1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Interessant bleibt's trotzdem noch, denn die entscheiden ja auch über Sachsen und Thüringen, und da hat die "Volksstimme" nix dazu gesagt.
     
  2. fred333

    fred333 Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2005
    Beiträge:
    684
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Auch die Karte bei http://www.ueberallfernsehen.de/ wurde aktualisiert; allerdings ist die Region Südwestfalen noch nicht als Umstellungsgebiet (ÖR) für 2007 markiert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. März 2007
  3. S.B.

    S.B. Senior Member

    Registriert seit:
    1. Mai 2006
    Beiträge:
    470
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    @Terranus: Die Volksstimme ist die Zeitung für den Bezirk Magdeburg. Aus Sicht des Autors für seine Leser ist dieses nicht relevant, was in den Bezirken Dresden, Leipzig, Karl-Marx Stadt, Gera, Erfurt und Suhl terrestrisch verbreitet wird. ;)
     
  4. webster1

    webster1 Senior Member

    Registriert seit:
    24. Februar 2002
    Beiträge:
    429
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    :D :D

    Ja-Chemnitz hieß mal in seiner über 850jährigen Geschichte 47 Jahre lang Karl-Marx-Stadt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. März 2007
  5. uwe1963

    uwe1963 Junior Member

    Registriert seit:
    24. Januar 2005
    Beiträge:
    124
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    gorl morg schtodd :) Schtodd midd drei ooh
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. März 2007
  6. György

    György Guest

    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    ;)
     
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    -> DVB-T in Mitteldeutschland: Zwei AudioPIDs bei MDR und ARD

    auf Grund der Meldung von terranus habe ich mal die Mitteldeutsche Muxe gescannt.
    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?t=141613
    Es konnten beim MDR und beim ARD zwei Audio PIDs gefunden werden
    MDR-SN APID 1554, 1555
    ARD APID 1538, 1539
    Da der Stick etwas unempfindlicher als der Receiver ist konnte das SNA Bouquet nicht eingelesen werden.
     
  8. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Heute gibt es wieder Neueinträge in der BNetzA Datei die Mitteldeutschland betreffen. Das Netz wird immer "transparenter" und die PM des Lenkungsausschusses am Donnerstag auch :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. März 2007
  9. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    In den nächsten Tagen werden ja endlich Informationen über die weiteren Ausbaustufen des digitalen Antennenfernsehens in Mitteldeutschland veröffentlicht.
    Hier schon mal vorweg eine grafische Darstellung der Ausbreitung in Mitteldeutschland.
    Die Darstellung ist mit den Kreisen nur theortisch dargestellt an Hand der Ausbreitung im Raum Halle/Leipzig:
    [​IMG]
    Gera/Ronneburg und Wittenberg werden vielleicht nicht so weit strahlen, aber Jena könnte stimmen.
    Dequede, Schöneck und Inselsberg (wenn es ihn gibt) kommen ja später dran.

    Nachtrag:
    Ich bin am Sa. auf der Buchmesse, vielleicht gibt es wieder einen DVB-T Stand wie 2006. Wenn ja, vielleicht mit neuen Printmaterial.
    ARD-Sender sind regelmäßig auf der Buchmesse vetreten mit Ständen ihrer "Kulturwellen", desweiteren ZDF/3sat.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. März 2007
  10. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    scheint ja ein richtiges Ereignis zu werden am Donnerstag ... jetzt gibt's ne riesen Einladung auf der MittelD Seite. So ein Krawum ist ja lange nicht gemacht worden, na hoffentlich kommt was Spektakuläres dabei raus, ist ja kein Klimagipfel :D