1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Belgien/Niederlande

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von james1, 9. April 2005.

  1. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    Anzeige
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    ...ich glaube fast nicht das es klappt.... aber ein Versuch macht kluch(g) ;)

    ich bin ja mal gespannt...
     
  2. Tom1969

    Tom1969 Senior Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2005
    Beiträge:
    324
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Gibt es eine stärkere Antenne als meine Thomson ANTD210 Flachantenne? denn ich kriege zur zeit eine Qualität von schwankend 30-40 und damit sind öfters klötzchenbildung da. Es fehlt nur ein bischen stärkere qualität so um die konstanzen 40 reicht mir ja dann hab ich ein klares bild aber wenn er immer schwankt von 30-40 dann ist datt schlecht :-( Am Abend sieht das wieder anders aus da schlägt es schon mal auf 60-70 aus wegen überreichweite aber so den ganzen über hab ich immer schwankend.
     
  3. jakoebke

    jakoebke Junior Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    108
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    div dvb-s und dvb-t empfänger standallone und pc
    t-home,muvid FM, DAB , Internet Radio
    28,2, 23,5, 19,2 13
    91 Element Astro UHF
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Hallo Kroes,
    ich habe hier eine liste vorliegenden nachdem der Kanal 34 auch noch nach Venlo gehört, vorher kein Empfang auf 34 seit Gestern ja. Ist es Roermond ?
    Werde am Wochenende mal eine 91 Element Astro UHF aufs Dach (Rotor) montieren, dann mal schauen, vielleicht geht ja auch Belgien hier, Analog hats mal auf ca.41 funktioniert, bis die privaten kamen. Viel Spaß beim Hobby
     
  4. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    K34 aus Venlo wird erst am 26.April aktiviert - dann aber nur mit verschlüsselten Sendern. Zur Zeit sendet da noch dasselbe wie auf K54, nur eben nur aus Roermond und mit horizontaler Polarisation.
     
  5. Tom1969

    Tom1969 Senior Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2005
    Beiträge:
    324
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Schade wenn alles verschlüsselt ist :-( dann brauchen wir ja nicht auf K 34 zu suchen, haben wir gerade eigentlich wieder Überreichweiten? weil mein empfang ist wieder was besser geworden auf K 54 und K 51!
     
  6. mago

    mago Gold Member

    Registriert seit:
    21. September 2001
    Beiträge:
    1.130
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    So hier meine Empfangssituation:

    Kanal 51 und 54 gehen. Kanal 51 kommt mit Signalstärke und qualität von je 100% an. Dann ist alles ok, weil dann Kanal 54 sobald Eys abgeschaltet wurde auch noch drin habe. OK. Nur Kanal 64 klappt hier irgendwie nicht. Ich muss aber dazu sagen, dass ich einfach die Antenne Richtung Genk (horizontal) benutze und damit 51 und 54 klappt, damit wäre für mich das wichtige da. Der Rest ist im Grunde ja egal.

    Ich hab hier noch aus analog-Zeiten eine Weiche 31-34/RestUHF. Wenn jemand dafür Verwendung hat. Ich selbst suche noch 51-54/RestUHF wenn jemand sowas rumliegen haben sollte oder weiß wo man dies noch zu nem guten Preis neu bekommt gerne. Bitte nicht den Hinweis mit ASTRO. Von denen habe ich eine neue Weiche mir mal anfertigen lassen. An die Qualität der alten kommt die nicht dran.
     
  7. WWizard2

    WWizard2 Silber Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2006
    Beiträge:
    674
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS 90
    2x Kathrein UAS 484
    2x ASTRO SBX478 m. UWS 78
    Hotbird 13, Astra 1, Astra 3A, Astra 2F

    1x Kathrein CAS 90
    4x Single 0,2dB
    DVB-T Antenne :
    Televes DAT 45+Axing TA 3-00
    empfangene Sender:
    Aachen, Köln, Langenberg, Düsseldorf, Essen, Wuppertal
    Ahrweiler, Heerlen, Roermond, Luik
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Was meinst Du mit Qualität der Weiche? Ich bin selbst auch am überlegen für den Kanal 54. (Ich würde mir alles von Köln ziehen + 54 von Heerlen, da 55 in Düsseldorf belegt...) Ausserdem bin ich gespannt was auf K56 Ahrweiler aufgeschaltet wird.

    gruss
    ww.


    Bitte nicht den Hinweis mit ASTRO. Von denen habe ich eine neue Weiche mir mal anfertigen lassen. An die Qualität der alten kommt die nicht dran.[/quote]
     
  8. mago

    mago Gold Member

    Registriert seit:
    21. September 2001
    Beiträge:
    1.130
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    [/quote]

    Die alten Astroweichen waren von der Verarbeitung her höher und hatten geringere Dämpfungswerte.
     
  9. WWizard2

    WWizard2 Silber Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2006
    Beiträge:
    674
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS 90
    2x Kathrein UAS 484
    2x ASTRO SBX478 m. UWS 78
    Hotbird 13, Astra 1, Astra 3A, Astra 2F

    1x Kathrein CAS 90
    4x Single 0,2dB
    DVB-T Antenne :
    Televes DAT 45+Axing TA 3-00
    empfangene Sender:
    Aachen, Köln, Langenberg, Düsseldorf, Essen, Wuppertal
    Ahrweiler, Heerlen, Roermond, Luik
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Ich habe noch eine Weiche K 56 und eine Weiche/Vorverstärkerkombi K 56 rumliegen ? Kann man die anpassen z.B. auf 54? Wenn ja wie?

    Gruss
    ww.
     
  10. mago

    mago Gold Member

    Registriert seit:
    21. September 2001
    Beiträge:
    1.130
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Ich glaube das mit dem Anpassen geht nicht so einfach, wobei ein Bekannter mir mal gesagt hat. Dies wäre möglich. Hebe die 56 doch auf und warte ab was aus Ahrweiler kommen wird. Wenn wir Glück haben vielleicht was anderes als das NRW-DVB-T bietet.