1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ZDF ändert seine Digitalkanäle

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von transponder, 28. März 2007.

  1. Kalle

    Kalle Gold Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2002
    Beiträge:
    1.638
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: ZDF ändert seine Digitalkanäle

    Auch wenn man die Maer vom ach so roten WDR und NDR ständig wiederholt, wird sie dadurch auch nicht wahrer. Wer Stammzuschauer von Monitor ist, der weiß das auch die SPD dort ihr "Fett abbekommt", was ich bei Report aus München allerdings in Sachen CSU noch nie erlebt habe.
     
  2. SchwarzerLord

    SchwarzerLord Wasserfall

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    9.554
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ZDF ändert seine Digitalkanäle

    Wie, du schaust dir ständig den Report an, wo das doch angeblich so einseitig ist?
     
  3. Kalle

    Kalle Gold Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2002
    Beiträge:
    1.638
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ZDF ändert seine Digitalkanäle

    Ja Lordchen ich schaue mir wenn möglich alle Politmagazine der ARD an, auch Report München. Das bei letztgenannter Sendung nicht alles für bare Münze nehme versteht sich von selbst. Aber eine schwarzgefärbte Report Sednung aus München ist mir noch zigmal lieber als "politische Sendungen" auf N24 oder SAT.1.
     
  4. Thorsten Berlin

    Thorsten Berlin Gold Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2002
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ZDF ändert seine Digitalkanäle

    Seit wann sind eigentlich N-TV und N24 Nachrichtensender?

    Wenn ich aus Versehen auf einen dieser Sender schalte, wird meist gezeigt, wie man besonders widerlichen Geflügelsalat herstellt, welche Pfannen RTL shop besonders überteuert an die Frau bringen will (zzgl. Enthaarungscreme und Porto) oder wie toll doch die US Army ist. Da könnte man ja gleich Fox News oder CNN schauen.

    Wenn ich überparteiliche professionelle Berichtserstattung suche, dann hole ich mir den Lo.. ähm Focus oder BILD! ;-)

    Wenn man ehrlich ist, könnte man Phoenix endlich mal umkrempeln... von morgens bis abends Guido Knopp schlägt auch auf die Verdauung. Und ich weiß es doch endlich, wie schlimm es in den Ardennen war ... so ein Happening war der Zweite Weltkrieg auch nicht. Ich hoffe ein Sender berichtet endlich mal über Wichtiges, das das tägliche Leben betrifft... beispielsweise die Herstellung von besondern widerlichem Geflügelsalat :eek:
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. April 2007
  5. Thorsten Berlin

    Thorsten Berlin Gold Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2002
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ZDF ändert seine Digitalkanäle

    Der WDR ist mir aber 1000 mal lieber als der Haussender der CSU, der Bayerische Rundfunk. Ich kann mich auch nicht daran erinnern, wann der WDR das letzte mal sein Programm zensiert hat.

    Da schaue ich mir doch lieber freiwillig Carmen Nebel oder die Wernesgrüner Musikantenschenke (übersetzt: Volksmusikgruppe der anonymen Alkoholiker) an oder gebe mir gleich den Menzel.
     
  6. NURadio

    NURadio Gold Member

    Registriert seit:
    25. Oktober 2006
    Beiträge:
    1.348
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ZDF ändert seine Digitalkanäle

    Da fällt mir spontan ein, dass es der Bayerische Rundfunk sehr gewissenhaft machen wollte, als Stoiber scheinbar abgesägt wurde und dann doch wieder nicht. Es war spät in der Nacht, als eine lange Krisensitzung der CSU in Kreuth zu Ende ging und Stoiber noch immer nicht entthront den Ort des guten Geistes verließ. Der BR sendete aber zur Sicherheit schonmal einen Nachruf. Da hat's dann doch nicht so gut mit der Absprache geklappt. Aber von den Protagonisten der CSU konnte man an diesem Abend auch kaum etwas anderes behaupten.
     
  7. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.239
    Zustimmungen:
    1.386
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: ZDF ändert seine Digitalkanäle

    Obwohl auch ich den Bayerischen Rundfunk nicht besonders mag und als Drittes das Programm des WDR als das Beste bezeichne, so gibt es doch noch zwei Beispiele, die den Bayerischen Rundfunk stark übertreffen: Gemeint ist der mdr, der eigentlich auch als Privatsender gut durchgehen würde und der RBB, denn ein Sender, der ständig darüber philosophiert, wie gut doch die DDR war, gehört in ein öffentlich-rechtliches Rundfunksystem, wie wir es in Deutschland haben, einfach nicht hinein.

    Eine Umstrukturierung der Digitalkanäle von ARD und ZDF ist aber schon sinnvoll. Ich fand auch die ursprüngliche Idee von EinsMuXx nicht schlecht. Aber man musste es ja dem ZDF nachmachen und einen Infokanal starten. Das ZDF wäre gut beraten, seine Sender sinnvoll umzubauen; einen weiteren Kanal wie EinsExtra brauchen wir nämlich nicht. Generell wäre zu befürworten, das ARD und ZDF bei ihren Digitalkanälen zusammenarbeiten. Dann könnte man Phoenix in einen guten Nachrichtenkanal umbauen und die Digitalkanäle als weitere Spartenangebote entsprechend positionieren.
     
  8. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ZDF ändert seine Digitalkanäle

    Ich bin der Meinung, dass sich die starken Ausfärbungen in den letzten Jahren etwas verblasst haben.
    Der WDR ist nicht mehr so rot wie noch vor 10 Jahren und der BR nicht mehr so schwarz.
    Aber die Sender existieren natürlich nicht im luftleeren Raum, und der WDR hat in NRW ein anders zusammengesetztes Publikum zu versorgen als der BR in Bayern.
    Die Sender speisen sich auch letzendlich aus der sie umgebenden Gesellschaft, und die ist in Bayern nunmal etwas konservativer als in NRW.

    Trotzdem hat sich da viel gebessert in den letzten Jahren finde ich. Der RBB ist was politische Meinung angeht da wirklich der letzte Ausreißer, wo man den linken Einfluss (ich sage extra nicht rot oder SPD!) schon deutlich merkt.
    Vom SFB scheint da nicht mehr viel übrig geblieben zu sein.
    Der RBB ist aber auch ein verhältnismäßig kleiner Sender und bestimmte Einflüsse kommen da stärker zum Tragen, vorallem in den Radioprogrammen, die teils schon extrem geprägt sind.
    Gegen die ist auch der WDR bürgerlich :rolleyes:

    Der NDR hält sich stark an die BBC was Journalismus angeht, man opponiert immer etwas gegen die jeweilig Regierenden. Im Bund ist das die GK, daher kommt der NDR mir derzeit sehr neutral vor.
     
  9. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.879
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: ZDF ändert seine Digitalkanäle

    Das ist genau das, was ich als "Zaungast" auch vermutet habe.
     
  10. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ZDF ändert seine Digitalkanäle

    Sieh es von der Seite: So gesamtdeutsch sich unsere Privaten auch gern geben, so sind es doch eher Westsender. Der mittelalte (und ganz alte) Ostbewohner sollte aber durchaus auch "private" Angebote bekommen. Diese Marktlücke hat der mdr gefunden.

    Meine persönliche Kritik liegt aber weniger im Privat-tum des mdr, als in der Zielgruppenausrichtung auf ein altes oder aber ddr-nostalgisches Publikum (was auch wieder Marktlücke ist). Ein wenig Moderne und Frische käme nicht schlecht. Auf der anderen Seite bemühen sich WDR und andere sehr darum, so dass der junge WDR genauso ein Angebot ist, wie der alte MDR. Es zeigt sich wieder einmal, dass es weniger auf den Wohnort (WDR-Gebiet, MDR-Gebiet), als auf das Alter ankommt.