1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

PREMIERE setzt Vermarktung von Arena aus..

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von medispolis, 18. April 2007.

  1. RCraven1

    RCraven1 Silber Member

    Registriert seit:
    27. März 2006
    Beiträge:
    535
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: PREMIERE setzt Vermarktung von Arena aus..

    Hallo,
    also das Kartellamt bemängelt nicht die Vereinbarung der Satvermarktung.
    Sondern das Arena zu Unity Media gehört und ein Kabelnetzbetreiber gleichzeitig Programmveranstalter ist.Diese Aussage stammt von Premiere und ist auch dem Ard Videotext zu entnehmen ich glaube auf Seite 415.Also versucht das Kartellamt das zu korrigieren was die LMA´ verbockt haben, so wie es aussieht hätte Arena in der jetzigen Form nie an den Start gehen dürfen.
     
  2. maliilam

    maliilam Institution

    Registriert seit:
    14. August 2002
    Beiträge:
    15.905
    Zustimmungen:
    1.642
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: PREMIERE setzt Vermarktung von Arena aus..

    Zu Deutsch: Unity Media müsste Arena verkaufen? Jetzt wird es wirklich lustig.
     
  3. morphi79

    morphi79 Senior Member

    Registriert seit:
    9. August 2005
    Beiträge:
    177
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: PREMIERE setzt Vermarktung von Arena aus..

    Verkaufen? Und wer soll es dann kaufen?... Ich hätte da schon eine Idee....




    .....Capo kauft seine eigenen Aktienanteile zurück....
     
  4. maliilam

    maliilam Institution

    Registriert seit:
    14. August 2002
    Beiträge:
    15.905
    Zustimmungen:
    1.642
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: PREMIERE setzt Vermarktung von Arena aus..

    Sagen wir es mal so, es hat die lustigsten Rückkehraktionen aufgrund von Zwangsverkäufen. Beispiel Schenker (Spedition):
    Gehörte 1931-1991 der Bahn,
    wurde dann an 1991 an den Stinnes-Konzern verkauft, der Wiederrum der VEBA gehörte.
    VEBA und VIAG fusionierten zu E.ON, das Kartellamt gab als Auflage den Verkauf von Stinnes.

    Tja und seit 2002/2003 nennt sich der Laden "Schenker DB Logistics". Ich will nicht wissen, wieviel Geld die Bahn bei der Aktion verbrannt hat.
     
  5. NURadio

    NURadio Gold Member

    Registriert seit:
    25. Oktober 2006
    Beiträge:
    1.348
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: PREMIERE setzt Vermarktung von Arena aus..

    Und genau das ist es doch, was hier von Seiten der Wettbewerbshüter bedenklich ist. Zwei Unternehmen können sich doch nicht hinstellen und sagen, wir teilen jetzt den Markt unter uns auf...

    Wenn Premiere eine Sublizenz erhalten hätte, wäre das ja weniger bedenklich gewesen, wie die Tatsache, dass man arena für die Gegenleistung eigener Anteile in Form von Aktien selbst vermarktet.

    Das Gerede vom Gegeneinander-Antreten-wollen bei der nächsten Rechtevergabe soll doch nur davon ablenken, dass man eigentlich zusammenarbeiten möchte, weil der eine das Geld und der andere den Kundenstamm zur Verfügung hat.
     
  6. lunta

    lunta Silber Member

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    880
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: PREMIERE setzt Vermarktung von Arena aus..

    Korrekt.

    So wie die Marktsituation im Moment aussieht, ist es für jeden Pay-TV-Anbieter unmöglich, bei den Lizensgebühren genug eigene Kunden zu bekommen. Nur durch Marktaufteilung liessen sich die Kosten halbwegs ausgleichen. Und genau das ist kartellrechtlich nicht erlaubt.

    Daher kann das letztendlich nur gut für den zahlenden Kunden ausgehen:
    Marktaufteilung und Preisabsprachen sind unzulässig, somit wird der Preis über die Nachfrage bestimmt. Und wenn die nicht groß genug ist.... :winken:
     
  7. frankie292

    frankie292 Guest

    AW: PREMIERE setzt Vermarktung von Arena aus..

    Bei deinen Berechnungen hast du aber völlig vergessen zu berücksichtigen, dass Arena im jahr 2006 nur 4,5 Monate auf Sendung war. Wenn man dann noch bedenkt, dass sie nicht mit 1 Mio Abonnenten gestartet sind, kann ich an 80 Mio € Umsatz durch Aboerlöse gar nicht glauben. Schnelles Kopfrechnen sagt, dass man pro Abonnent weit über 20€/Monat Umsatz gemacht haben muss, so dass in die 80 Mio€ nicht nur Aboerlöse einfliessen, sondern auch der Receiverabsatz mit eingegangen sein muss.
     
  8. morphi79

    morphi79 Senior Member

    Registriert seit:
    9. August 2005
    Beiträge:
    177
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: PREMIERE setzt Vermarktung von Arena aus..

    Stimmt, du hast recht. ! Auf der anderen Seite, wenn die schon 134 Mio Verlust in 4-5 Monaten machen, will ich gar nicht hochrechnen, was das in 12 Monaten gibt.
     
  9. lunta

    lunta Silber Member

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    880
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: PREMIERE setzt Vermarktung von Arena aus..

    Tja,
    mir war nie klar, wie arena mit diesem Geschäft jemals Gewinn machen wollte....

    Nach eigenen Angaben benötigen sie 2,5Mio zahlende Abonnenten. Experten schätzen diese Zahl jedoch größer.
    Wie auch immer - da sind sie noch ein gutes Stück weit weg.

    Hat jemand neuere Zahlen über die Abonnenten, nachdem Premiere nun auch über Sat austrahlt(e)?
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. April 2007
  10. morphi79

    morphi79 Senior Member

    Registriert seit:
    9. August 2005
    Beiträge:
    177
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: PREMIERE setzt Vermarktung von Arena aus..

    Kuden dürften allerdings auch nicht viel dazugekommen sein. Somit wird der Verlust mind. eine dreistellige Mio. Höhe betragen.