1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    So früh - beim SWR : Wie wärs Mitte Juni :)
     
  2. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ich verstehe ja nicht, warum die Nachrichtendienste nicht einfach mal beim SWR offiziell (als Journalisten) anfragen warum man keine Infos rausgibt, die Planungen müssen ja zwangsläufig schon recht weit sein. Stattdessen schreibt man den Dreizeiler ab.
     
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    http://www.msa-online.de/index.php?content=Presse&menu=News&id=98

    So nun ist auch die MSA im DVB-H Reigen dabei. Zwei Kandidaten kennen wir ja dank Herrn Heine (P7/S1 - ZDF).

    PS: in den Ausschreibungen:
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. März 2007
  4. dennismd

    dennismd Gold Member

    Registriert seit:
    27. August 2004
    Beiträge:
    1.318
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Volksstimme Magdeburg von heute:
    "DVB-T
    Digital-TV für die Altmark 2008

    Magdeburg (os). Ab 2008 soll auch in der östlichen Altmark das digitale Antennenfernsehen zu empfangen sein. Wie die DVB-T-Gesellschaft Mitteldeutschland in Halle mitteilte, werde DVB-T dort mit großer Wahrscheinlichkeit über den Sender Dequede übertragen. Der 148 Meter hohe Telekom-Sendeturm bei Osterburg soll dann vor allem die Städte Osterburg, Seehausen und Stendal mit DVB-T versorgen. Vorgesehen ist die Übertragung von elf öffentlich-rechtlichen Sendern."
     
  5. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Zuletzt bearbeitet: 29. März 2007
  6. György

    György Guest

    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Fünf TV-Sender und Sieben Radiosender in einem Multiplex sind ganz schön viel.

    Ursprünglich war Usti nad Labem (Bukova hora) nur mit 10 kW geplant. Dieser Sender soll nun den gesamten nordwestlichen Teil Böhmens bis Prag abdecken. Ich vermute aber, dass nach Norden (also nach D) keine 100 kW rausgehen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 29. März 2007
  7. TauSo

    TauSo Silber Member

    Registriert seit:
    13. Januar 2003
    Beiträge:
    662
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Zur Zeit bekomme ich in Dresden ja analog noch CT1 und CT2 aus Usti. CT2 sogar in relativ guter Qualität. Zwar hoffe ich noch auch DVB-T zu empfangen, aber wahrscheinlich wird das ja nix.
     
  8. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Äh die hundert habe ich von torsten_s kritiklos übernommen habe deshalb obige Post geändert.
    Was
    bedeutet kann ich nicht 100pro interpretieren.
    In BNetzA stehen 3 Standorte a 10 kW ND (10 kW Rundstrahlung) "C" koordiniert:
    Usti Nestem, Vanov, Vsebor. Mit 232, 350, 335 + 35-40 m Turm realtiv tief. Befrüchte da kommt nix über den Hauptkamm.

    PS:
    http://amapy.atlas.cz/?from=hplc#x=-747419@y=-976755@cs=1@sidx=11@app=2
    zeigt ein Luftbild eines Senders
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. März 2007
  9. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Kommt drauf an ob man vom Bukova Hora (Zinkenberg) sendet. Von dort kommen derzeit die analogen Sender. Ich konnte in Dresden alles was von dort kommt gut aufnehmen, wenn die DVB-T Sender auch von dort kommen sollten, stehen die Chancen auf Empfang in Dresden recht gut, außer man wohnt sehr ungünstig.

    Das Luftbild zeigt Bukova Hora.
     
  10. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    passt aber wie die PM (wenn ich das tschechische richtig interpretiere) nicht zu den BNetzA Einträgen:confused: