1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Belgien/Niederlande

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von james1, 9. April 2005.

  1. Tom1969

    Tom1969 Senior Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2005
    Beiträge:
    324
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Hab mal ne frage: Ist gerade wieder Überreichweite? Wenn ich mal mit meiner Hausantenne durchs Wohnzimmer gehe während ich den Kanal 54 eingeschaltet habe dann kommt bei einer stelle eine signalstärker von 45 und Signalqualität von ca. 30-40 pendelnd und es kommt dann so zerstückelt Nederlande 1,2,3, also viel fehlt nicht mehr. Wenn eine überreichweite wäre dann hätt ich meine antenne dort liegen lassen können wo sie sonst immer ist und ich bekomme Nederlande rein, ich hab gerade nur mal gedacht probier mal ob ich woanders einen signal rein bekomme u.s.w. und wie gesagt an einer stelle bekomm ich ein schwaches signal.
     
  2. Tom1969

    Tom1969 Senior Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2005
    Beiträge:
    324
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Und noch ne frage grins: Wie muß man die antenne richten? Horizontal oder Vertikal für Nederlan? mir ist aufgefallen wenn ich es Horizontal habe (ist doch wenn die Antenne steht oder?) hab ich einen besseren empfang zu Nederlande als wenn ich es vertikal (Liegt?) habe ist mir gerade aufgefallen. Denn jetzt hab ich gerade ein laufendes bild von NED 1,2,3, u.s.w. Also jetzt nur die frage ist es Überreichweite? ich hoffe nicht :confused:
     
  3. baronvont

    baronvont Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.647
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Denke eher, dass es keine war.
    Aber wenn du heute den ganzen Tag noch Empfang hast, dann ist es sicher keine.:winken:
     
  4. Tom1969

    Tom1969 Senior Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2005
    Beiträge:
    324
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Ja ich werd es mal testen aber ich muss die antenne mit einer verlängerung fast am Balkon plazieren grins, Da krieg ich kanal 64 rein wo man aber nichts sehen kann da man für bezahlen muss MTV, Nickelodeon, Eurosport u.s.w. dann krieg ich kanal 51 rein mit 9 Radio programme die auch laufen und auch wieder fernsehprogramme wo man aber auch bezahlen muss. dann krieg ich kanal 64 rein wo man aber auch bezahlen muss :-( Tele2 u.s.w. Bin mal gespannt ob ich es heute nachmittag immer noch empfangen kann, ich hab die Antenne Horizontal, auf kanal 41 hab ich bei überreichweiten immer Ketnet/Canvas aus Belgien drinnen aber Vertikal und da tut sich heute nichts!
     
  5. james1

    james1 Senior Member

    Registriert seit:
    8. April 2005
    Beiträge:
    470
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Antennen:
    Hirschmann & Wittenberg.

    DVB-T2 - Ant.-V.: Triax
    TMB 2500/TMB 2500UK

    TV DVB-T2 D/NRW:
    Langenberg (V)
    Wuppertal (H)
    Kanäle: 29/35/40/43/46/48 (72dB)
    Köln (V)
    Kanal: 26 (65dB)

    TV DVB-T2 D/RP:
    Koblenz (H)
    Kanäle: 23/28 (48dB)
    ACHTUNG:
    RP Kanal 33 (H)
    NL Kanal 33 (V)

    TV/Radio DVB-T2 NL:
    Heerlen (V)
    Maastricht (V)
    Kanäle: 21/24/27/31/33 (65dB)

    TV/Radio DVB-T & T2 B:
    Genk (H) (DVB-T2)
    Kanäle: 44/47 (60dB)
    Liège (H) (DVB-T)
    Kanal: 45 (45dB)

    Tsat Dig Isio S,C/40 TB Speicher & STC UHD
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Hallo zusammen,

    Ich kann electronicus nur bestätigen. Venlo, Kanal 34 sendet noch wie geplant in horizontaler Ausrichtung.

    K 51, K 54 & K 64 (nicht von Venlo) sind on Air in vertikaler Ausrichtung. Dadurch sind noch mehr Radioprogramme über DVB- T hinzugekommen.

    Venlo, K 56 ist bis jetzt bei mir nicht zu empfangen.

    Liège K 66 (horizontal) sendet immer noch mit verminderter Sendeleistung. Einwandfreier Empfang zur Zeit nur bei Überreichweiten (haben wir zur Zeit meistens in den späten Abendstunden bis in den frühen Morgen).



    Gruss ;)


    james1
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. April 2007
  6. Tom1969

    Tom1969 Senior Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2005
    Beiträge:
    324
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Hallo James also ich kriege auch per zimmerantenne K51, 54 und 64 rein aber nur in Horizontal (das ist doch wenn die antenne steht oder?) und in Vertikal (wenn die antenne liegt) kriege ich nichts rein!
     
  7. iceman2003

    iceman2003 Junior Member

    Registriert seit:
    4. Februar 2006
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    @James1 da stimmt was nicht.
    Das ist nicht Venlo, denn da gibt es Kanal 64 nicht.
    Die Kanäle für Venlo sind 31, 34, 54, 56 vertikal.
    Du empfängst Heerlen oder Maastricht.
     
  8. RaHo

    RaHo Junior Member

    Registriert seit:
    16. Januar 2007
    Beiträge:
    143
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    @ Tom 1969:

    Horizontal = waagerecht = Antennenstäbe quer (würde ich als "Antenne liegt" bezeichnen)

    Vertikal = senkrecht = Antennenstäbe senkrecht (würde ich als "Antenne steht" bezeichnen)
     
  9. james1

    james1 Senior Member

    Registriert seit:
    8. April 2005
    Beiträge:
    470
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Antennen:
    Hirschmann & Wittenberg.

    DVB-T2 - Ant.-V.: Triax
    TMB 2500/TMB 2500UK

    TV DVB-T2 D/NRW:
    Langenberg (V)
    Wuppertal (H)
    Kanäle: 29/35/40/43/46/48 (72dB)
    Köln (V)
    Kanal: 26 (65dB)

    TV DVB-T2 D/RP:
    Koblenz (H)
    Kanäle: 23/28 (48dB)
    ACHTUNG:
    RP Kanal 33 (H)
    NL Kanal 33 (V)

    TV/Radio DVB-T2 NL:
    Heerlen (V)
    Maastricht (V)
    Kanäle: 21/24/27/31/33 (65dB)

    TV/Radio DVB-T & T2 B:
    Genk (H) (DVB-T2)
    Kanäle: 44/47 (60dB)
    Liège (H) (DVB-T)
    Kanal: 45 (45dB)

    Tsat Dig Isio S,C/40 TB Speicher & STC UHD
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Hallo Tom 1969,

    ich kenne deine Zimmerantenne nicht aber soviel zu H & V.

    Horizontal = waagerecht
    Vertikal = senkrecht

    Ich hab es so einfach wie möglich versucht zu beschreiben. Die meisten Flachantennen für DVB- T sind von Hause aus auf Vertikal eingestellt. Beim hinlegen (90° Drehung) wird daraus Horizontal. Das hat aber die Folge das Sender in Vertikal dann schlechter kommen. Wenn die Antenne normal steht empfängt sie die in Vertikal einwandfrei und Horizontal schlecht bis gar nicht. Es sei denn die Sender sind sehr nahe, dann wirkt sich das nicht so gravierend aus.

    Grüsse ;)


    james1
     
  10. james1

    james1 Senior Member

    Registriert seit:
    8. April 2005
    Beiträge:
    470
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Antennen:
    Hirschmann & Wittenberg.

    DVB-T2 - Ant.-V.: Triax
    TMB 2500/TMB 2500UK

    TV DVB-T2 D/NRW:
    Langenberg (V)
    Wuppertal (H)
    Kanäle: 29/35/40/43/46/48 (72dB)
    Köln (V)
    Kanal: 26 (65dB)

    TV DVB-T2 D/RP:
    Koblenz (H)
    Kanäle: 23/28 (48dB)
    ACHTUNG:
    RP Kanal 33 (H)
    NL Kanal 33 (V)

    TV/Radio DVB-T2 NL:
    Heerlen (V)
    Maastricht (V)
    Kanäle: 21/24/27/31/33 (65dB)

    TV/Radio DVB-T & T2 B:
    Genk (H) (DVB-T2)
    Kanäle: 44/47 (60dB)
    Liège (H) (DVB-T)
    Kanal: 45 (45dB)

    Tsat Dig Isio S,C/40 TB Speicher & STC UHD
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Hallo iceman 2003,

    Text ist ergänzt.


    Gruss ;)

    james1