1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. chris2612

    chris2612 Junior Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2006
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Hier sind die versprochenen Fotos vom Sender Schöneck von heute Nachmittag als pdf. Neben dem Sendergebäude wurde ein neues Fundament gegossen auf dem vermutlich die Container für die DVB-T Sender aufgestellt werden. Am Mast befinden sich auf 2 Ebenen vertikal polarisierte UHF Antennen deren Funktion mir unklar ist. Vielleicht handelt es sich ja dabei um Bündelfunk ? Auf den Senderfotos von 2005 sind diese Antennen auch schon zu sehen. Die Monteure die vergangene Woche dort gearbeitet haben waren etwa auf Mitte des Mastes mit Montagearbeiten beschäftigt.
     
  2. sachsenboy

    sachsenboy Senior Member

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    393
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Skymaster DTR 4000, SR Elektronik Allbereich & Skymaster DT 400,
    hama 00044296
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    @mor

    Denn GFK-Zylinder werden die in der kurzen Zeit wohl nicht austauschen, oder doch :confused:
    Habe gehört das der nur entkernt werden soll und das neue Equipment
    von Innen angebaut wird.

    Ich teste morgen Mittag mal, ob sich auf dem Reciver in dieser Zeit schon was tut.
    Ich habe so die Vermutung das die in der Zeit die Sendeleistung für die
    Ausleuchtzone testen.

    Denn neuesten Nachrichten zufolge soll auch die Sendeleistung
    von 50kW auf 100kW raufgesetzt werden.:winken:
     
  3. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    sehr schöne Aufnahmen ! Nur deine Beschriftung ist etwas falsch ;)

    Die Antennen direkt unter der UHF Antenne an der Spitze , die du als ZDF Antenne beschriftet hast sind UKW Radiosendeantennen. Direkt darunter befindet sich die vertikale ZDF Band III Antenne für K6.
    Darunter befindet sich dann wieder eine UKW Radioantenne.
    Darunter befindet sich wieder eine vertikale VHF Band III Antenne, die ist für das digitale Radio DAB auf Kanal 12A.

    Viel wird man da nicht umbauen müssen, oben kommt ne neue UHF Antenne drauf, die ZDF BIII Antenne kommt weg.
     
  4. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.629
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Was hat eigentlich die Gesellschaft für Konsumforschung mit der Bestückung von DVB-T-Sendern zu tun?
     
  5. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Nur die Abkürzung :D. GFK = GlasFaser verstärker Kunststoff.
     
  6. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.629
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Dann wählt bitte eine andere Bezeichnung. Sonst kommt man dauernd durcheinander.
     
  7. chris2612

    chris2612 Junior Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2006
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    @terranus: Danke für den Hinweis. Ich habe die Beschriftung korrigiert und die Datei neu hochgeladen. Hoffe jetzt stimmt alles ;)

    Hier noch etwas aus der Gerüchteküche. Schöneck soll nicht wie geplant mit 50 kW ans Netz gehen, sondern nur mit einer wesentlich geringeren Sendeleistung ( 5 kW ? ) da angeblich die BLM gegen eine höhere Sendeleistung interveniert hat. Die sächsischen Sender würden sonst zu weit nach Bayern hineinstrahlen. Die Info stammt aus einer gut informierten Quelle und beruht auf einer Aussage eines Mitarbeiters von T-Systems.
     
  8. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    ist doch nicht notwendig :)
    http://de.wikipedia.org/wiki/GFK
    @ sachsenboy :
    Der SZ Artikel spricht aber von einem Austausch er wird sicher nicht am 16ten stattfinden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. April 2007
  9. chris2612

    chris2612 Junior Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2006
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Wer klärt mich mal auf wozu die vertikal polarisierten UHF Antennen in der Mitte und am unteren Ende des Schönecker Sendemastes dienen ? Von der Größe der Dipole her würde ich diese Antennen jedenfalls für UHF Antennen halten. :confused:

    Hab nochmal den Beitrag von Terranus gelesen. Dann müßten dies tatsächlich die Band III Antenne für das ZDF und die DAB Antenne sein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. April 2007
  10. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Du hast es immer noch falsch.

    Die Antennen auf Seite 5 deines PDFs sind keine UHF, sondern VHF Band III Antennen, eben für ZDF K6.
    Auf Seite 6 sieht man ebenfalls keine UHF, sondern VHF Band III Antennen, und die sind für DAB Kanal 12A.
    UHF Antennen sind viel kleiner.
    Auf Seite 7 mit dem Ballempfangsantennen sieht man das: ganz oben die UKW Empfangsantenne, darunter die UHF Antenne für ZDF und MDR, darunter die Band III Antenne für Kanal 8 ARD.
    Man sieht auch, dass Geyer dort oben sehr gut kommen muss, da einfache Antennen zum Ballempfang reichen.

    Auf Seite 4 sieht man an der Spitze die UHF Antennen (4x4 Felder in GFK Kästen), darunter sind nur UKW Radioantennen zu sehen, horizontal.