1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Senkung der Dieselsteuer?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Muck06, 13. März 2007.

  1. digifreak

    digifreak Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2001
    Beiträge:
    1.832
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Senkung der Dieselsteuer?

    Die Begründung zur EU-weiten Steueranpassung ist den Tanktourismus einzudämmen. Wenn ganze LKW-Flotten der Speditionen mit größtmöglichen Tanks nachgerüstet werden, nur um in Polen oder Luxemburg Diesel aufzutanken um anschließend wieder über Holland - Deutschland - Dänemark nach Schweden zu trucken, ist das nicht gerade günstig für die Umwelt sondern entlastet nur die Kassen der Spediteure.
    Also muss die Mineralölsteuer EU-weit angepasst werden, d.h. in Deutschland gesenkt werden.

    Es ist naiv zu glauben, dass in Griechenland, Portugal oder Luxemburg demnächst deutsche Steuersätze gelten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. März 2007
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Senkung der Dieselsteuer?

    Ich fürchte, dass die Konzentration dafür nicht ausreicht. Die Kuh muss ja auch noch ein wenig Sauerstoff in der Luft zum Atmen haben. Ich weiß nicht, wie aufwändig das ist, das bisschen Methan dann aus der Stallluft abzuscheiden.
    Mit der Gülle wird das in der Tat schon getan. Es gibt ja bereits in einigen Gemeinden Biogasanlagen, manche Bauern haben sowas in klein auch für ihren Hof. Sowas finde ich richtig gut und sinnvoll.

    Gag
     
  3. Creep

    Creep Guest

    AW: Senkung der Dieselsteuer?

    Ich hab nur als Autofahrer dieselben Argumente gegen Einschränkung des Autofahrens gebracht, die von den Rauchern unermüdlich gegen ein Rauchverbot vorgetragen wurden ;)
    War mal gespannt, ob das jemand bemerkt - oder gar ernst nimmt.
     
  4. HardyL

    HardyL Senior Member

    Registriert seit:
    9. September 2003
    Beiträge:
    209
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Senkung der Dieselsteuer?

    Hmm...
    Aber ist es nicht so, dass in den großen Stallungen die anfallenden Gase mittels großer Lüftungsanlagen in's Freie befördert werden? Warum sollte man dabei das anfallende Methan nicht sammeln können, auch wenn die Konzentration gering ist...


    @digifreak
    Das mit dem Senken der Mineralölsteuer ist übliches Lobby-Geschwafel.
    Der Transport auf der Straße ist ökologisch gesehen Unsinn. Der Steuersatz auf Diesel muss rauf, dafür der für die Kfz-Steuer runter.

    Mir ist es dabei völlig Schnuppe, dass dabei Speditionen draufgehen. Die gehen aber nicht drauf, weil der Diesel im Ausland so billig ist, sondern weil die Fahrer für'n Appel und 'n Ei arbeiten (müssen). Hier in D machen die großen Speditionen die Kleinen durch Lohndumping kaputt.

    Der Anteil der Kraftstoffkosten ist eher nebensächlich, vor allem wenn man bedenkt, dass man ja auch Spritsparende LKWs fahren könnte...


    Gruß
     
  5. digifreak

    digifreak Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2001
    Beiträge:
    1.832
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Senkung der Dieselsteuer?

    Deswegen müssen ja auch lebende Pferde per LKW von Litauen zur Schlachtung nach Sizilien transportiert werden.
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Senkung der Dieselsteuer?

    Ja, schon. Aber man muss das Methangas ja aus dieser Abluft ausfiltern, bzw. abscheiden, um es nutzen zu können. Da ist die Frage, wie hoch dieser Aufwand ist.
    Ich muss an dem Tag in Chemie gefehlt haben, als das Trennen von Gasen durchgenommen wurde. Von daher hab ich keinen blassen Schimmer, welcher Aufwand dahinter steckt -- und wie hoch der Energiebedarf dafür dann wäre.

    Denn wenn die Konzentration so hoch wäre, dass man die Abluft direkt nutzen könnte, dann müsste ich an den ollen Witz denken:

    - "Hey, Bauer, rauchen deine Kühe eigentlich?"
    - "Nö, wieso?"
    - "Dann brennt dein Stall!"

    Gag
     
  7. uli12us

    uli12us Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    2.740
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Senkung der Dieselsteuer?

    Soso, schäm dich! Wie das bei Methan funzelt weiss ich zwar auch nicht aber allgemein werden Gase durch Abkühlung getrennt. Genau wie Flüssigkeiten haben die alle unterschiedliche Siedepunkte die halt deutlich unter 0°C liegen. Da wird dann solange abgekühlt bis sich das erste Gas verflüssigt, dieses dann abgezogen und weiter bis zum nächsten usw. Mittlerweile gibts Stickstofferzeuger die allerdings ohne gefrieren arbeiten, da wirds vermutlich so wie bei der Uranaufbereitung laufen.
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Senkung der Dieselsteuer?

    Hab ich nach der 11 als erstes abgewählt. War einfach nicht mein Fach, da lag mir Physik mehr.

    Okay, also mit dem Destillationsprinzip sollte es fuktionieren. Da stellt sich dann die Frage, wie hoch der Energieaufwand ist. Da könnte es auch gut sein, dass die gewonnene Gasmenge nicht einmal den Generator antreiben könnte. Hmmm...

    Erfinde doch mal endlich jemand das Perpetuum mobile... :)
     
  9. HardyL

    HardyL Senior Member

    Registriert seit:
    9. September 2003
    Beiträge:
    209
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Senkung der Dieselsteuer?

    @Gag
    Eigentlich sollte es doch ganz einfach sein, da Methan deutlich leichter als Luft ist. Da braucht man doch nicht großartig runterkühlen, oder sehe ich das falsch...

    Und selbst wenn man kein 100%ig reines Methan hat, zum heizen und so sollte es trotzdem reichen.

    Für reines Methan bleibt ja immer noch die Gülle...


    Ich kann mich irgendwie daran erinnern, dass bei den großen Vieh-Anlagen bei Ausfall der Lüftung sofort alle Türen aufgerissen wurden um das Niveau der "Abgase" zu senken. Weil so gesund ist das für die Kühe ja nun auch nicht... :D


    Gruß
     
  10. Muck06

    Muck06 Gold Member

    Registriert seit:
    24. Juni 2006
    Beiträge:
    1.028
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Technisat, Panasonic
    Sharp, Clarke-Tech
    AW: Senkung der Dieselsteuer?

    Wenn die Viecher solche Blähungen haben, dann ernähren die sich aber
    ziemlich ungesund.