1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

Dieses Thema im Forum "Topfield" wurde erstellt von Saviola, 23. Oktober 2005.

  1. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.827
    Zustimmungen:
    1.518
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Danke für die Info :)
    Habe es soeben auf Seite 1 des Topics festgehalten ;)
     
  2. Gerti

    Gerti Senior Member

    Registriert seit:
    23. August 2003
    Beiträge:
    155
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Hi!

    Das Gerät muss und darf nicht nach Köln geschickt werden!!!
    Das Gerät wird von einem Servicepartner abgeholt...also bitte den Beitrag im ersten Beitrag entsprechend ändern, sonst schicken die Kunden die Geräte am Ende wirklich direkt an uns...

    Gruß,
    Gerti
     
  3. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.827
    Zustimmungen:
    1.518
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Achso, sorry, das wußte ich nicht. Ich ändere es gleich.
     
  4. maliboy

    maliboy Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2005
    Beiträge:
    2.307
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    TOPFIELD CRP-2401 mit AlphaCrypt
    SONY KDL-85X8005B mit AlphaCrypt
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Ausserdem hatte ich das ganze schon vor über einen Monat hier geschrieben...

    Zwar nicht so ausführlich, aber ich denke, wer ein Problem hat, würde den Link folgen...
     
  5. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.827
    Zustimmungen:
    1.518
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Deinen link habe ich damals ja auch gleich auf Seite 1 übernommen ;)
     
  6. EuroFighter

    EuroFighter Neuling

    Registriert seit:
    17. April 2007
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Bin kurz davor mir den 5200er zuzulegen, jedoch gibt es noch einige Unklarheiten, die ich vorher gerne geklärt hätte. Habe zwar in den letzten 2 Tagen alle 45 Seien durchgelesen und einiges ist entweder nicht hängengeblieben oder wurde nicht klar genug angesprochen.

    1. Zuerst gleich eins der wichtigsten Kaufkriterien für mich. Kann man eine Timeraufnahme schon ansehen, bevor der Film zu Ende ist? Wenn ich z.B. einen Film von 20:15 bis 22:00 Uhr über Timer aufnehme (also NICHT Timeshift), kann ich dann z.B. schon um 21:00 mit der Wiedergabe dieses Films beginnen, obwohl die Aufnahme noch nicht abgeschlossen ist?

    2. Kann man den TAP zum Entschlüsseln so einstellen, dass er jeden Tag automatisch zu einer bestimmten Uhrzeit die Festplatte durchsucht und die verschlüsselten/teilverschlüsselten Aufnahmen entschlüsselt? Wenn ja, gehe ich davon aus, dass der TAP dann im Autostart liegen muss!

    3. Auch wenn dies nicht direkt etwas mit dem Topfield zu tun hat, ist denoch wichtig für die Einstellung des Entschlüsselungs-TAPs. Gibt es bei KD einen festen Zeitplan, bzw. Uhrzeit wann die Schlüssel geändert werden?

    4. KD liefert standardmäßig nur noch K09 aus?!? Dank neuer SW (3.11) für das Alphacrypt-Modul dürfte es danit keine Probleme mehr geben. Oder?

    5. Mit dem 5200er kann man auch jpeg-Bilder aufspielen und diese am LCD ansehen. Wie ist eigentlich die (Darstellungs-) Qualität dieser Bilder? Vergleichbar mit der Qualität wenn ich einen Laptop direkt an den LCD anschließe?


    Abschließend noch eine ganz dumme Fragen, die nun gar nichts mit dem Topfield zu tun hat, aber ich glaube das Thema wurde hier schon mal erwähnt. Einige Private haben ihren Bitstrom über/auf ASTRA 19,x erhöht (=> bessere Bildqualität), jedoch greift KD ihre Programme über ASTRA 23,x ab. Weiß jemand ob bei KD angedacht dies mal zu ändern, um eine bessere Bildqualität im Kabelnetz bereitzustellen, oder ist der Kunde ohne Alternativen wieder mal der Dumme?
     
  7. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.827
    Zustimmungen:
    1.518
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    zu 1: Ja, klar.

    zu 2: Mit dem MediaManager TAP ist das so möglich. Im Autostart muß das TAP nicht zwingend liegen, es ist aber natürlich erforderlich daß das TAP aktiv ist zur eingestellten Uhrzeit. Falls der 5200c zur gewählten Uhrzeit normalerweise ausgeschaltet ist, dann muß man a) einen Wecktimer anlegen und b) das TAP in den Autostart legen. Ist er dagegen zur gewählten Uhrzeit normalerweise eingeschaltet (und das TAP noch geladen), dann entfallen a+b.

    zu 3: Nein, kein fester Zeitplan. Die Faustregel: Nach ca. 2 Wochen sind verschlüsselte Aufnahmen nicht mehr abspielbar. Bis dahin sollte man sie also spätestens entschlüsselt haben. Sicherer ist natürlich, nicht so lange zu warten, sondern einfach jede Nacht vom MediaManager entschlüsseln lassen

    zu 4: Welche Karte man bekommt hängt vom Receiver ab, den man bei der Bestellung angibt, z.B. K01 für die d-box1, K02 für die d-box2, K09 für den Thomson. Zur K09: Ja, mit AC 3.10 und 3.11 geht sie, aber Mascom wird die Unterstützung ab der nächsten Version (3.12) wahrscheinlich einstellen. Insofern ist es geschickter wenn man sich eine K01 oder K02 Karte besorgt.

    zu 5: Die Qualität ist auf meinem Röhren-TV nicht weltbewegend. Auf LCD weiss ich nicht, wird aber vermutlich auch nicht so toll sein.

    Zur Zusatzfrage: Die Tendenz der KDG geht eher in die umgekehrte Richtung, d.h., zur Reduzierung der Bitraten.
     
  8. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Ja da schau her, der Saviola ist ja wirklich eine "Instanz" in Topfield Fragen... ;) Respekt, interessante Lektuere, mann wer soll da noch arbeiten...

    Wenn ich schon mal da bin, eine Antwort und eine Frage:

    Die KD benuetzt die 23,5 Grad Position als ihren Uplink, wo die urspruenglich Streams herkommen ist eine ganz andere Frage... Bei der KD ist die Bildqualitaet der deutschen Free-TV Sender eigentlich akzeptabel und nach meinen Vergleichen nicht schlechter als bei Sat.

    Die Frage betrifft die "Teilverschluesselten Aufnahmen".. Ich vermute der Begriff beschriebt den Fall, wenn das CAM waehrend einer Aufnahme durch Umschalten auf einen "kompatiblen" Kanal frei/besetzt wird.. Wie loest der Toppi das?
     
  9. Farel

    Farel Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2005
    Beiträge:
    1.079
    Zustimmungen:
    187
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Oder auch mit sFastCopy.

    Ab dem Zeitpunkt des Umschaltens ist die Aufnahme dann verschlüsselt bzw. entschlüsselt.
     
  10. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.827
    Zustimmungen:
    1.518
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Erfahrungsbericht zum Kabel-Topfield 5200c

    Danke :)

    Die Philosophie ist in diesem Fall daß der gerade aktive Kanal das CI zugeordnet bekommt.

    Beispiel: Du nimmst einen 120Min Film auf und guckst die ersten 60Min der Aufnahme live. In der 61 Minute verspürt Du dann plötzlich das Bedürfnis auf einen anderen Kanal zu zappen und den Rest des Films später zu gucken. Das Ergebnis wäre in diesem Fall: Die ersten 60Min sind unverschlüsselt (können ohne SmartCard gesehen werden) und ab der 61.Minute ist es verschlüsselt (nur mit SmartCard abspielbar).

    Aus Anwender-Sicht behandelt man diese teilverschlüsselten Aufnahmen am besten als wären sie voll-verschlüsselt, sprich man läßt sie einfach nachts entschlüsseln.