1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Muss es unbedingt KD zertifiziert sein? Welchen Receiver mit HDD?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Anna Loog, 6. April 2007.

  1. Wasserelse

    Wasserelse Neuling

    Registriert seit:
    14. November 2004
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Muss es unbedingt KD zertifiziert sein? Welchen Receiver mit HDD?

    ja, Freunde !

    das ist leider so, hier im Forum scheinen wirklich nur zwei User diesen neuen Arion zu besitzen. Das bin ich selbst und noch ein anderer User.
    Wir wollen aber unsere Geräte erstmal richtig kennenlernen, bevor ich hier bei Euch Profis irgendeinen BlaBla-Bericht schreiben.

    Und das es so wenige Arion-Besitzer bisher gibt, ist auch für mich ein Problem, denn ich hätte schon einige Fragen zu Gerätefunktionen.
    Leider gibt die Bedienanleitung nicht allzuviel her.

    Auf jeden Fall habe ich jetzt durch Saviola`s Link entdeckt, dass es ein eigenes Arion-Forum gibt, aber selbst dort sind es erst eine Handvoll Besitzer.
    Interessant auch einige Bemerkungen aus dem Topfield-Forum.

    Was aber Testberichte betrifft - jetzt in der aktuellen Sat-Vision ist doch ein recht guter Vergleich mit dem Technisat drinne, finde ich eigentlich ganz real und würde ich auch so bestätigen wollen (vorerst !!).

    Und wie ich weiter oben schon schrieb, bei mir war es eher Zufall, dass ich zum Arion gekommen bin. Die Aufnahmemöglichkeiten und die grossen Festplatten hatten mich gereizt, sonst hätte ich sicher einen Technisat genommen, den ich vom Bedienkomfort ja einigermassen kenne.

    Leider habe ich noch nie einen Topfield ausprobiert, so dass ich absolut nichts sagen kann.

    Ihr werdet zwar lachen, aber eines musste ich feststellen - an den Bedienkomfort, die praktisch lautlose, flüssigkeitsgelagerte Festplatte, das Design, den Menüaufbau wie es mein Analog-Server "TVS 200" von der Fast AG München aufweist, daran kommt mein Arion nicht und sicher auch Euer Topfield und der Technisat nicht.

    Deshalb habe ich diesen analogen PVR auch in meinem System gelassen!

    Kennt den eigentlich überhaupt noch jemand bzw. besitzt ihn ??

    So, jetzt mach ich Schluss und schaue mir wieder einen Film vom Arion an!


    mit Gruss
    die wasserelse
     
  2. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.799
    Zustimmungen:
    1.505
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Muss es unbedingt KD zertifiziert sein? Welchen Receiver mit HDD?

    Ich kenne solche Geräte nur aus Zeitschriften. Ich selbst habe aber neben meinen beiden Topfields einen DVD-Recorder mit Festplatte (Sony 710), der ja im Prinzip sowas ähnliches wie Dein Server ist, nur daß er halt noch ein DVD-Laufwerk hat. Und auch der Sony hat einige Funktionen die ich bei den meisten DVB-Receiver vermisse, z.B. framegenaues schneiden oder die Abspielgeschwindigkeit 1,5x (besonders geeignet bei langweilige Passagen bei Fußballspielen :D ).
     
  3. Anna Loog

    Anna Loog Junior Member

    Registriert seit:
    15. November 2004
    Beiträge:
    117
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Muss es unbedingt KD zertifiziert sein? Welchen Receiver mit HDD?

    Kann eigentlich eines der Geräte eine Programmierung über Internet, wenn man es ans Internet hängen kann? Per tvtv können das einige Geräte, soweit ich weiß.

    Wäre natürlich sehr praktisch.
     
  4. Wasserelse

    Wasserelse Neuling

    Registriert seit:
    14. November 2004
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Muss es unbedingt KD zertifiziert sein? Welchen Receiver mit HDD?


    Welche Geräte meinst Du jetzt ?

    Mein Arion-PVR kann sowas nicht.
    Aber mein alter "TVS200" kann das, richtiger ist "konnte das" !
    Denn vor einigen Wochen habe ich von der Fast AG die Info bekommen, dass die tvtv+-Programmierung (so hiess das) leider eingestellt wird oder wurde.
    War mir aber egal, weil ich`s nie genutzt hatte.

    Es lief übrigens so ab, dass unter www.tvtvplus alle Sendungen der Programme etwa 5 Tage voraus zur Verfügung standen. Dann hast Du dort eine entsprechende Aufnahmeprogrammierung gemacht, die dann etwa alle 20min an den Referenzsender Kabel1 weitergeleitet wurde.
    Von dort bzw. mit diesem Programm ist dann dein Signal per Kabel an den TV-Server geleitet worden. Vorraussetzung allerdings ist, dass der Server immer in Bereitschaft war - war/ist er aber sowieso.

    Schade,dass es abgeschafft wurde.
    nehme mal an, dass der Fast-Konzern die Kosten nicht mehr decken konnte, denn beim damaligen Kauf meines grossen TVS200 (gab auch noch die Variante mit kleinerer Festplatte) waren die Gebühren automatisch im Kaufpreis drin. Also für mich kostenlos.


    mit Gruss
    Else
     
  5. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.799
    Zustimmungen:
    1.505
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Muss es unbedingt KD zertifiziert sein? Welchen Receiver mit HDD?

    Der Topfield kann es, aber nicht von tvtv sondern von tvgenial: http://www.tvgenial.com/index.htm
    Mehr dazu hier: http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showpost.php?p=1861927&postcount=632
     
  6. Anna Loog

    Anna Loog Junior Member

    Registriert seit:
    15. November 2004
    Beiträge:
    117
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Muss es unbedingt KD zertifiziert sein? Welchen Receiver mit HDD?

    So: Es ist ein Technisat Digicorder K2 mit 160 GB geworden, den ich im MM einfach mitgenommen habe. Ein unbenutzter Aussteller, der einzige mit 160 GB. Statt 499,- hätte ich dann 469 bezahlen können, habe aber die 5-Jahres-Garantie für insgesamt 499,- genommen, plus ein Alphacrypt light für 59,- statt 69,- Euro.

    Das Display macht schon mal einen guten Eindruck.

    Bin ja mal gespannt, wie lange das Gerät seinen Dienst verrichten wird, aber mit der 5-Jahres-Garantie bei MM kann ich es auch in 4 Jahren noch gut bei ebay verticken. Ist ja dann für jeden interessant, der eine freigeschaltete Karte hat.

    Danke und schönes Wochenende!
     
  7. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Muss es unbedingt KD zertifiziert sein? Welchen Receiver mit HDD?

    Naja. In 5 jahren kannst du den K2 wahrsch. als guten Briefbeschwerer nutzen... Aber egal, berichte mal ueber deine Erfahrungen, vor allem das Verhalten bei paralleler Nutzung von 2 verschluesselten Kanelen und nachtraegliche Entschluesseln von Aufnahmen wuerden mich interessieren...
     
  8. Wasserelse

    Wasserelse Neuling

    Registriert seit:
    14. November 2004
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Muss es unbedingt KD zertifiziert sein? Welchen Receiver mit HDD?

    Glückwunsch, Anna !!

    Da hast Du ja jetzt genau den Gegenpart zu meinem Arion (ausser meine grössere HD) - bin gespannt, wie`s in der Praxis statt im Zeitungstest zwischen unseren beiden Geräten ausgehen wird !

    Viel Spass damit!

    mit Gruss
    Else
     
  9. Saschope

    Saschope Junior Member

    Registriert seit:
    20. August 2003
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Muss es unbedingt KD zertifiziert sein? Welchen Receiver mit HDD?

    Guten Abend zusammen,

    da ich aufgrund von Internetzugang und Co von Sat wieder auf KDG umgestiegen bin, stehe ich nun vor dem Problem nur eine Karte (K09) zu besitzen.

    Benötige aber min 2.

    Kann ich auf meine alte D-Box 1 eine Karte (von KDG) ausstellen lassen, und diese dann im mitgelieferten Receiver freischalten lassen ?
    Oder soll ich den Weg über Premiere gehen und meine alte S02 gegen die entsprechende Kabelkarte tauschen lassen ?

    Ich suche einen einfachen Weg um an eine Smartcard zu kommen, die auch in einen Alphacrypt-Modul funktioniert.

    Danke für eure Hilfe :)
     
  10. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.799
    Zustimmungen:
    1.505
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Muss es unbedingt KD zertifiziert sein? Welchen Receiver mit HDD?

    Wenn Du Premiere über SAT abonnierst hattest und das Abo über Kabel weiterhin nutzen willst, dann ist das sicher die beste Lösung. Der Austausch ist kostenlos, aber Du mußt Premiere die Seriennummer eines zertifizierten Kabelreceivers mitteilen. Hierzu kannst Du die Seriennummer von Deiner alten d-box1 benutzen. Du bekommst dann eine K01 Karte. Im Alphacrypt funktioniert die K01 problemlos.


    a) Nachträglich entschlüsseln kann der k2 nicht
    b) Zwei kanäle von einer Frequenz gleichzeitig entschlüsseln geht
    c) zwei kanäle von zwei verschiedene Frequenzen gleichzeitig entschlüsseln geht nur wenn man zwei CI-Module, zwei SmartCards und zwei Abos hat.

    Für DICH und MICH wäre der K2 also nichts ;)
    Wollen wir mal hoffen daß die Einschränkungen a) + c) Anna nicht weiter stören :rolleyes: