 2 kann man dann ganz normal zum Fernseher gehen und hat dort weiter seine Analogen Programme...
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. April 2007
  10. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.830
    Zustimmungen:
    1.521
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Weil:

    a) nicht jeder 5200-Besitzer von diesem Hardware-Umbau weiß
    b) es sehr teuer wäre jeden einzelnen 5200 umzubauen. Wieviele 5200er wurden wohl zwischen 2005 und 2006 verkauft?


    Wie gesagt: Ich habe die Nachricht auf der Topfield-Homepage so verstanden daß sich die Software-Lösung noch etwas hinziehen wird, aber daß sie noch kommen wird. Aus diesem Grund habe ich ja auch nicht an der Hardware-Umbau-Aktion teilgenommen, denn ich habe mich dazu entschlossen lieber auf die Software-Lösung zu warten...

    Insofern hast Du mir jetzt mit Deiner Theorie daß an der Software evtl. nichts mehr gemacht wird einen riesen großen Schreck eingejagt :eek: :eek: :eek: