1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD und ZDF zahlen für WM-Rechte 150 Millionen Euro

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. März 2007.

  1. doku

    doku Guest

    Anzeige
    AW: ARD und ZDF zahlen für WM-Rechte 150 Millionen Euro

    - -1 :d ;)
     
  2. dequer

    dequer Talk-König

    Registriert seit:
    21. Februar 2006
    Beiträge:
    6.144
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: ARD und ZDF zahlen für WM-Rechte 150 Millionen Euro

    Ich lerne schnell.:D
     
  3. dequer

    dequer Talk-König

    Registriert seit:
    21. Februar 2006
    Beiträge:
    6.144
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: ARD und ZDF zahlen für WM-Rechte 150 Millionen Euro

    Angesteckt?:D
     
  4. doku

    doku Guest

    AW: ARD und ZDF zahlen für WM-Rechte 150 Millionen Euro

    - - -1 :D
     
  5. dequer

    dequer Talk-König

    Registriert seit:
    21. Februar 2006
    Beiträge:
    6.144
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: ARD und ZDF zahlen für WM-Rechte 150 Millionen Euro

    +/- 1 ;)
     
  6. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: ARD und ZDF zahlen für WM-Rechte 150 Millionen Euro

    Ich gebe zu, ich kenne das Urteil nicht genau, aber wenn ich mir das von Dir Zitierte mal vornehmen darf:
      • Das ist doch nun wirklich nichtssagend, da ja noch nicht mal geklärt wird, was Mindestversorgung bedeutet. Und man könnte den Satz im schlimmsten Fall sogar so interpretieren, daß Grundversorgung weniger als eine Mindestversorgung sein kann.
        Hier genau das gleiche: Was ist der "klassische" Auftrag des Rundfunks? Das, was vor längerer Zeit war, als es nur drei Programme gab? :rolleyes:
        Hier wird man mal etwas konkreter, nämlich daß zur Grundversorgung mehr als eine ÖR-Anstalt notwendig ist (aber es müssen auch nicht gleich knapp 20 sein ;) ).
        Der Punkt spielt sogar eher den ÖR-Kritikern in die Hände, da nicht jedes Programm für sich die Grundversorgung sichern muß, d. h. nicht auf jedem Programm muß die Hochzeit von Königin Beatrix übertragen werden, um es mal überspitzt zu formulieren.
        Der Punkt dürfte relativ klar und unstrittig sein.
     
  7. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ARD und ZDF zahlen für WM-Rechte 150 Millionen Euro

    Nein, das wäre eine recht abenteuerliche Interpretation, da es nichts gibt, was unter Mindestversorgung kommt.
    Der Satz hebt darauf ab, daß es eben einige Stimmen gibt (das bekommst ja auch hier im Forum mit, die meinen, der ÖRR solle mal Nachrichten und Regionalinformationen bringen, das reiche völlig aus. Diese Interpretation ist durch das Urteil einfach obsolet.

    Nein, der klassische Auftrag ist nicht an die Zahl der Sender gekoppelt, sondern an die Möglichkeiten des Rundfunks, also Information, Bildung und Unterhaltung. Die Dinge eben, die Rundfunk seit jeher leisten kann.


    Da muss ich dich enttäuschen: Das gerade sagt dieser Absatz nicht aus, sondern vielmehr, daß alle in der Gesellschaft vorkommenden relevanten politischen Strömungen auch im ÖRR dargestellt werden müssen. Die Zahl der Sender wird hier nicht einmal erwähnt. Das spielt auch eher auf die Zusammensetzung der Kontrollgremien an, also das auch z.B. Gewerkschafts- und Kirchenvertreter in die Gremien entstand werden können.


    Wieder falsch: Der Satz sagt aus, daß alle Sender zusammen die Grundversorgung garantieren. Ich kann also nicht nur ein Programm nehmen und von dem verlangen, daß es die gesamte Grundversorgung leisten muss. In der Summe muss die Grundversorgung stimmen. Der Satz eröffnet eher die Möglichkeit, auch Spartenkanäle zu veranstalten. Sonst könntest du den KiKa nehmen und sagen, der erfülle nicht den Anspruch an die Grundversorgung, weil er sich nur an eine Zielgruppe wendet. Oder du könntest den Theaterkanal kritisieren, weil er nicht der Informationspflicht nachkommt.

    Das die Doppelübertragung von Königshochzeiten unsinnig ist, haben inzwischen ja wohl sogar die Intendanten erkannt.
    Damit liegst du nun richtig.
     
  8. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: ARD und ZDF zahlen für WM-Rechte 150 Millionen Euro

    Ich wollte mich auch nicht auf die Senderanzahl festlegen, sondern darauf, daß "klassisch" so etwas wie "was früher war" bedeutet. Und früher hat man den Auftrag eben mit weniger Sendern, weniger Programmen und weniger Geld bewerkstelligen können. Z. B. gehört diesbezüglich ein Theaterkanal wohl kaum zum klassischen Auftrag, auch wenn der aktuell nicht viel kostet (ist halt nur ein Beispiel).

    Da wollte ich Dir mal was gutes tun ...

    Aber letztendlich hast Du natürlich recht, bei entsprechender Organisation reicht auch ein Sender, um den Passus zu befriedigen.

    Das ist Deine Interpretation der Aussage.

    Aber wo kämen wir auch hin, wenn alle Gesetzestexte und Urteile klar und verständlich wären, dann wären die ganzen Anwälte ja arbeitslos. :rolleyes:

    Danke. :)
     
  9. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ARD und ZDF zahlen für WM-Rechte 150 Millionen Euro

    Nein, der klassische Auftrag des Rundfunks hängt eben mit dessen Möglichkeiten zusammen: Informieren, Unterhalten, Bilden. Dies ist der klassische Auftrag.

    Naja, soweit würde ich nun nicht gehen.

    Ich wüsste nicht, welche andere Interpretation hier möglich sein sollte.

    Sagen wir mal so: Es sind halt letzten Endes Fachtexte und es ist normal, daß Laien da zuweilen überfordert sind.

    Gern geschehen.
     
  10. dequer

    dequer Talk-König

    Registriert seit:
    21. Februar 2006
    Beiträge:
    6.144
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: ARD und ZDF zahlen für WM-Rechte 150 Millionen Euro

    Unter Grundversorgung verstehe ich den Standard. Also das, was jeder haben oder wissen sollte. Dazu gehören weder hochwertige und teure Discovery- und BBC-Dokus, noch Hollywood-Blockbuster. Und schon gar nicht überteuert eingekaufte Sportereignisse und erst recht nicht pompös produzierte Shows mit Showmastern mit Millionengehältern.
    Bei solch einem riesigen Budgets überrascht es, warum die ÖRR sich nicht einmal eine deutsche Synchronisation ihrer asiatischen Filme im Programm leisten lassen.
    8 Milliarden €/Jahr sind zu viel für diese benannte Grundversorgung. Ich wäre für ein Viertel dieses Betrages. Obwohl das auch schon wieder zu viel für die Grundversorgung wäre.