1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Auswirkungen der Ausbaustufe 2 auf die Metropolregion Leipzig-Halle


    Nachdem die Neuaufschaltungen der zweiten Ausbauphase für die Fläche hier diskutiert wurde – was sidn die Folgen für die Metropolregion Leipzig – Halle – vor allem für die Stadt Leipzig.


    Phase 2.1 : 23.07.2007 Ausbau in Gera + Chemnitz
    Im Gegensatz zu meinen Erwartungen wird durch die Nutzung des tiefen und nicht prominenten Senderstandortes Gera- Langenberg (direkt an der A4) wahrscheinlich der Empfang eines 13ten or Programmes (HR aus dem MDR-Thüringen Bouquet) mit Aussenantenne in Leizig nicht möglich sein. Auch Dachantennennutzer (Nachnutzung alter Dachantennen) dürften ihre Schwierigkeit haben. Schade: o -


    Phase 2.2: 09.10.2007: Ausbau Brocken, Wittenberg
    Im Norden der Stadt dürfte für Aussenantennen Nutzer ggf. der Empfang von NDR stabiler werden. (Dachantennennutzer [Nachnutzung] haben eh keine Probleme]. Richtig verbessern wird sich der Empfang (ein funktionierendes SFN vorausgesetzt) nach dem Ringtausch (K35-> K38). Aber wie gesagt das SFN muss passen sonst beisst es sich. Fazit o +


    Phase 2.3a: ohne Datum: Aufschaltung Lokal-Mux Leipzig
    Meine Sichtweise zur Lokal-Mux Leipzig ist im ausdrücklichen Gegensatz zur Einschätzung von Herrn Meyer (DF). Herrn Meyers Meinung beruht auf die im der offiziellen Fragestunde an Herrn Heine (MSA !) gestellte Frage (eindeutig der falsche Ansprechpartner es ist aber deutlich das in SNA nicht mit Lokal-Muxen zu rechnen ist)) und eine Verknüpfung mit einer anderen unabhängigen Frage (absolute Nutzerzahlen).
    Es ist meiner Meinung vielmehr so das diese Lokal-Mux (nB. in Leipzig / Sachsen) als medientechnischens und medienpolitisches Experiment auf guten Weg ist. Die Signale stehen auf Grün. Es ist nicht so wie die DF Meldung suggeriert das die Lokal – Mux grundsätzlich in Frage steht- sondern die organisatorische Details stehen momentan im Vordergrund. Vermutlich wird man zu den Medientagen Leipzig (Anfang Mai) mehr davon hören. Start dürfte Ende 2007 sein .
    Fazit: +++


    Phase 2.3b: ohne Datum: Aufschaltung RTL


    Herr Heine wollte – nach seiner eigenen Ansage- am Donnerstag eigentlich im Podium stehen und ne gute Botschaft verkünden. Ich denke das mit dem Podium schaft er noch dieses Jahr mit ner Mitteilung bezgl RTL. Ob sie gut ist und ich mich darüber freue ist allerdings fraglich ;) .... Zeitpunkt dürfte allerdings eher Herbst – wenn die generelle Line von RTL für die nächsten Jahre sichtbar wird – sein.... Fazit -


    mor
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. März 2007
  2. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Wie in einem anderen Forum schon berichtet, wird Ronneburg dann nicht mehr benutzt. Jetzt bekomme ich 2 Programme (ARD Kanal 59 und mdr th Kanal 25) mit Dachantenne gut rein, trotz geringer Sendeleistung (20kW).
    Für Gera ist der neue Senderstandort attraktiver, für DXer nicht, trotz der erwarteten 50kW Rundabstrahlung.
     
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Presseschau
    Der FP Artikel von Jan Schulte Holthausen ist aufgetaucht. Wei gesagt er war gut vorinformiert....:
     
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Gute Nachricht und quasi eine Ergänzug des og. Berichtes bzgl. Empfang in Chemnitz
    In der BNetzA von heute
    Ist in der A-Koordinierung für den Stadtsender Chemnitz eine Leistungsverdopplung vorgenommen worden. [​IMG]
     
  5. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Der MDR plant mit den Leistungen recht großzügig, was wegen QAM64 auch gut ist.
    Das ZDF bleibt bei 10kW, aber eben auch bei QAM16.
     
  6. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Das läuft unter dem Stichwort "Kosten- und Qualitätsoptimiertes Netz"
    Das MDR Konzept QAM64, V, Stadtsender finde ich ok [​IMG]
     
  7. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    ja, dem kann ich nur zustimmen, der MDR fährt meiner Meinung nach die beste DVB-T Strategie. Die Bildqualität erreicht Satniveau, man kann Zusatzdienste auch über DVB-T anbieten und durch die Stadtsendersache hat man zusätzlich noch den Zimmerantennenvorteil.
    Von daher: richtig gut was der MDR da macht.
    Der SWR bildet da mit dem NDR den negativen Gegenpol...
     
  8. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.914
    Zustimmungen:
    461
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    --
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. April 2007
  9. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Die sind ja auch "jünger" :) .
     
  10. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Das Bild ist gut, das stimmt, dafür hat man auch ne heftige Verzögerung drin (Fast 6 Sekunden), scheint irgendein intensiveres Encoding zu sein.

    Unsere Internet Branchen Nachrichtendienste haben jetzt alle den Dreizeiler von der SWR Seite groß zitiert. Das steht schon bald seit zwei Wochen dort "in Kürze".
    Da erst im Juli umgestellt werden soll, können wir eventuell Mitte April bis Mai mit ein paar Infos rechnen.