1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bitkom lehnt Stand-by-Abschaffung ab

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. März 2007.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.169
    Zustimmungen:
    4.919
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Bitkom lehnt Stand-by-Abschaffung ab

    Wasser mit elektr. Strom zu erhitzen ist ökologisch gesehen sowieso Schwachsinn. Ist ist eben praktisch und komfortabel.
    Im Kraftwerk muss min. die doppelte Menge an Primärenergie eingesetzt werden im Vergleich wenn das Wasser direkt z.B. mittels Gas erhitzt wird.
     
  2. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Bitkom lehnt Stand-by-Abschaffung ab

    Für die denen ihre Bequemlichkeit 1,- im Monat wert sind.
    Gegenfrage: warum achtet man beim Kauf nicht auf Netzschalter?
    Wenn du auf Klanqualitäten wert legen würdest hättest du auch Röhrenverstärker.
    Die brauchen dann im Betrieb wider mehr Strom, haben aber keinen Stand-by. :love:
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.169
    Zustimmungen:
    4.919
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Bitkom lehnt Stand-by-Abschaffung ab

    Klang ist zu einem gewissen Teil subjektiver Geschmack. Wissenschaftlich und technisch gesehen ist es jedenfalls nicht belegbar dass Röhrenverstärker besser klingen als Halbleiterverstärker.
    Röhrenverstärker neigen u.a. zu stärkeren Verzerrungen, auch wenn diese harmonischer klingen als die Verzerrungen von Halbleiterelementen.
    Halbleiterverstärker werden meisten so dimensioniert dass es zu gar keinen hörbaren Verzerrungen im normalen Betrieb kommt.
    Das mit dem Stand-by bei Röhrenverstärkern stimmt nur z.T., denn die Röhren müssen vor dem eigentlichen Einsatz auf Betriebstemperatur gebracht werden. High-Ender lassen die Röhren oft ziemlich lange vorglühen.

    Aber Leute damit sind wir hier schon ziemlich OT.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. März 2007
  4. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: Bitkom lehnt Stand-by-Abschaffung ab

    Wie DVB-T Receiver auf den Markt gekommen sind bin ich mal losgezogen und habe Geräte mit Netzschalter gesucht.Es war ziemlich ernüchternt.Selbst bei bekannten Marken war kein Netzschalter vorhanden.Angaben zum Stromverbrauch im Stand By gab es auch nicht.
     
  5. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Bitkom lehnt Stand-by-Abschaffung ab

    ich muss mich outen : ich hab getrennte vorstufe und endstufe. aber die haben beide kein stand by, sondern netzschalter.

    aber man merkt den unterschied zum vollverstärker eindeutig.
     
  6. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Bitkom lehnt Stand-by-Abschaffung ab

    Vor 22 Jahren hat man das anders gesehen.
    Naja, wenn ich nicht dusche ist der Verbrauch ja auch gleich Null.;)
    Wenn ich mir dagegen die Fernwärme so ansehe bei meinen Verwandten in Thüringen wo das Heizwerk immer warmes Wasser Kilometerweit anliefern muss für den Fall das dieser oder jener den Hahn auf dreht. :eek:
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.169
    Zustimmungen:
    4.919
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Bitkom lehnt Stand-by-Abschaffung ab

    Fernwärme wird ja meistens aus der Abwärme des Kraftwerkes gewonnen. Die Abwärme fällt ja sowieso im normalen Betrieb an und die Fernwärme wird deswegen nicht extra erzeugt.
    Das ist ökologisch gesehen sogar sinnvoll die Abwärme des Kraftwerks so zu nutzen.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.490
    Zustimmungen:
    31.455
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Bitkom lehnt Stand-by-Abschaffung ab

    Und Du solltest auf die Werbung nicht hören denn die sagt Dir nicht das Du das mit einem Ceranfeld in der gleichen Zeit schaffst unter den gleichen Bedinungen.;)
    Das ist ganz einfach Physik und die sagt schon das der Wirkungsgrad nidrieger ist.
     
  9. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Bitkom lehnt Stand-by-Abschaffung ab

    Nicht alles kann man messen. ;)
    Bei Transistorverstärkern muss man einen erheblichen Aufwand treiben wo man bei der Röhre nur eine Röhre und ein paar Bauteile braucht und schon ist gut denn wir wissen ja, jedes zusätzliche Bauelement verfälscht den Klang.
    Auch Transistorverstärker klingen besser wenn die Elkos entfernt werden und z.B. durch Folienkondensatoren, die im Röhrenverstärker Pflicht sind wegen den hohen Spannungen, ersetzt werden.
    Röhren haben auch Nachteile!
    Man hört einen Unterschied zwischen den einzelnen CDs.
    Mit meiner Yamaha Transe klingt alles gleich. ;)
    Aber das ist ein anderes Thema.
    Erstaunlich fand ich aber das "moderne" Geräte inzwischen, wie Röhren, viel Energie in Wärme umsetzen.
    Die Schaltnetzteile werden sehr warm und die heute verbauten Prozessoren auch.
     
  10. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Bitkom lehnt Stand-by-Abschaffung ab

    Das ist Wunschdenken.
    Die meiste Fernwärme wird extra erzeugt.
    Deshalb ist sie auch teurer.

    Es gibt ja auch kombi Geräte wo eine oder zwei Platten Induktion sind und der Rest konventionell.
    Also kann ich schon vergleichen.
    Es ist schon ein Unterschied ob der Topf heiß wird oder die Stelle darunter durch Hitzestrahlung ihn aufwärmen muss.
    Als nächstes kommt sicher noch das die Mikrowelle eigentlich nicht schneller sein kann als ein konventioneller Herd? :eek: