1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Studie: Interesse an DAB größer als angenommen

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von mawis, 9. April 2007.

  1. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Studie: Interesse an DAB größer als angenommen

    Und der Preisvergleich hinkt auch: Beim DVB-T-Empfänger ist weder ein Audioverstärker noch ein Satz Lautsprecher inbegriffen.
     
  2. RudiPu

    RudiPu Junior Member

    Registriert seit:
    16. Januar 2004
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Studie: Interesse an DAB größer als angenommen

    Obwohl das nicht Kern des Themas ist, muss ich hier widersprechen. Ich habe Tests mit DVB-T in Rosenheim gemacht. Das liegt so nahe am Wendelstein, dass Fernsehen und Radio analog mit dem nassen Finger reingehen. Bei DVB-T und DAB muss man mit Antennen VErrenkungen machen und günstige Positionen finden, um Empfang zu haben. Hier sind beide Digitalsysteme gleich schwach.
     
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Studie: Interesse an DAB größer als angenommen

    Mit internationalem Standard, meinte ich nicht international genormt, sondern international unterstützt, d.h. auch genutzt und umgesetzt. Davon ist DAB leider noch sehr weit entfernt.
    Das digitale Radio der Zukunft sollte die Perspektive bieten, weltweit einen ähnlichen Verbreitungsgrad zu erzielen wie heute das analoge FM Band.
    Diese Perspektive sehe ich leider bei keiner aktuellen Technik.
    Ich denke aber das DVB-T heute schon weiter verbreitet ist als DAB, und mit Verbreitung meine ich nicht die Sendebereiche, sondern die Anzahl der verkauften Empfänger. Die verkauften Empfänger werden nämlich letztendlich über die zukünftige Technik entscheiden, und nicht die Sender und deren Reichweite!
    Video 2000 und Betamax waren technisch auch besser als VHS ;)

    Gruß
    emtewe
     
  4. Hammerharter

    Hammerharter Board Ikone

    Registriert seit:
    18. Februar 2003
    Beiträge:
    3.900
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Studie: Interesse an DAB größer als angenommen

    A. Mussten die Radios noch günstiger werden
    B. Die Sendervielfalt + Lokalsender beinhalten
    C. Die Senderstandorte mehr werden

    In NRW gibt es ja z.B. nur 6 DAB Radiostationen
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.863
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Studie: Interesse an DAB größer als angenommen

    Tatsächlich? Immerhin wird DAB von vielen Industrieländern unterstützt. Die USA und Japan machen ihr eigenes Ding, wie beim TV auch.

    Einen weltwelt einheitlichen digitalen Standard wird es weder für Radio noch für Fernsehen geben. Die USA und Japan "kochen ja ihr eigenes Süppchen".

    Dann müsste man für die Autofahrer ein eigenes digitales Radiosystem, speziell für deren Bedürfnisse abgestimmt, entwickeln und umsetzen. Ansonsten stimmt es, DVB-T liegt zahlenmässig vorne. Radio per DVB-T würde aber die Autofahrer in vielen Gebieten vom Empfang ausschliessen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. April 2007
  6. -horn-

    -horn- Silber Member

    Registriert seit:
    25. Dezember 2003
    Beiträge:
    565
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Studie: Interesse an DAB größer als angenommen

    moien,

    ich würde auch dab irgendwann nehmen, ist klar, aber NOCH tut mein kendwood radio, dass ich damals für 800mark gekauft habe und eines der ersten cd radios war, dass mp3s abspielen konnte. bevor das nicht den geist aufgibt werd ich mir nichts neues kaufen. bis jetzte hält es schon 7 jahre durch.

    und für mich ist dan aucnoch wichtigdass die dab radios auch normales uk können, damit in der übergangszeit auch die normalen sender noch reinkommen.

    interesse ist da, aber noch kein zwang umzustellen.
    grüße, Andreas
     
  7. astranase

    astranase Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2005
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    66
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Studie: Interesse an DAB größer als angenommen


    Dann sind wir zwei wohl zusammen 0,1%:D :D :D
     
  8. astranase

    astranase Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2005
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    66
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Studie: Interesse an DAB größer als angenommen

    Also Interesse? .... man stelle sich mal vor, bei Saturn im Hauptbahnhof Leipzig habe ich in diesen Tagen das erste mal ein DAB Radio in der Hand gehabt ( http://www.radiostore.de/shop/Radio...ure-Move-DAB-Radio-mit-UKW-und-RDS::1117.html ), es ging sogar ... abwohl es in den Räumen von Saturn immer Empfangsprobleme gibt ... Bedienung einfach ( wenn man den Einschalter findet und begreift das der erst nach ca 2 sec. reagiert:eek: :eek: :D ).
    Aber das Angebot!? .... Leute:eek: , hier in Leipzig empfängt man mit einem guten UKW Empfangsteil Programme aus ... Sachsen .... ist ja klar .... aber eben auch aus Thüringen, Sachsen-Anhalt, Bayern, Hessen, Niedersachsen, mit etwas Glück und gutem Draht auch aus Brandenburg und Berlin ... und dieses Teil? ... ich kam auf 6 Programme ( eins vom MDR .... Klassik) .... so lange sich hier nichts ändert und Dinge wie DAB+ , nicht geklärt sind ... kann man sagen lasst es .... aber somit schließt sicher der gleiche Kreis der auch mal das DSR (Satellit) sterben ließ.
     
  9. ingomd

    ingomd Silber Member

    Registriert seit:
    19. Dezember 2002
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Studie: Interesse an DAB größer als angenommen

    Immerhinn ist Sunshine Live mit dabei (wenn auch in schlechter 128kbit Audioqualität) und das wertet das ganze immerhin ein bisschen auf.
     
  10. digfan67

    digfan67 Guest

    AW: Studie: Interesse an DAB größer als angenommen

    Es wurde zuwenig oder keine Werbung für DAB gemacht. Eigentlich unverständlich. Es gibt von Blaupunkt spezielle Autoradios für den DAB-Empfang. Das Marketing verstehe ich nicht. Bei der IFA wurde DAB aber vorgestellt, letztes JAhr eher als Nische. 2005 aber ziemlich groß aufgemacht