1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Entavio startet mit Premiere TV-Sendern

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von transponder, 12. April 2007.

  1. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    Liebe Community!

    Erst einmal vielen Dank an meinen Freund Schüsselmann für seinen unermüdlichen Einsatz.

    [​IMG]

    Ursprünglich hatte Transponder diesen Thread eröffnet, weil er uns mitteilen wollte, dass es zwischen Premiere und €ntavio zu einem "Memorandum of Understanding" gekommen ist.

    Was Transponder im Eröffnungsposting geschrieben hat, weiss ich nicht mehr - er ist aber inzwischen von der ganzen Diskussion offenbar so genervt, dass er seine letzten hundert Beiträge in diesem Forum komplett gelöscht hat. [​IMG]

    [​IMG]

    Ich hatte mir erlaubt, T. am Samstag mittag zu zitieren. Das war in Posting Nr. 146 auf Seite 10.

    [​IMG]

    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?p=2021824#post2021824

    Da T. mir bisher keine PN mit der Aufforderung geschickt hat, das Zitat zu löschen, werde ich das Zitat bis auf weiteres stehen lassen. Wer also wissen will, worum es in diesem Thread eigentlich geht, kann auf o.g. Link klicken und mein Posting Nr. 146 vom 14.4.2007 lesen.

    Christian hatte schon am Donnerstag abend ein sachliches Posting beigesteuert, das ich in Nr. 146 ebenfalls zitiert habe. Ich gab am Samstag meinen Senf wie folgt dazu:
    Genau das, was ich am Samstag voraus gesagt habe, ist passiert:

    Ihr habt hier tagelang weiter diskutiert - das bringt nichts. [​IMG]

    Eigentlich sollte es in diesem Thread um Premerie und €ntavio gehen - davon seid Ihr zur Stunde weit entfernt.

    Stattdessen gibt es hier zum 100. Mal eine Diskussion, ob RTL demnächst verschlüsselt wird.

    Dies können wir gegenwärtig nicht entscheiden. Ich habe im Hauptthread mehrfach vorgerechnet, dass das €ntavio-Geschäftsmodell - wenn es denn funktionieren würde - einen Reingewinn von mehreren hundert Millionen Euro abwerfen würde -

    wenn es denn funktionieren würde. Das ist sehr viel Geld. Begehrlichkeiten, dieses Geld auf der Strasse aufzusammeln und einzustecken gibt es daher sicherlich viele.

    Zum gegenwärtigen Zeitpunkt gibt es bei diesem Spiel zu viele unbekannte Risikofaktoren.

    Zunächst stellt sich die Frage nach einer staatlichen Regulierung.

    Alles mögliche wird hier staatlich reguliert, von den Verkehrsregeln auf der Autobahn über die Öko-Steuer an der Tankstelle bis zum Telefon-Markt und den Handy-Frequenzen. Warum sollte sich der Staat aus der Digitalisierung des Fernsehens heraus halten?

    Das Kartellamt ist eine staatliche Behörde, die bisher im Sinne der Zuschauer eingegriffen hat.

    Dann stellt sich die Frage einer zweiten Satellitenplattform für Deutschland.

    Viele Forums-Kollegen vergessen offenbar, dass der Bundesrepublik Deutschland ursprünglich die Orbitposition 19 Grad West zugeteilt worden war.

    Ich kann mich erinnern, dass ich das Finale von "Star Trek - The Next Generation" im Sommer 2003 auf dem Sender "Sat-1" von der Orbitposition 19 Grad West gesehen habe. [​IMG]

    Das weiss ich noch ganz genau. [​IMG]

    Daraus folgt: Im Sommer 1993 sendete Sat-1 über 19 Grad West.

    Die Manager von Astra / S.E.S. sollten nicht vergessen, dass sie ihre derzeitig starke Marktposition einer Nachlässigkeit der deutschen Regierung verdanken.

    Board-Ikone LHB aus Hannover schrieb über die Möglichkeit einer zweiten Satellitenplattform für Deutschland:
    [​IMG]

    http://forum.transponder-news.de/showthread.php?t=5129

    Siehe dazu mein Posting vom 4. März 2006 in einem anderen Forum.
    Auch Premiere belegt derzeit auf 19 Grad Ost lediglich sechs Transponder - das ist im internationalen Vergleich gar nichts.

    Weitere Risikofaktoren sind DVB-T und IP-TV.

    Heute ist ein grosser Tag für DVB-T, denn Heerlen ist heute "On Air" gegangen. [​IMG]

    Tom1969 wohnt in Leverkusen im 8. Stock eines Hochhauses und empfängt Heerlen mit einer Zimmerantenne.

    Was da wohl drin ist, wenn man mit einer kanalselektiven Richtantenne auf Wellenjagd geht?

    Damit haben wir nicht nur am Bodensee, sondern auch in Teilen Nordrhein-Westfalens die Situation:

    Über DVB-T gibt es TV-Programme kostenlos und unverschlüsselt, die über Satellit nur mit Smart Card und verschlüsselt erhältlich sind.

    In England ist DVB-T ein Riesen-Erfolg, und da ist das genau so.

    Hier in Westfalen will ein Doku-Kanal seine DVB-T Frequenz aufgeben. Der freie Platz wurde ausgeschrieben - und es gibt viele Bewerber. Ich persönlich würde mich über Würfelzucker oder über Bibel-TV am meisten freuen.

    Wenn die Verschlüsselungs-Befürworter DVB-T räumen, haben sie ein Wettbewerbs-Problem. Wenn die Verschlüsselungs-Befürworter auf DVB-T free-to-air bleiben, dann kann man in der halben Republik DVB-S und DVB-T kombinieren und braucht sich einen feuchten Kèhrrìcht um €ntavio zu scheren.

    Ich glaube, LHB ist einfach nur ein Pessimist. [​IMG]

    Natürlich kann es sein, dass demnächst über Satellit (fast) alle deutschen Privat-Sender verschlüsselt werden.

    Zur Stunde ist das allerdings keineswegs sicher.

    Es war nicht besonders freundlich von LHB, mich mit einer Betonmauer zu vergleichen. [​IMG]
    Montag, 16.4.2007, 16:28 Uhr, Posting Nr. 424 auf Seite 29

    Lieber LHB,

    was gibt es da zu kapieren? Die Sache ist keineswegs entschieden. Noch haben wir ein handlungsfähiges Kartellamt. Noch wohnen wir beide in "Metropolitan Areas", wo es zwischen 22 und 27 Fernseh-Programme per DVB-T gibt, darunter auch zehn wichtige deutsche Privatsender.

    Welche Rolle spielt eigentlich für Dich der Radio-Empfang? Für mein Satelliten-Radio habe ich 28 / 19 / 13 Grad zur Auswahl. Sehr oft höre ich die Schweizer Radios von Eutelsat, die definitiv nicht bei Kabel Deutschland eingespeist werden. Das gleiche gilt für RTE 2FM und andere englisch-sprachige Popmusik-Sender, die mir gut gefallen.

    Wie Du weisst, habe ich in meinem Haus fünf Kabel, die alle mit irgendwelchen Parabol-Antennen verknüpft sind. Mir ist gerade aufgefallen, dass auf vier von diesen fünf Digital-Empfängern ein BBC- Inlandsfernsehprogramm auf Platz 1 der Zapping-Liste steht. Ich habe derzeit nur noch einen Digital-Receiver in Betrieb, auf dem die BBC nicht Platz 1 ist.

    Wenn samstags "Doctor Who" kommt, schmeisse ich meine Sky Box an. Zertifiziert oder nicht - ich gucke viele FTA-Sender freiwillig mit meiner Sky-Box. Seit drei Jahren und neun Monaten ist die BBC jetzt FTA. Vier TV-Programme ohne lästige Werbe-Unterbrechungen.

    Von den Nachrichtensendern möchte ich SF-Info, CCTV 9 und Canal 24 Horas nicht mehr missen.

    Auch habe ich mich an die vielen kostenlosen Musik-Sender gewöhnt, die ich von 42 / 28 / 19 / 13 Grad Ost sehen kann und die nicht ins Kabel eingespeist werden. Ich mag z.B. go-tv.

    Satellit bietet mehr als Kabel. Gut, Du bist der Firma KDG ins Netz gegangen und hast Dir "KD Home" bestellt.

    Schön für Dich. Wenn ich aber gucke, was KD Home bietet und was ich alles über Satellit abonnieren kann, dann bleibe ich doch lieber beim Satelliten-Direktempfang. [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. April 2007
  2. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Entavio startet mit Premiere TV-Sendern

    Lieber octavius,

    erinnerst Du Dich noch daran, daß der TV-SAT 1 in´s Wasser geplumpst ist und deshalb der TV-SAT 2 die Dienste auf 19°W übernehmen musste ? In feinstem D2MAC. Kann mich noch gut an meinen Nokia-Receiver erinnern, der mir diesen Empfangsspaß ermöglichte.
    Interessant zu beobachten war am heutigen Tage lediglich, daß das Bundeskartellamt trotz eines Wechsels an der Führungsspitze seine Rolle bei der Regulierung des deutschen Fernsehmarktes erneut unterstrichen hat. Ich denke, auch in Betzdorf und Köln dürfte dieser Wink mit dem Zaunpfahl registriert worden sein. Vermutlich wird man deshalb dort über ein Grundverschlüsselungsmodell erneut und lange nachdenken (müssen).

    :winken:
     
  3. bta98

    bta98 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    4.798
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Entavio startet mit Premiere TV-Sendern

    Mal davon abgesehen, dass Du mir meine Fragen nicht beantwortet hast; die wichtigste Frage ist doch, ob DU dazu bereit bist, für die WERBEVERSEUCHTEN Programme mit viel "Pling", "Wumm" und "Kabumm" noch mal zusätzlich zu deinem Obulus den Du diesen Unternehmen eh schon zusteckt, noch mal EXTRA zu zahlen oder ob Du es nicht bist!

    Bitte nicht den Verbraucher unterschätzen! Ich habe hier schon mehrfach darauf hingewiesen, dass man hier die Rechnung ohne den Wirt macht! ;)

    Es ist halt ein ganz gehöriger Unterschied, ob etwas vom Verbraucher konsumiert wird, was einfach da ist oder ob der Verbraucher dafür EXTRA in die Tasche greifen muss!

    Zu dem geht es ja nicht allein um die "Verschlüsselungsarie"!

    Mit einer Verschlüsselung alleine ist es sowieso nicht getan; in erster Linie bringt sie nur eins, sie ist für den Verschlüsseler ein extremer KOSTENFAKTOR; der erstmal re-finanziert werden muss, was aber nach hinten los geht, wenn man der Meinung ist, der Bürger würde schon einem nach der Pfeife tanzen....

    Ausserdem......

    Schon mal etwas von "restriktiver Hardware" gehört?

    Schon mal etwas von "Informationsfreiheit" gehört?

    Schon mal etwas von "personalisierter Werbung" gehört?

    Schon mal etwas von "Kundenprofilen" gehört?


    Fakt ist aber auch....mehr als Pläne hat A$TRA von 1996 bis heute nicht zustande bekommen!
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. April 2007
  4. bta98

    bta98 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    4.798
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Entavio startet mit Premiere TV-Sendern

    Nun es hat ja auch keiner etwas dagegen, wenn sie auch weiterhin nur "nachdenken", oder? ;)

    Wie ich schon sagte; nur weil beim KA der Chef wechselt, ändert sich nicht automatisch das Kartellrecht! ;)
     
  5. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    AW: Re: Entavio startet mit Premiere TV-Sendern

    Nein, ich behaupte: Lobbyist oder genauer, ein weiteres Avatar der Grund-Verschlüsselungs-Lobby.
    Und wenn Leute seine Meinung nicht teilen, geht's Rumgeheule mit Beleidungungsvorwürfen los, wo keinerlei Beleidigung vorher war. Ist immer das gleiche Muster.
    Schad um jede Minute, die man deren Postings widmet, deshalb werde ich
    deren Entgegnungen jetzt leider nicht mehr lesen können.
     
  6. aladar

    aladar Board Ikone

    Registriert seit:
    14. März 2006
    Beiträge:
    3.804
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Entavio startet mit Premiere TV-Sendern

    Ich habe momentan keine Ahnung, ob ich dafür zahlen würde. Genausowenig weiss ich heute schon, ob ich mein Premiere-Abo (dass im Spätsommer ausläuft) verlängern werde.
    Solange es kostengünstigere Alternativen gibt zu Entavio (Private über DVB-T oder analoges Sat), würde ich vielleicht dorthin ausweichen. Wenn es irgendwann keine Ausweichmöglichkeiten mehr gibt, kannst du mich gerne noch einmal fragen. :)
    Die meisten Zuschauer werden es pragmatisch handhaben, wenn man die Sender sehen will, zahlt man dafür; wenn nicht, dann gibt es auch kein Geld. So einfach!

    Erfahrungen aus dem Bereich Kabel zeigen aber auch, dass es durchaus etliche gibt, die 2,90 Euro Aufpreis zahlen, um auch die privaten Sender digital zu empfangen. Dabei gibt es dort noch keinerlei Notstand, denn analog kann man diese die nächsten Jahre noch problemlos empfangen.
    Ja, habe ich. Ich benutze derzeit sogar "restriktive Hardware" von Premiere, und bin bei denen sicher mit einem "Kundenprofil" gespeichert. Von "personalisierter Werbung" werde ich trotzdem verschont, und meine "Informationsfreiheit" sehe ich auch nicht gefährdet.

    Andererseits habe ich aber auch schon etwas von Paranoia und Verfolgungswahn gehört. ;)
     
  7. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Re: Entavio startet mit Premiere TV-Sendern

    Vielen Länder wurden Positionen (die nicht nur fürs Fernsehen gedacht sind) zugeteilt, die Sie nicht nutzen.

    TV-Sat wurde von der Deutsch Bundespost Telekom (damals noch ein Staatsunternehmen, aber auf dem Weg zur Eigenständigkeit) betrieben, aber hatte sich nunmal nicht gerechnet. Danach scheint sich wohl keine Unternehmen mehr dafür intressiert zu haben, aber inwiefern hat der Staat einen Versorgungsauftrag, sprich ist dafür verantworlich?

    Eher im Mittelfeld anzusehen, da es nicht droße Anbieter wie Direct TV oder BSkyB gibt.

    whitman
     
  8. lofta1964

    lofta1964 Senior Member

    Registriert seit:
    29. März 2007
    Beiträge:
    339
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Entavio startet mit Premiere TV-Sendern

    Da das KA und der neue Chef des Kartellamtes wieder einmal in voller Munde sind. Hier ein guter Artikel über den neuen Chef Hr. Heitzer (FDP):http://www.wiwo.de/pswiwo/fn/ww2/sfn/buildww/id/125/id/259620/fm/0/SH/0/depot/0/Neue Besen kehren bekanntlich gut. Auch wenn die ein oder andere Entscheidung nicht nicht jedem gefallen wird. Ob nun gut oder schlecht für Entavio. Bin ich mir sicher dass bei Hr. Heitzer Prozesse schneller abgewickelt werden.Ich bin mir sicher dass Hr. Böge viele Dinge nicht mehr angefasst hat da seine verbleibende Zeit beim KA einfach zu kurz war. Diese Dingen wurden gleich an den Neuen weitergegeben. Die Entscheidung zu Entavio und deren Decoder wird sicherlich demnächst fallen. Übrigens kam die Entscheidung für Hr. Heitzer von Wirtschaftsminister Glos direkt. Eine allzu linke Führung des KA`s ist daher nicht zu erwarten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. April 2007
  9. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Re: Entavio startet mit Premiere TV-Sendern

    also ihr seid ja wohl echt paranoid !

    euch sollte man allen mal der forenleitung melden, jetzt fangt ihr hier an völlig durchzudrehen und euch auszutoben ! :eek:
     
  10. lofta1964

    lofta1964 Senior Member

    Registriert seit:
    29. März 2007
    Beiträge:
    339
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Entavio startet mit Premiere TV-Sendern

    Tja da ihr mich alle für blöd hingestellt habt...lest und schluckt. ich hatte recht. Premiere geht auf Entavio. Jetzt über Newsticker.http://www.satundkabel.de/*******.p...article&sid=17899&mode=thread&order=0&thold=0
    Ich könnte mich dermaßen totlachen über die Typen hier im Forum.... Deswegen hat auch Premiere gestern Arena abgeschossen. Um Entavio durchzubekommen. Tja pech gehabt lieber bta, schüsselmann und wie ihr alle heißt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. April 2007