1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Entavio startet mit Premiere TV-Sendern

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von transponder, 12. April 2007.

  1. bta98

    bta98 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    4.798
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Entavio startet mit Premiere TV-Sendern

    Du vergisst, dass das Kartellamt in den letzten Jahren eine ganze Reihe von Kartellen zerschlagen hat und div. Kartelle via Untersagung verhindert hat! ;)
    Und genau DAS hat das Kartellamt bereits im letzten Herbst untersagt, wenn Du Dich mal erinnerst....:winken:
     
  2. bta98

    bta98 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    4.798
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Entavio startet mit Premiere TV-Sendern

    Ich habe aber nicht von Brummiere gesprochen, sondern von den Kabel-Pay-Paketen! ;)
     
  3. bta98

    bta98 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    4.798
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Entavio startet mit Premiere TV-Sendern

    @Peter HH: Das Kartellamt hat durchaus seine Berechtigung und ist durchaus KEIN Auslaufmodell! Ohne das Kartellamt würde es in D heute nur einen Telefonanbieter geben, nur einen Kabelanbieter, nur einen Stromanbieter etc.!

    Und ohne das Kartellamt hätten wir jetzt, was P7S1 angeht, italienische Mediaset-Verhältnisse, die alles andere als erstrebenswert sind!

    Kurzum: Ein HOCH auf das Kartellamt! :winken::D:winken:
     
  4. frankie292

    frankie292 Guest

    AW: Entavio startet mit Premiere TV-Sendern

    Das sehe ich aber völlig anders. Die CLT/Bertelsmann und Co haben vor Jahren Lizenzen zum Gelddrucken bekommen, in dem man ihnen eine Sendelizenz zugeschanzt hat. Damit haben sie eine Menge Geld in der Vergangenheit verdient und gleichzeitig ein Duopol im kommerziellen TV Bereich aufgebaut und da ist es selbstverständlich, dass man diese Marktmacht nicht ohne Konsequenzen missbrauchen kann, indem man plötzlich gemeinsam beschliesst den Kommerzfernsehzuschauer extra zur Kasse zu bitten. Wir reden hier schliesslich von profitablen TV Stationen.
     
  5. bta98

    bta98 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    4.798
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Entavio startet mit Premiere TV-Sendern

    Ganz genau! :winken:
     
  6. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Entavio startet mit Premiere TV-Sendern

    National?

    Du weißt schon das es Kartellämert in fast jedem Land gibt und es sich sicherlich nicht um ein auslaufmodell handelt..

    Sie verhindern monopole ... Nicht immer nur auf das hören was die BILD sagt.
     
  7. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    [​IMG]

    Dann schreib das auch. [​IMG]

    Nimm Dir ein Beispiel an mir. Wenn ich Statistiken fälschen will, dann ändere ich die Einschlusskriterien entsprechend. [​IMG]

    Richtig hättest Du schreiben müssen:
    So wäre es richtig gewesen, und Du hättest nicht so viel Widerspruch geerntet. [​IMG]

    htw schrieb:
    Auch für Dich:

    [​IMG]

    Was beharkt Ihr Euch hier eigentlich? Dafür ist das Thema doch viel zu ernst.

    Peter aus Hamburg schrieb:
    Verzeih! Bta98 schrieb in diesem Thread:
    Das ist absolut und 100%ig richtig.

    Deswegen verstehe ich Eure Attacken gegen bta98 zur Zeit nicht.

    Eine andere Frage ist, ob wir ARD und ZDF abschaffen wollen. Das ist eine politische Frage, und ich finde, das kann man durchaus diskutieren.

    Ich ärgere mich jedenfalls über den Gebührenbescheid des WDR, der mir vorgestern ins Haus flatterte: 51 Euro wollen die kassieren - für drei Fernseh-Programme, die ich fast nie anschaue. Warum soll ich das bezahlen?

    Dennoch sind ARD und ZDF kein Pay TV, sondern zwangsverordnetes öffentlich-rechtliches Fernsehen, das wir alle bezahlen müssen. [​IMG]


    Beim Pay-TV habe ich ein Wahlrecht. Bei ARD und ZDF nicht.

    Einer der Riesen-Vorteile des geplanten €ntavio-Projekts ist, dass darin die grösste Chance der letzten 50 Jahre liegt, ARD und ZDF los zu werden. [​IMG]

    Das geht folgendermassen: Wenn in genug Bundesländern schwarz-gelbe Regierungen an der Macht sind, ändern wir den Rundfunkstaatsvertrag und stellen ARD und ZDF von öffentlich-rechtlichen Free-TV-Anstalten auf richtiges Pay-TV um. Gleichzeitig schmeissen wir ARD und ZDF von allen terrestrischen Frequenzen raus: Das neue Pay TV gibt's dann nur noch über Satellit und im Kabel.

    Das ist gar nicht so schwierig. Es muss nur das richtige politische Klima dafür aufkommen.

    Wenn ich 500 TV-Programme habe: Warum soll ich zwangsweise für drei dieser 500 Sender 17 Euro im Monat zahlen?

    [​IMG]

    Also: Lang lebe €ntavio, und weg mit ARD und ZDF! [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]
     
  8. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Entavio startet mit Premiere TV-Sendern

    hier wird man ja immer nur von besserwissern niedergeschmettert. ausserdem ist es mir auch eigentlich egal, was über sat passiert, denn ich bin seit 2 jahren kein sat-gucker mehr, sondern kabel-gucker. bis auf einige wenige ausnahmen (schillerstrasse, märchenstunde,...) schaue ich die privaten werbesender eh nicht. analog schaue ich schon lange nicht mehr und durch KD HOME hab ich KD FREE sowieso. und nachteile hab ich dadurch auch nicht. die sender laufen und die verschlüsselung stört mich nicht.

    also heult mal schön weiter rum und verdreht die tatsachen...entavio wird kommen...vielleicht nicht unbedingt unter diesem namen und vielleicht auch noch nicht dieses jahr...aber es wird kommen. frei empfangbares fernsehn wird es bald nicht mehr geben, ausser die öffentlich-rechtlichen...vielleicht noch in einigen wenigen ballungsgebieten private per DVB-T, aber auch nur da. die meisten DVB-T-gebiete werden wohl auch weiterhin nur die öffis beinhalten. analog auf astra wird auch abgeschaltet werden, ausser vielleicht die öffis. ähnlich wird es auch irgendwann im kabel ablaufen. die digitalisierung und auch damit die verschlüsselung wird sich nicht aufhalten lassen, vor allem per sat nicht. denn die tv-rechte werden billiger, wenn sie nicht überall empfangbar sind. das ist ein fakt.
     
  9. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Entavio startet mit Premiere TV-Sendern

    Nein das TV Rechte billiger werden ist KEIN Fakt sondern eine Lüge derjenigen die Verschlüsseln wollen.
    Die deutschen sender zahlen zur Zeit für die deutsch sprachigen Länder. Alo etwa 90 - 95 millionen Zuschauer.
    Verschlüsseln sie müssen sie trotzdem noch für ganz Deutschland bezahlen. Also für etwa 80 millionen.
    Dazu kommen dann werbekosten für die Verschlüsselung, evt. subventionierung der receiver und auch die Kosten für die Verschlüsselung selbst.
    Zusammengerechnet bringt die Verschlüsselung keine ersparnis. DAS was die Verschlüsselung bringt ist eine kleinere Brücke zum payTV etc. Identifizierung der Zuschauer etc.

    Verschlüsseln kann man nur wenn ALLE mit machen und man auch Mehrwert bietet.
    Und es werden nunmal nicht alle mit machen und der Mehrwert fehlt auch.
    Es gibt nunmal auch Konkurenz. Viele werden sich überlegen ob sie nicht doch eher 10 € für ein werbefreies Fernsehen bezahlen und den Rest z.B. bei den ÖR holen. Es gibt nunmal den Unterschied das Deutschland ein freeTV Land ist und payTV hier schon nicht angenommen wird. Es gibt im deutschen TV Markt eine große Konkurenz und dazu zählen auch sender wie die ÖR die definitiv noch sehr lange unverschlüsselt senden. RTL und CO müssen sich bei einer Verschlüsselung jedenfalls was einfallen lassen. Mit dem aktuellen programm werden sie definitiv keine Kunden anziehen.
    Man muss immer sehen das der Kunde das sagen hat und nicht die sender die noch mehr Geld haben wollen.

    Gäbe es keine Zwangsreceiver und keine unnötigen monatliche Kosten sehe das ganze doch schon wieder ganz anders aus.

    Im Kabel schrenkt die unnötige Verschlüsselung ein. Die KNB verdienen dadurch mehr Geld, können ihre zwangsreceiver los werden und der Zwangskabelkunde hat das nachsehen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 14. April 2007
  10. Peter-HH

    Peter-HH Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Oktober 2005
    Beiträge:
    10.572
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Entavio startet mit Premiere TV-Sendern

    Das Kartellamt verhindert keine Monopole, sondern greift nur bei deutschen Unternehmen ein. Ich will es ja nicht abschaffen; aber es ist schon aberwitzig, dass sich ein Berlusconi (spell?) hier einkaufen dürfte, deutsche Unternehmen sih aber nicht zusammenschließen dürften.

    Die Telekom-Geschichte ist etwas anderes, da hier ein Staatsunternehmen privatisiert wird/wurde.

    Das Beispiel mit dem Kabel (ehemals Telekom) ist wieder eine Geschichte für sich. Nützt mir hier in Hamburg als Endverbraucher auch sehr viel, dass ein Unternehmen nur in 13 Bundesländern aktiv sein kann, ein anderer Anbieter 2 Bundesländer bedient und im Ländle noch ein Anbieter sitzt. Na toll! Vorteile hat der Kunde dadurch nicht, aber wenn jemand von Mainz nach Wiesbaden umziehen sollte, kann er seine Receiver in die Bucht werfen. Danke Kartellamt!

    Bitte nicht falsch verstehen: Kontrolle ist wichtig und somit das Kartellamt auch, jedoch sind die ihrer Zeit hinterher. Das Kartellamt begünstigt es, dass ausländische Firmen Monopole aufbauen können, ohne dass sich deutsche Firmen wehren könnte. Augenmaß ist also gefordert!