1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Jetzt offiziell! Ab 1. September Premiere über Entavio

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von lofta1964, 19. April 2007.

  1. bta98

    bta98 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    4.798
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Jetzt offiziell! Ab 1. September Premiere über Entavio

    Das Kuriose dabei ist nur, dass das Kartellamt bisher sich noch gar nicht in dieser Sache auch nur ansatzweise geäussert hat. Von einer "Einigung" mit dem Kartellamt kann daher noch nicht einmal ansatzweise eine Rede sein!

    Auch gibt es keinen Grund, noch nicht mal im Ansatz, warum das Kartellamt auf einmal anders entscheiden sollte, als in der Vergangenheit! Dieser Versuch von A$TRA mit Versklavio ist nicht neu, es gab ihn vor 10 Jahren schon einmal! Damals hat das KA dieses Vorhaben strikt untersagt und eine GEPLANTE Zusammenarbeit Premiere/Versklavio ist kartellrechtlich auch noch lange nicht in trockenen Tüchern. Ganz im Gegenteil! Bisher hat sich das KA alles andere als Versklavio-freundlich gezeigt und das ist auch gut so! :winken:
     
  2. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Jetzt offiziell! Ab 1. September Premiere über Entavio

    Moment.

    Das Kartellamt ist dafür da Machstellungen von Firmen (auch monopol genannt) zu verhindern.

    Wenn Premiere so weiter macht und sein Programm weiter verkauft an entavio, ish, iesy und evt auch bald an kdg und kabelbw dann muss das KA auch diese Sache wieder begutachten.

    Auch muss das KA sicherstellen das Nagravision durch entavio kein MOnopol in Deutschland bekommt. Das heißt das KA kann zumindest einen offenen receivermarkt und verschlüsselungsmarkt fordern.
     
  3. NURadio

    NURadio Gold Member

    Registriert seit:
    25. Oktober 2006
    Beiträge:
    1.348
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Jetzt offiziell! Ab 1. September Premiere über Entavio

    Es ging aber nicht um Spukulationen bei mischobos richtigem Einwurf, sondern um eine Klarstellung.:winken:
     
  4. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Jetzt offiziell! Ab 1. September Premiere über Entavio

    Bei meiner aussage handelt es sich genauso wenig um eine spekulation wie bei mischobos aussage.

    Ich habe seine aussage lediglich ergänzt.
     
  5. NURadio

    NURadio Gold Member

    Registriert seit:
    25. Oktober 2006
    Beiträge:
    1.348
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Jetzt offiziell! Ab 1. September Premiere über Entavio

    Ok
     
  6. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Jetzt offiziell! Ab 1. September Premiere über Entavio

    Schön, daß Du auch noch lebst mischobo. Nein, ich habe es nicht vergessen, um das mal vorwegzunehmen. Wir beide wissen aber, daß das PayTV-Segment ein sehr volatiles und fragiles Gebilde ist. Premiere ist in Sachen Satnutzungs-Entgelt von untergeordneter Bedeutung, denn es werden über diese PayTV-Plattform zwei Drittel aller Sathaushalte gar nicht erst erreicht. Viacom hat keine major role im deutschen Fernsehmarkt, kann man also auch getrost unter der Rubrik "Marktnische" verbuchen.
    Interessant ist und bleibt die bestehende Konkurrenzsituation zwischen der RTL Group und der P7S1-Gruppe. Nur wenn beide Marktteilnehmer in Sachen Grundverschlüsselung am selben Strang ziehen, wird Entavio ein erfolgreiches Geschäftsmodell, da es dann nicht mehr nur Marktsegmente, sondern den Gesamtmarkt dominieren kann. Bislang hat man eine Formel, gemeinsam an einem Strang zu ziehen ohne in Verdacht der wettbewerbswidrigen Absprache zu geraten, nicht gefunden. Und genau diese mögliche wettbewerbswidrige Absprache, die wird das Bundeskartellamt auch zukünftig hinterfragen.
     
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Jetzt offiziell! Ab 1. September Premiere über Entavio

    @Schüsselmann

    ... interessant in der Premiere-Pressemitteilung Alle Premiere Programme künftig auch über entavio zu empfangen (19.04.2007)
    Demnach sind also alle "geeignet für Premiere"-Receiver auch Entavio-tauglich. Das dürfte sich doch sehr positiv auf das 2. Teilverfahren des Kartellamtes auswirken ...
     
  8. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    AW: Jetzt offiziell! Ab 1. September Premiere über Entavio

    Könntest Du bitte diesen Zusammenhang erläutern? Welche positiven Wirkungen soll "Geignet für Premiere" auf Entavio-freundliche Entscheidungen des Kartellamtes haben?
     
  9. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    AW: Jetzt offiziell! Ab 1. September Premiere über Entavio

    Technisat z.B. macht mit seinem Programmlistenaktualisierungsdienst vor, wie beides unter einen Hut zu bekommen ist, OHNE jemanden zu bevormunden. Nach dem Download der TP-Listenaktualisierung wird man gefragt, ob die Programme nach den (von TS gemachten durchaus sinnvollen) Vorgaben automatisch einsortiert werden sollen oder ob man selber sortieren will etc. Was da ein starre Vorgabe der Programmplätze ohne jede Entscheidungsmöglichkeit selbst für den dümmsten anzunehmenden Zuschauer, der sich gerne bevormunden läßt, bringen sollte, will sich mir nicht erschließen.

    Ach und übrigens: Studien beweisen meistens durch passende Fragestellungen die Annahmen des Auftraggebers.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. April 2007
  10. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Jetzt offiziell! Ab 1. September Premiere über Entavio

    @mischobo

    Du hast doch selbst in diesem Thread den Gegenstand des momentan ruhenden, kartellamtlichen Prüfungsverfahren präzise benannt: eine zu vermutende wettbewerbswidrige Absprache zwischen der RTL Group und der P7S1-Gruppe. An diesem Sachstand ändert sich doch nichts, auch in Zukunft.

    P7S1 hat vorerst Abstand von einer vormals angestrebten Grundverschlüsselung genommen. Die Konkurrenzsituation zwischen RTL und P7S1 wird vorerst ihr Übriges beisteuern, denn eine Marktbereinigung im Kerngeschäft will ja schlußendlich weder der eine noch der andere Marktteilnehmer. Entavio als kostengünstiges, absehbar erfolgreiches, den Gesamtmarkt dominierendes Geschäftsmodell ist aber realistisch nur vorauszuplanen, wenn mehr als die über Marktnischen erreichbaren Satellitenhaushalte sich veranlasst sehen, empfangsgeeignete Endgeräte zu kaufen. Und das wiederum geht nur mit der Grundverschlüsselung beider marktdominierenden FreeTV-Sendergruppen.

    Und damit wären wir wieder beim Bundeskartellamt. Eine Simulcrypt-Ausstrahlung über zwei verschiedene Töchter ein und des selben Satellitenbetreibers, dem aus genau dieser Simulcrypt-Ausstrahlung Nutzen entstehen soll, wird Kontrollinstanzen wie die des Herrn Heitzer naturgemäß und berufsbedingt aufhorchen lassen. Schließlich wurde er mit genau dieser Aufgabe wie sein geschätzter Vorgänger, Herr Böge, vom Bundeswirtschaftsministerium auf diesen Posten berufen. Die Position des Bundeskartellamtes ist kein Geheimnis, sondern öffentlich publiziert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. April 2007