1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Privatfernsehen über DVB-T

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von t123, 13. Dezember 2006.

  1. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Privatfernsehen über DVB-T

    Ein Bekannter von mir arbeitet in der Geodäsie ( die erstellen /aktualisieren Karten für Navigeräte ) hat mal spaßeshalber die Antennen gezählt die auf Häusern in der Stadt Forchheim für DVB-T umgebaut wurden (sind ja deutlich erkennbar) - sage und schreibe 35 Stück ! Hätt ich anno 05 nie erwartet.
     
  2. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.913
    Zustimmungen:
    458
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Privatfernsehen über DVB-T

    --
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. April 2007
  3. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Privatfernsehen über DVB-T

    naja kein Änderung des Engagments heißt ja nix. Deswegen können sie trotzdem abschalten.
    Ich glaubs aber irgendwie nicht, dass sie in Berlin abschalten, gerade dort nicht. Kann mir eher vorstellen, dass sie Gebiete wie Braunschweig aufgeben.
     
  4. fred333

    fred333 Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2005
    Beiträge:
    684
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Privatfernsehen über DVB-T

    Die Bertelsmann AG (u.a. RTL-Group) hat am 21.03 auf einer Bilanzpressekonferenz in Berlin ihr Rekordergebnis 2006 in allen Unternehmensbereichen präsentiert (Ausnahme: BMG Music). Die Pressekonferenz gibt auch Auskunft über die Ziele der RTL Group. Das Stichwort lautet immer wieder Digitalisierung. Bertelsmann will neue Geschäftsmodelle testen und dabei auch Risiken nicht scheuen. Ziel sei eine größere Unabhängigkeit von Werbeeinnahmen.
    Die gesamte Pressekonferenz ist als Videoaufzeichnung ins Internet gestellt. Interessant sind die Passagen zur RTL-Group: ab Minute 10:00 und ab Minute 25:00 (Fragen von Journalisten: ab Minute 49:00)
    http://www.bertelsmann.de/bertelsmann_corp/wms41/bm/index.php?ci=192&language=1
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. März 2007
  5. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Privatfernsehen über DVB-T

    die schlechte qualität kommt durch die beschneidung der bitraten-spitzen beim transcodieren zustande !
     
  6. t123

    t123 Junior Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2006
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Privatfernsehen über DVB-T

    Wie sieht es eigentlich mit den kleineren privaten TV-Sendern wie Tele 5 und Das Vierte aus?

    Wäre es denkbar, dass diese Sender in Zukunft ihr Engagement auf weitere Gebiete ausweiten?

    Wie sind diese Sender eigentlich zu DVB-T eingestellt?
    Immerhin gehören sie nicht zu den zwei großen Medienriesen RTL Group und ProSiebenSat.1.

    Besonders nach den Plänen in Mitteldeutschland, wo die Lokalsender über ein eigenes Sendernetz preiswerter senden wollen als über T-Systems, werden dort ja wahrscheinlich drei Programmplätze zur Verfügung stehen.

    Eigentlich könnte für diese Sender DVB-T ja auch ein Sprungbrett werden, um den Bekanntheitsgrad zu erhöhen. Denn bei dann gerade mal 15 Sendern ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass man auch mal dort hängen bleibt. :)
    Besonders bei Zweitgeräten wird der DVB-T-Empfang ja auch in Mitteldeutschland immer beliebter.
     
  7. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Privatfernsehen über DVB-T

    Denkbar ist es. Die Sender stehen zu DVB-T in der Art, dass es ihnen wohl zu teuer ist.
    In letzter Zeit konnte man allerdings leichte Tendenzen erkennen, dass zumindest Tele5 an einer Ausweitung interessiert ist, man hat sich ja in Hessen beworben.
     
  8. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Privatfernsehen über DVB-T

    Ja denkbar ist es. Zumal die "Lokal-Mux" Leipzig mit ihrem Low Cost und Low Power Konzept zu "sagenhaft günstigen" Preisen senden wird und der Teilnehmende Sender auf einem Schlag ca. 600 -700 000 pot. Zuseher gewinnt.
    Tele 5 hat sich ja in HH (vergeblich) und Rhein-Main (in Entscheidung) beworben.
    Ich vermute bei den Medientagen Leipzig (Anf. Mai ) dürfte man mehr hören- die Frage ist ob die Medien die Infos aufnehmen. Ich würde es mir ja ggf. anhören - bin aber zu dieser Zeit wahrscheinlich nicht in LE.
    mor
     
  9. t123

    t123 Junior Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2006
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Privatfernsehen über DVB-T

    Nun möchte sich auch der kleinere Musiksender Würfelzucker TV für einen DVB-T-Sendeplatz in NRW bewerben.

    Meldung bei Satenews.de

    Dies zeigt wiedermal, dass die Kosten auch für kleinere Sender erschwinglich sein können. Würfelzucker TV steigert natürlich so die Reichweite, da der Sender bisher nur digital via Satellit und kaum über Kabel zu empfangen ist...
     
  10. t123

    t123 Junior Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2006
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Privatfernsehen über DVB-T

    Läuft denn schon eine Ausschreibung für den Lokalmux in Leipzig? Und ist bekannt ob sich kleinere Privatsender schon beworben haben oder es vorhaben?