1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bitkom lehnt Stand-by-Abschaffung ab

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. März 2007.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.314
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Bitkom lehnt Stand-by-Abschaffung ab

    Weil die Anlage die ich klanglich wollte keine verbaut hat.
     
  2. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Bitkom lehnt Stand-by-Abschaffung ab

    Immer diese Kompromisse. :D
    Wie heißt den diese Anlage?
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.314
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Bitkom lehnt Stand-by-Abschaffung ab

    Das ist doch egal - ist ne recht gute.

    Um auf das Thema zurückzukommen: Warum soll isch also 30-60 Euro (mal allgemein gesprochen) im Jahr wegschmeißen?
     
  4. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Bitkom lehnt Stand-by-Abschaffung ab

    ... sagte der Ferrari-Fahrer, als er auf die globale Klimaerwärmung angesprochen wurde. :rolleyes:
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.314
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Bitkom lehnt Stand-by-Abschaffung ab

    Ich habe keinen Ferrari...:confused:
    Wie gesagt ich trenne den "Luxus" ja vom Netz.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.475
    Zustimmungen:
    31.445
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Bitkom lehnt Stand-by-Abschaffung ab

    Es ist schon ein Unterschied ob ich durch Wärme einen Topf erhitze oder ihn durch ein stark verlustbehaftetes System wie Wirbelströme erhitze
    Ist ja auch so.

    Du hast offensichtlich in Physik nicht aufgepasst.:rolleyes:
    Ähmm... jaein, aber das macht bei einem Transistor Verstärker absolut keinen Unterschied.

    Der größte "Klirrfaktor" ist nun mal der Transistor selbst.
    Hast Du schon mal eine Mosfettendstufe mit einer herkömlichen Transistor Endstufe verglichen? die kommt einem Röhrenverstärker schon sehr nahe. Der Klirrfaktor ist dort nicht ohne Grund selten über 0,005% bei voller Leistung.
     
  7. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: Bitkom lehnt Stand-by-Abschaffung ab

    Ich schätze mal das der Ferrari im Umsetzen des Kraftstoffes in Leistung eher besser ausschaut als so´n ordinärer Kleinwagen(im Verhältnis).Auch vom Gewicht sollte der Ferrari sehr gut sein denn es werden hochmoderne leicht Werkstoffe verarbeitet.
     
  8. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.623
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    AW: Bitkom lehnt Stand-by-Abschaffung ab

    Hallo,

    ich lasse bewusst zwei Receiver im Standby durchlaufen, alles andere wird per schaltbarer Steckerleiste stromlos gemacht:
    1. Sat-TV-Receiver mit Technisat-EPG (wird nachts um 4 Uhr aktualisiert)
    2. Panasonic DVD-Recorder mit DVB-T-Tuner (EPG mit ähnlicher Funktion)

    Gruß Klaus
     
  9. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Bitkom lehnt Stand-by-Abschaffung ab

    Hm, aber ich denke mal, es dürfte klar sein, worauf ich hinaus wollte: Man schaut i. d. R. nur nach der "Ausstattung" und läßt dabei ökologische Aspekte meistens außen vor (allerdings gerade beim Auto spielt der Kraftstoffverbrauch wohl schon eher eine Rolle).
     
  10. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Bitkom lehnt Stand-by-Abschaffung ab

    Du musst dich doch für deine Anlage nicht schämen. ;)
    Mal davon ab das es damals sowas wie Microwelle und Induktion nicht gab, ich benutze es und es geht schneller!
    Du auch?

    In der Theorie sicher nicht!
    Mir scheint das du in der Theorie zuhause bisst.
    Allein schon in Lautsprecherboxen macht das austauschen der Elkos im Mittel und Hochtonbereich hörbare Unterschiede.
    Gute haben von vorn herein Folien drin.
    Auch im CD Player macht der Tausch schon sehr viel aus.
    Für die Industrie sicher nicht.
    Dafür ist die Ersparnis von ein paar Cent für den Elko gegenüber rund ein Euro für einen Folienkondensator zu hoch.
    Bei voller Leistung ist es wohl egal wie "der" Klirrfaktor ist bei hoher Lautstärke.

    Viele gute Schaltungen sind mit Transistoren gar nicht machbar.
    Mach mal 140Watt PPP in Class A oder Eintakt Single End ohne Gegenkopplung.
    Sollst mal sehen wo die Transen hin laufen im Arbeitspunkt.
    Da geben die schnell den Geist auf.
    Was ist mit SRPP im Vorverstärker?
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. März 2007