1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Belgien/Niederlande

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von james1, 9. April 2005.

  1. baronvont

    baronvont Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.647
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Mir ist gerade aufgefallen, dass die deutschen Sender alle Horizontal senden und die niederländischen und belgischen Vertikal. Hier könnte das Problem mit meiner Dachantenne liegen. Muss demnächst wohl mal wieder rauf.:eek:
     
  2. micha47259

    micha47259 Senior Member

    Registriert seit:
    13. September 2004
    Beiträge:
    230
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    :confused: die deutschen in nrw senden doch auch vertikal !!!
     
  3. baronvont

    baronvont Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.647
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Laut den Karten bei Myradiobase nicht.:(
     
  4. micha47259

    micha47259 Senior Member

    Registriert seit:
    13. September 2004
    Beiträge:
    230
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    aber laut ueberallfernsehen schon ... und auch in der realität ...
     
  5. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    So, jetzt verwechselt hier mal nicht DVB-T und UKW, bitte. ;)

    DVB-T: in NRW größtenteils vertikal (Kleve, Wuppertal, Bielefeld, Minden horizontal), in Belgien horizontal, in den Niederlanden wiederum vertikal (Roermond, Arnhem und einige weitere temporär vertikal)

    UKW: in Deutschland fast ausnahmslos horizontal, in HOL und BEL nahezu alle vertikal

    @BassTy: Für MW und LW brauchst du ne sog. Rahmenantenne (jetzt rat mal, wie die bei dem Namen wohl aussehen könnte ;) ). Tragbare Geräte haben manchmal auch eine Empfangsspule eingebaut und kommen daher ohne aus.
    Jetzt mal zu DVB-T: An der Dachantenne geht das aus NL z.Zt. vermutlich nicht, weil der K34 durch Filter gesperrt sein dürfte. Konntest du mit der Dachantenne früher analog Nederland 3 sehen? Die haben ja auf dem selben Kanal gesendet. Ab Montag wird sich da aber sowieso alles ändern, da dann Venlo auf K54 senden soll. Mal schauen, ob davon noch was ankommt. Wenn wirklich so gesendet wird, wie es die Agentschap Telecom angekündigt hat - siehe Beitrag von electronicus - dann wird das ziemlich eng bis unmöglich für Nieukerk und auch Issum. Ein bisschen Hoffnung habe ich aber noch - zumindest mit Dachantenne sollte nämlich Heerlen anpeilbar sein. Aber wie gesagt: Montag wissen wir - hoffentlich - mehr...
     
  6. BassTY8249

    BassTY8249 Junior Member

    Registriert seit:
    11. April 2007
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Hi,
    ich konnte nur NED 1&2 sehen
    Wieso filtern die? naja, ein klitzekleines bisschen vom K34 kommt ja hier an, Zimmerantenne nach draußen stellen ;-)

    Überforder mich nicht, wie soll eine Rahmenantenne aussehen? :p ;-)
    http://www.jogis-roehrenbude.de/Bastelschule/Rahmenantenne.htm
     
  7. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Genau so zum Beispiel. Die Dinger gibt es ja aber zum Kaufen bzw werden bei den Empfangsgeräten normalerweise mitgeliefert. Vielleicht fliegt so ein Plastikteil ja irgendwo im Keller bzw auf dem Speicher rum!?

    Zum Filter: Nicht "die", sondern "ihr". Der Filter sitzt irgendwo am Verstärker oder Verteiler bei euch unterm Dach. Der war früher nötig, weil das ZDF auf Kanal 35 gesendet hat und es sonst zu Störungen beim ZDF-Signal durch Nederland 3 hätte kommen können. Jetzt bei DVB-T wäre der eigentlich nicht mehr nötig...aber für die paar Tage, bis K34 abgeschaltet wird, tut es ja auch die Zimmerantenne. ;)
     
  8. BassTY8249

    BassTY8249 Junior Member

    Registriert seit:
    11. April 2007
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Danke für die Erklärung.

    Recht hast du :)

    Rahmenantenne zusätzlich (...) zur UKW-Antenne anklemmen oder nur noch die Rahmenantenne?
     
  9. mago

    mago Gold Member

    Registriert seit:
    21. September 2001
    Beiträge:
    1.130
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Wann geht eigentlich Heerlen on air? Ich meinte irgendetwas von April gehört zu haben?
     
  10. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    ...wahrscheinlich am 16. April. (Heerlen, Maastricht und Venlo on Air) Roermond und Eys wird dann abgeschaltet... :-(

    Gruß
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. April 2007