1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ein paar Fragen eines Newbies

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von mralchemy, 2. August 2005.

  1. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Ein paar Fragen eines Newbies

    Dieser Thread von Newbie mralchemy gestartet zeigt das ganze Desaster auf dem digitalen Kabel namens DVB-C.

    So wird das nichts mit Millionen Teilnehmer, die ja zum Teil noch weniger Wissen als mralchemy.

    Hallo mralchemy.

    Ich rate zu DVB-T. Das ist Problemfrei und unverschlüsselt und in Hamburg sind die Privaten da auch drauf.
     
  2. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Zitat von Eike:
    Gerade deshalb wäre es ja schön, wenn im digitalen Kabel vernünftige Radio-Programme ausgestrahlt würden.

    [​IMG]

    www.netcologne.de

    Die machen das. Es geht also. Die Kabel-Firma muss nur wollen. Im übrigen verlangen diese Brüder im Ausbaugebiet vom Endkunden für den Kabelanschluss nur noch 6.50 Euro im Monat. Wenn ich da wohnen würde, hätte ich auch Kabel. [​IMG]
     
  3. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.884
    Zustimmungen:
    1.544
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Ein paar Fragen eines Newbies

    Deine Antwort kommt 1,5 Jahre zu spät :D
    mralchemy ist seit über einem Jahr nicht mehr im Forum aktiv :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. April 2007
  4. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Hallo Saviola,

    Hollibis meldete sich am 10.4.2007 neu in diesem Forum an und schrieb folgendes:
    Das ist doch zunächst mal zulässig, dass sich ein Neuling hier einklinkt und Fragen stellt. [​IMG]

    Mercurius beantwortete innerhalb von dreissig Minuten einige zentrale Punkte:
    Anschliessend meldete sich Stefan G. zu Wort. Er empfahl dem angehenden Kabel-Freak - wie bei Stefan nicht anders zu erwarten - DVB-T.
    [​IMG]

    Genau. Ich bin ja seit einigen Tagen auch (wieder) DVB-T Kunde - und ich kann Stefan nur unterstützen. [​IMG]

    DVB-T hat zum Beispiel den Vorteil, dass man die Sachen problemlos am PC streamen und archivieren kann - was bei DVB-C deutlich schwieriger ist.

    Dass Stefan G. in der Anrede "Mr. Alchemy" und "Hollibis" verwechselt hast, mögest Du ihm bitte nachsehen - das kann schon mal passieren.

    @Hollibis: Wenn Du unbedingt Pay TV haben willst, brauchst Du neben DVB-T zusätzlich einen zweiten Empfangsweg, also entweder Kabel oder Satellit. Natürlich rate ich derzeit zum Satelliten-Direktempfang.

    Wenn Du aber in erster Linie die herkömmlichen deutschen TV-Sender der ortsüblichen Grundversorgung empfangen möchtest, dann bist Du mit DVB-T gut beraten. Gerade sah ich einen schicken Slimline DVB-T Receiver für 48 Euro im Laden stehen, der einen HD-ready LG LCD Fernseher speiste. Gar nicht schlecht. [​IMG]

    Jedenfalls würde ich eher DVB-C und DVB-T parallel nebeneinander schalten, als mich mit der Verschlüsselung irgend welcher 08/15-Sender herum zu ärgern. Die bekommen von mir keine Mark und auch keinen halben Euro.

    Selbst eingefleischte Kabel-Freaks wie Opa 38 empfehlen inzwischen, Premiere immer bei Premiere zu bestellen. Hier in Hagen bedeutet das, dass man mit einer Premiere-Kabel-Karte kein digitales RTL und kein digitales Sat-1 gucken kann. Sat-1 HD sowieso nicht - das speist die marktbeherrschende Kabelfirma nämlich gar nicht erst ein.

    [​IMG]
     
  5. hollibs

    hollibs Junior Member

    Registriert seit:
    10. April 2007
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    8
    AW: Ein paar Fragen eines Newbies

    hi,
    erst einmal danke für eure zahlreichen antworten!spricht für ein gutes und tollerantes forum,wenn auch "doofe" fragen von laien ernsthaft beantwortet werden!
    dvb-t kommt für mich nicht in frage,da man damit kein dsf bekommt!werde also wohl zur kabelcom gehen und mir für ca 30 euro plus 2,95 monatlich den kabel digital anschluß holen!denke,dass ist für mich die beste altenative!


    gruß
     
  6. hollibs

    hollibs Junior Member

    Registriert seit:
    10. April 2007
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    8
    AW: Ein paar Fragen eines Newbies

    hallo,
    komme gerade von der kabelcom,wo ich ja mein kabel digital für 2,90 im monat klarmachen wollte.hatte klugerweise die seriennummer des technisat digital pr-k mit und musste mir von der netten dame hinterm tresen sagen lassen,dass dieser receiver nicht zertifiziert wäre...die seriennummer wäre ja nur 11-stellig,nicht wie es richtrig wäre 14-stellig!
    soll aber morgen noch einmal mit dem receiver vorbeikommen,sie würde schauen,was sich machen lässt!habe allerdings jetzt schon im netz einige artikel gefunden,wo klar gesagt wird,dass dieser receiver für kabeldeutschland,premiere etc zertifiziert wäre!!
    hat jemand ne idee,was da los ist?
    gruß
     
  7. aladar

    aladar Board Ikone

    Registriert seit:
    14. März 2006
    Beiträge:
    3.804
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ein paar Fragen eines Newbies

    Sowas ähnliches ist mir auch passiert, als ich die Nummer meines Receivers (meinem Kabelnetzbetreiber) telefonisch durchgeben wollte.
    Es gibt 2 (!) verschiedene Nummern: zum einen die normale Serien-Nummer des Gerätes und dann noch die spezielle 14 stellige Zertifizierungsnummer.
    Diese 14 stellige Nummer fängt bei meiner dbox2 bspw. mit 13... an, und bei meinem Imperial PNK (baugleich mit deinem Technisat) mit 14...
     
  8. hollibs

    hollibs Junior Member

    Registriert seit:
    10. April 2007
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    8
    AW: Ein paar Fragen eines Newbies

    nur finde ich leider auf der rückseite des receivers nur 2 nummern.die seriennummer des technisat(11-stellig),und ne premiere nummer(14-stellig).mehr ist da nicht!
    trotzdem danke für die antwort!
     
  9. mercurius

    mercurius Junior Member

    Registriert seit:
    5. Januar 2007
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Ein paar Fragen eines Newbies

    Und genau die Premiere-Seriennummer ist die gesuchte
     
  10. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Ein paar Fragen eines Newbies

    Naja, die Fragestellung ist aktueller denn je.

    Traurig das sich beim DVB-C nichts vereinfacht hat, sonder es noch komplizierter geworden ist.

    Siehe der arme Bub hollibs, der nun 2x in Stadt fahren muss, um ein DVB-C Abo zu bekommen, da er eine falsche Nummer dabei hatte.

    Am Ende wird er beim 2ten mal argwöhnich beeugt, da er beim Ertsten mal alles falsch machte und nun gut Informiert (dank Forum) ankommt.

    Ob er da nicht was illegales macht..tztztz.

    Sowas ist krank, ihr Kabelbosse...so wird das nie was mit dem digitalen Kabel für alle...
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. April 2007